Was ist von der Hardware beim T23 maximal möglich?

IchUndSo

New member
Themenstarter
Registriert
11 Okt. 2006
Beiträge
117
Hallo,

Ich habe jezt seit einem Jahr ein T23.

Bin damit auch sehr zufrieden, aber mich würde mal interessieren, was man im T23 mximal, sprich bestmögliche Hardware, verbauen kann, da ich das Gerät auch zu spielen verwende.

Mfg, Sven
 
Da kann ich Dir eine kurze und prägnante Beschreibung geben:

-> Vergiss es !

Fürs Zocken aktueller Games brauchst Du eine aktuelle Grafikkarte. Die ist beim T23 (wie bei den meisten Notebooks auch) fest eingebaut. Keine Chance, zu wechseln. Allenfalls eine 1.2 GHz CPU könntest Du einbauen, falls nicht schon vorhanden. Und das Ram auf 2x 512 MB bringen. Erwarte davon aber bzgl. Spielen keine Wunder.

Klopfer wie FarCry, F.E.A.R oder Doom 3 z.B. kannst Du mit 16 MB Video Ram nicht mal installieren. Notebooks, die solche Games brauchbar unterstützen, sind keine Notebooks mehr, sondern klobige Desktop Replacements für ein Schw*inegeld. Dafür bekommst Du dann 2-3 richtige Desktop-PCs mit allem Drum und Dran. Deren PCI-Express-SLI- oder Quad-SLI-Grafik kannst Du bei ernsthaften Gamer-Ambitionen dann jedes halbe Jahr auf das neueste Modell upgraden. Aber kaufe gleich ein richtiges Netzteil dazu, die Dinger fressen schon alleine für die Grafik ab ca. 50 W für Single-Grafikkarten bis zu weit über 300 W bei Quad SLI.

Beim T23 ist jedenfalls bei o.g. Ausbau Schluss. Das reicht dann je nach Genre für die Spiele bis etwa 2003 oder 2004.

Gruß
Roger
 
Danke,

Sowas in der Richtung hatte ich mir schon fast gedacht, da kann man dann wohl auch nichts machen^^

Mfg, Sven
 
Stationär kannst Du noch eine PCI Graka in ein Dock einbauen,
dabei ist Baugrösse + Stromverbrauch zu beachten .
Konkrete Infos welche läuft oder nicht sind schlecht zu finden
bzw. zZt verschollen. Funktionierende Versionen mit 256MB
dürften rar sein , iirc läuft die Mehrzahl 128er , bei mir tats
ne GF4 mx42(?)0 mit 64MB ohne Mucken.


"Was ist von der Hardware beim T23 maximal möglich?"
beantwortet ansatzweise dieses foto , nicht ganz aktuell
auch fehlt noch so einiges wie zB die Ultraport Cam ;)

M
fG tom_k
___
T23 98se.... 2x512MB 250Wh etc

TP Links: HMM | TP driver + tool matrix | TypNr > alle Downloads



Btw, ne cobra MkIII geht aber auch schon mit älterer Hardware auf Hyperspace
 
Danke,

Allerdings wüsste ich noch gerne was die GraKa im Dock macht.
Ich habe mal gehört das diese nur mit einem externen Monitor wirklich was bringt... Stimmt das?

Mfg, Sven
 
@Sven:

Dann geht AFAIK auch nur ein externer Moni.


@tom_k:

Stimmt, da waren noch die PCI-Karten. Nur dürften sich aktuelle Games kaum mit einer GF4 MX zufrieden geben. Die MX-Typen mit ihrem kastrierten Speicherinterface waren schon zu ihren Lebzeiten lahm, und das ist lange her. Sie sind zwar sparsam, aber auch bei der Grafikleistung. Ohne AGP oder besser PCI-x kann man das ziemlich aufstecken. Vom Stromverbrauch her müsste man für eine heutige Mittelklasse-Karte schon alleine das einplanen, was das IBM-Netzteil für den ganzen Rechner hergibt.

Mein Tipp wäre, einen schönen Tower zusätzlich anzuschaffen. Darunter kommt kein echter Action-Spielespaß auf. Und wer mal FarCry auf einem zeitgemäßen Rechner gesehen hat, wird auf einem T23 nicht mal mehr das Solitär anfassen ;) .

Wer es noch nicht kennt, hier gibt es ein paar Screenshots (und FarCry ist Stand von 2004 !). Alles voll im Game animiert, da bewegt sich jeder Grashalm im Wind:
http://farcry.gamesweb.com/farcry_shots_02.php

Gruß
Roger
 
@tom_k:

Der T23 auf deinem Foto ist wirklich TOP!
Da müsste man einen eigenen Thread eröffnen mit solchen Mods.

Was ist denn das für ein Teil unter dem Original IBM Laufwerk?
Und ist da rechts ein externes WLAN-Teil?
Ist das die normale Dockingstation FRU 08N1536 ?

Echt Klasse!
 
@Harald612

Erstmal Danke für Dein Kompliment .
Mods würd ich das allerdings noch nicht nennen.
Das Foto ist natürlich gestellt und die Konstellation wenn überhaupt nur 1-2 mal so gelaufen ,
der Rechner "kennt" aber alles auf dem Foto .

Ich zähl den ganzen Kram mal von L nach R auf.

portable drive bay 2000 an USB2.0 ; meist mit cdrw/dvd (grad ist nur ein dummy drin)
portable cdrom (version mit snd)
IBM bluetooth I ; pcmcia
Dlink wlan a/b/g ; pcmcia
Kartenleser
Dock 2631 mit 2nd hdd (diverse HD`s) + 64MB pci graka GF4 MX420
pcmcia auf usb2.0 : usb stick, dvb-t , usb-ide adapter .
Twinhan magic box dvb-t
60GB Deskstar (usb-ide)
Taschenrechner/Tastaturerweiterung/usb Hub ,
logi ultraX
2 Rotring Schreiber (wg des schwarz/rot Designs :)
T23 2648-DG1 / 2x512MB seagate-st94011a/40GB + fujitsuMhn2020at/20GB , meist unter 98se/apm , optional xpp, 2k, 98se/acpi, DOS(6.2/22) and 2 Linux`e
Die alpha im Hintergrund mit 4.5A brick + targus defcon1,
alles auf dem Foto passt rein !
Auf dem Bild fehlt das imnsvho von vielen unterschätzte Floppy Laufwerk,
zB ein 600er lässt sich per Kabel noch am Dock anschliessen( und natürlich davon booten ;)

Gruss tom
 
Hey tom_k!
Ich schreib ausnamsweise ma einfach so in diesen thread rein.^^
Weiss du wie das mit einer internen wlancard aussieht? Kann man die evtl. in dieser mini pci Schnittstelle einbauen?! Und warum ist dort bei mir schon alles belegt?^^
(Andere T23 Besitzer dürfen diese Frage natürlich auch beantworten!^^)

mfg. cola56
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben