Was frist am meisten Strom.....

alex_00

New member
Themenstarter
Registriert
28 Nov. 2006
Beiträge
42
Möchte mir dem nächst einen T60(p) kaufen und meine Frage ist was am meisteb Strom frist:
- Graphikkarte
- CPU
- HD
- RAM

Ich lege wert dass das arbeiten flott geht, also würde ich gerne einen 7200er HD nehmen....braucht die deutlich mehr Strom als einen 5400er? Bei der CPU ist klar...je mehr GHz desto mehr Stromverbrauch, aber gibt es da konkrete Zahlen?
Und dann ist da noch die Graphikkarte? Zwischen der X1400 un der 5400er scheint ja nicht viel unterschie zu sein...denke mal die brauchen auch ungefähr gleich viel Strom, oder.....braucht aber eine X1300 deutlich weniger?
Naja und beim RAM denke ich mla dass es keinen großen Unterschied macht ob 1GB oder 2GB.

Bin für jede Info oder Link dankbar.
 
Oh Shit das hatte ich vergessen.....Klar.....gibt es da konkrete Zahlen.
15''
14''
15,4''

????
 
Original von hja
die kannst Du Dir mal aus dem Test hier raussuchen...:

http://www.notebookcheck.com/Testbericht-IBM-Lenovo-Thinkpad-T60.875.0.html


wobei ja Dein Denkansatz auch nicht ganz richtig ist...

letztendlich kommt alles auf das Gesamtpaket an... und dann wieder auf Akku-Zustand und Alter... der sich dann auch immer ändern wird...

das Gesamte zählt... und da ist ein T60 Spitze...

Naja den Test kenne ich...ist klar dass das Gesamte zählt. Aber man muss ja sagen können um wieviel sich die Akkuzeit verringert wenn ich exakt die gleiche MAschine mit einer anderen Graphikkarte ausstatte.
 
Hi,

suche mal nach toms hardware guide oder so ähnlich bei google,
der hat einen irsinnig aufwändigen test gefahren in dem alle möglichen komponenten ersetzt, ausgetauscht, deaktiviert wurden.


mfg
aces
 
sicher könnte man dies machen... jedoch bin ich sicher, dass auch der Hersteller der Akku-Zellen beachtet werden sollte... da gibt es sicherlich auch unterschiede...

ich verstehe, was Du möchtest... Du willst Dir kein neues Notebook kaufen und irrtümlich die "falsche" Konfiguration wählen... sodaß Du dann nachher laufzeit-Probleme bekommst....

Achte besser auf eine für Dich richtiges Display und hab´Spaß mit einem Thinkpad T60.... -
 
Die Frage zum RAM stand neulich auch in den FAQ der ct: ist tatsächlich relativ wurscht. Mehr RAM braucht natürlich auch mehr Strom. Das macht der aber normalerweise wieder wett, weil die Festplatte dann nicht so viel arbeiten muss...

Gruß, Mario
 
Hohl die die FireGL 5250, die braucht am wenigsten Strom im Idle obwohl sie am schnellsten, sehr unfair, aber so ist es.

cu :)
 
Original von Killigrew
Hohl die die FireGL 5250, die braucht am wenigsten Strom im Idle obwohl sie am schnellsten, sehr unfair, aber so ist es.

cu :)

Woher hast die info....gibt es tests dafür?
 
bei der wahl der festplatte sei dir insofern geholfen, da neue 5400er Platten kaum langsamer sind als 7200er.
die neuen platten mit perpendicular recording seagate 5400.3, samsung m80 und die neue hitachi serie kommen gut an die 7200er ran und sind dabei deutlich leiser und kühler. letzlich brauchen sie auch weniger strom - zahlen zum stromverbrauch kann ich die nicht nennen.
aber nimmt auf jeden fall wegen temperatur und lautstärke eine 5400er.

ansonsten sollltest du den rechner kaufen den du benötigst. wie schon gesagt wurde der t60 geht recht optimal mit dem akku um.

bei der cpu kann man deine aussage mit den ghz nicht so stehen lassen. ok unter vollast brauch eine identische cpu welche jedoch mehr ghz hat auch mehr strom aber unter teillast wenn er mit speedstep runtertakten sind die meist gleichschnell.
ob nun eine core cpu oder ein core2duo cpu(gibts letztere überhaupt schon im t6x?) sollte dann von deinem anwendungsgebiet abhängen - was die cpu's so an strom verbraten kannst du bei intel auf der website nachlesen glaub ich.

ram braucht glaub recht wenig strom. die entlastung der Festplatte durch den ram ist minimal und die Zugriffe der Platte brauchen eh kaum mehr strom als die Platte selbst - ist also ein nullsummenspiel bzw du wirst es nicht herausbekommen - nimm also soviel ram wie du brauchst und gut ist.

bei der grafikkarte das gleiche - nimm die die du brauchst - notfalls taktest du sie halt runter - gibt ja diverse möglichkeiten die auch strom sparen können

Display: ein 14" frißt mit ziemlicher Sicherheit weniger als ein 15er oder ein 15,4er. Nimm ein 14er - damit ist das Notebook dann auch noch portabel und rucksacktauglich. Ok mit dem 15,4er sind die t6x glaub genauso tief und somit auch rucksacktauglich aber man muß halt wissen ob man ein Widescreen will oder nicht.

Letzendlich solltest du dir das Notebook kaufen was du benötigst. Falls die dir Akkulaufzeit nicht reicht, dann halt noch einen zweiten Akku mit dazu. Die tatsächliche Laufzeit hängt dann von deinen Anwendungen und dem Zustand des Akkus ab - letzeres kann man sowieso nur bedingt beeinflussen und macht dann alle vorherigen überlegungen und kompromisse zwecks Akkulaufzeit evtl wieder kaputt.

Falls du wissen willst was dein Notebook an strom zieht lad dir das Tool mobile meter. Damit kann man sich den Aktuellen Stromverbrauch anzeigen lassen. Nun bräuchtest du nur noch ein paar Thinkpad t60 um zu probieren welcher am sparsamsten ist bzw welche komponente den stromverbrauch unter welchen bedingungen wie nach oben treibt.
Nur wie willst du das hinbekommen?? Müßtest dann exakt die gleichen sachen machen und dann die Werte dokumentieren - ein Macro wäre unsinnig da es ja auf einem schnelleren Rechner auch schneller läuft und schneller zu ende ist und die leerlaufzeit danach nicht dem entsprich was sonst zwischen deinen Handlungen so wäre.
Falls du die Möglichkeit hast mal ein t60 mit 15er und 14er schirm und sonst gleicher ausstattung zu testen könnte das tool aber schon hilfreich sein. Ebenfalls bei gleichen Modellen mit verschiedenenen cpu's, grafikkarten, festplatten usw. Wichtig ist halt immer nur eine komponente zu verändern und dann zu messen.
 
Original von hja
sicher könnte man dies machen... jedoch bin ich sicher, dass auch der Hersteller der Akku-Zellen beachtet werden sollte... da gibt es sicherlich auch unterschiede...

Gibt es.
Ich habe einen 6cell-Akku von Panasonic und von Sony für mein T60. Der Sony hält glatt ne halbe stunde länger.
Beide gleich alt, gleich viele Zyklen (unter 10!).
 
Danke für die guet Antwrot. Das mit der HD kann ich aber nicht ganz nachvollziehen. Soll eine 5400er wirklich fats genau so schnell sein wie eine 7200er? Habe bis jetzt immer gehört dass die T60 vorallem von der 5400er Platte ausgebrems werden. Dachte daher dass nur eine 7200er wirklich sinn macht.
 
Was sind denn genau deine Anwendungsgebiete? Entsprechend solltest du dich für oder gegen eine 7.2k Platte entscheiden.
Das Problem ist, dass man die Frage nach dem größten Stromverbrauch nicht richtig beantworten kann. Wenn dein Laptop eigentlich die meiste Zeit vor sich hin idlet, dann wird das Display, WLAN und co einen sehr großen Anteil ausmachen. Unter Volllast geht der größte Teil dann aber (je nach Anwendung) für Grafik und vor allem CPU drauf.
Habe letztens mit dem Linux Pendant zu NHC ein paar Tests gemacht, um die Einsparungen bei IDLE und Volllast mal abschätzen zu können. Der Stromverbrauch meines Lappys verdreifachte sich bei höchster Taktung und Volllast im Vergleich zum normalen IDLE Betrieb (etwa 11W zu knapp 30W Gesamtverbrauch bei sonst gleichen Einstellungen).
 
Anwednungen sind vorallem Simulationsrechnungen unter Matlab, Programmierung unter C++, und das ganze unter Linux.
 
Naja ob die Platte dann wichtig ist hängt davon ab auf welche Datenmengen du bei den Simulationen zurückgreifst und welche Größe deine Projekte beim Programmieren haben. Aber eigentlich halte ich dein Anwendungsgebiet für nicht so sonderlich plattenintensiv.
Dafür trifft die Erzählung mit der CPU natürlich um so mehr auf dich zu und ich lege dir jetzt schonmal ans Herz deinen Linux Kernel so zu patchen, dass du die CPU Voltage steuern kannst. Unter Volllast spart man da noch recht ordentliche Mengen Strom (bei meinem Versuch etwa 30W vs. 23W) und gleichzeitig mit dem Verbrauch sinkt ja auch die Hitzeentwicklung.
In deinem Falle würde ich also erstmal ungeachtet des Verbrauchs auf eine flotte CPU und viel Speicher achten. Und für Programmierung wenn möglich eine Auflösung > XGA, es sei denn du nutzt keine großen Umgebungen sondern nur VIM, dann reicht auch das :)
 
Ok Kernel habe ich auch auf meinem alten Asus Notebook jetzt gut angepasst....nutze Gentoo und da ist das alles kein Problem. Naja werde mich über die HD noch genau informieren.
 
zur Festplatte - guck mal in die Links die ich dort gepostet habe:

http://www.thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=10498&hilightuser=3108

Bei den Zugriffzeiten liegt eine 7200er vorn. Dies ist systembedingt durch die höhere Drehzahl. Bei den Schreib / Leseraten wird sie dagegen von den neuen 5400er in vielen Diziplinen überboten.
Und was ganz deutlich zu sehen ist - der unterschied zu 5400er Platten "älteren" Baujahrs bzw platten ohne perpenicular recording. Klar wenn sie die neue Technologie in 7200ern einsetzen siehts dann wieder anders aus aber dies ist derzeit nicht der Fall (eben aufgrund der generellen nachteile hitze, lautstärke, stromverbrauch)
 
Was sind aber für 5400er im T60 drinnen? Welche Technik? Und was für 7200er?
 
zum eigentlichen Thema:

Um den Verbrauch der einzelnen Komponenten heraus zu bekommen, könnte man ja auch im Energie Manager (Battery Maximizer) nachsehen, wie viel gerade gezogen werden. Entladung des Akkus in Watt. (bei Battery Information)

Bei meinem T41p sind es zum Beispiel bei 600MHz und dunkelster Displaystufe (Wlan an) : ca. 10 - 12 Watt

bei gleicher Taktrate und hellster Displaystufe:
knapp 20Watt

und bei voller Leistung (CPU + Display): auch knapp 20 Watt.

u.s.w.

Man könnte damit herausbekommen, wann wie viel Watt gezogen werden.

Auf alle Fälle "frisst" das Display am meisten. :)

Das könnte man auch mit den Powerplayeinstellungen der Graka machen. Und so (in etwa) die Daten herausbekommen. :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben