Was hilft beim Mausarm ?

Thinksurfer

Active member
Themenstarter
Registriert
13 Juni 2007
Beiträge
711
Hallo.

Ich habe Schmerzen im Ellenbogen vom Trackpoint. Es gibt u.a. die Tens Schmerztherapie, auch zu Hause anwendbar, oder man juckelt ständig zum Hausarzt zur Reizstrombehandlung. Schon seit einer Woche halte ich 2 x täglich eine Rotlichtlampe drauf, ohne Erfolg. Falls ihr sowas auch kennt, was hilft euch am besten beim Mausarm?

Gruß, warsteiner
 
So abwegig es erst einmal klingen mag: Die andere Hand verwenden.

Diese Therapien helfen mehr dem Geldbeutel des Behandelnden, aber nicht dem Patienten, besonders, wenn er nicht aktiv eine Änderung der Gewohnheiten herbeiführt. Manchen Hilft es, einen Trackball zu verwenden, aber die Armhaltung ändert sich dennoch kaum.
 
Nee, so abwegig klingt das gar nicht, habe ich auch schon gemacht. Okay, dauert dann alles etwas länger, aber richtig fummelig wird es, wenn man z.B einen Text markiert. Aber hey, alles nur ne Frage der Übrung. Hab` gerade noch ein bissken zu dem Thema gegoogelt. Demnach ist unbedingte Schonung des betreffenden Gelenks wichtig. Denn eins ist klar, auch wenn ich mich für Tens oder díe Reizstrombehandlung beim Arzt entscheide, solange ich mit dem betreffenden Arm weiter den Trackpoint bewege, wird`s eh ne never ending Story. Ich nehme deinen Ratschlag für mich wieder auf, und versuche mich umzugewöhnen.
 
Bekommst du vom Doc auch irgend ein Antiphlogistikum, also ein entzündungshemmendes Medikament?
 
Davon ausgehend, das die Schwerzen durch eine Reizung oder gar schon durch eine Entzündung kommen,
ist das mit der absoluten Ruhe wirklich absolut zu verstehen.
Nicht umsonst bekommt man mit ner Sehnenscheidenentzündung den Arm eingegipst.

Mach mal zwei Tage lang nen Verband drum
und versuche irgendeine Art von Schiene (Fixierung) mit einzuwickeln.
Dann siehst bzw. fühlst du, das dies der richtige Weg ist.

Gute Besserung

Kolja
 
Hatte vor langer Zeit mal eine doppelseitige Sehnenscheidenentzündung. Ruhe des Armes, oder noch besser, wie Kolja erwähnt, eine Schiene zur Fixierung wäre sicherlich zu empfehlen. Auch hilft zur Unterstützung dann die Einnahme von nichtsteroidalen Antiphlogistika.

Hier noch eine übliche Methode, welche oft angewandt wird (auch wenn diese auf einer Verkaufsseite zu finden ist).
Wenn Sie bereits unter eine Tendinitis leiden, sollten Sie als erstes einen Arzt konsultieren, oder aber einen Alternativmediziner. Diese werden höchstwahrscheinlich die PECH Behandlung anwenden:

· Pause
· Eis oder Kühlgels – es gibt auch Mittel auf Pflanzen- und Kräuterbasis, die helfen
· Kompression des Gelenks mit einer leichten Bandage
· Hochlagern es Gelenks
Quelle: Perskindol - Tendinitis

Dein Doc sollte dir da eigentlich weiterhelfen können.


LG Uwe
 
Mausarm wechseln, nur treten da nach einer Weile dieselben Probleme auf. In meinem Fall habe ich die aktive Zeit am Rechner reduziert. Schlimm nur, wenn man beruflich dran sitzen muss.
 
Danke für die Tipps Freunde. Ich wollte euch zu Anfangs keinen langen Roman unterjubeln, und jetzt auch nicht. :thumbsup: Nur die Kurzform. Der Mausarm kam deswegen zustande, weil das Notebook beim surfen auf den Beinen lag und der Ellenbogen unterhalb der Tastatur. Da hab` ich mir unnötigerweise ganz schön was eingebrockt. Jetzt lege ich ein Kissen drunter, damit der Arm auf Höhe der Tastatatur ruht. Darüber hinaus wird mir wohl der Gang zum Doc nicht erspart bleiben.
 
/me nickt.

Man muß bei solchen Symptomen oftmals nur die Gewohnheiten, Handhaltungen etc ändern und die Beschwerden evrschwinden fast immer von alleine. Von selteten Ausnahmen abgesehen - da hilft dann oft der von Morns erwähnte Trackball.
 
Lass auch besser gleich mal Deine Nackenwirbel genauer untsersuchen. Weiss von jemandem mit ähnlichen Beschwerden, welche aber durch eine für Notebooks typische Fehlhaltung verursacht wurde.

Durch die ständige nach unten auf den Schlitzbildschirm schauende Arbeitshaltung hatte sich die Bandscheibe zwischen zwei Nackenwirbeln leicht verschoben und reizte einen Nerv, so dass sich auch eine Entzündung entwickelte, welcher wiederum Schmerzen im ganzen Arm hervorrief. Ohne zuguterletzt durchgeführte Computertomographie wäre das damals nicht korrekt erkannt worden, denn im Nacken machten sich keine direkten Schmerzen bemerkbar.

Abhilfe war nach langwieriger Genesung die Umstellung des Arbeitsplatzes durch Anhebung der Tischplatte und Verwendung eines auf Augenhöhe stehenden externen Monitors, damit die Nackenwirbel auf Dauer entlastet werden.
 
Das ist eine Relaxliege, die ich mir so zu zurecht verstellt habe, dass mein Kopf, mein Nacken entspannt auf den Bildschirm gerichtet ist. Von daher ist alles im Lot. Einen Trackball habe ich am Desktop PC, ist ganz hilfreich das Teil. Beim surfen auf der Liege ist leider keine Alternativhaltung möglich. Ich konnte jedoch eine Verschlimmerung durch das Kissen, auf dem mein Arm liegt, verhindern. Jetzt geht es "nur" noch darum, mit dem Hausarzt abzusprechen, ob eine Reizstrombehandlung was bringt.
 
Höhenverstellbarer Bildschirm (sofern du am externen Bildschirm arbeitest) sollte Pflicht sein. Ich habe bei mir auf der Arbeit auch den Luxus eines el. höhenverstellbaren Schreibtischs und der zugehörigen Sitzgelegenheit. Ich hatte Ende letzten Jahres nach einem vollen Arbeitstag trotzdem öfters Schmerzen in Unterarm und Handgelenk. Seit ich auf eine Vertikalmaus umgestellt habe, sind die Schmerzen Geschichte. Dadurch wird die unnatürliche Haltung und Verdrehung des Arms aufgehoben. Die Umgewöhnung hat bei mir vllt. einen Arbeitstag gedauert und hat sich definitiv gelohnt.
 
Ich habe mir auf der Arbeit ein Mauspad mit elastischer Handballenauflage organisiert, seitdem hatte ich keine Probleme mehr mit Schmerzen im Handgelenk nach einem langen Arbeitstag.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben