Was für CPU Upgrade ist für T20 möglich?

harald612

New member
Themenstarter
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
403
Hallo,

in meinem T20 ist ein 650 MHz Prozessor. Welche Möglichkeiten für ein CPU Upgrade habe ich (1000 MHz)? Nach welchem Sockel muss ich da suchen?

Mfg harald612
 
Wenn mich nicht alles täuscht, brauchst Du mehr Infos, als einfach nur "T20". Verbinde das Notebook doch mal überAuto-Detect mit der Lenevo HP, damit Du mehr Infos über Dein NB bekommst.
So würde ich das u.a. versuchen. Wer besseres oder Richtigeres weiß, kann mich ja korregieren.
 
hallo!

1ghz ist max möglich!
mpga2 ist der sockel. 256kb Cache!
alles andere passt NICHT

du brauchst zusätzlich einen neuen, stärkeren lüfter wie er im T22 verwandt wird. Mehr rechenleistung = höherer stromverbrauch = mehr wärmeverlust = mehr lüftergeräusche.

mfg Tobias
 
Top, schnelle Antwort. OK, ich brauche den Lüfter vom T22. Es gibt aber verschiedene CPU mit PGA2 Sockel: SL5TF oder SL53S. Was passt da?

Habe in einem anderen Thread gelesen, dass der SL53S nur mit 850 MHz läuft! Stimmt das?

Mfg harald612
 
Bevor Du Zeit und Geld investierst: Weißt Du ganz genau, ob sich das lohnen wird?

Ich lasse mein T22 grundsätzlich mit reduziertem Takt (700 statt 900 MHz) laufen, um Lüfterlärm und Temperatur zu minimieren. Unter W2k ist das ja recht einfach zu realisieren. Im Normalbetrieb (Office, Surfen, DVD/Xvid sehen) reichen 700 MHz vollkommen aus.

Sieht natürlich anders aus, wenn Du sehr CPU-intensive Anwendungen hast. Sonst werden die T20-22 eher durch die Architektur (Chipsatz) als durch die CPUs ausgebremst.
 
Ob es sich lohnt hinsichtlich Preis, weiss ich erst wenn ich die notwendigen Infos zusammen habe.

Grundsätzlich interessiert es mich, ob man aus einem T20 ein T22 machen kann!?
 
hi harald

wahrscheinlich läuft er nicht auf jedem T20 board volle pulle,
iirc zumindest nicht auf den alten die original drin waren .

Davon abgesehen lohnts wirklich nicht sehr.
(abgesehen vielleicht von DVB siehe meine Posts diesbzgl)

52s oder 5tf sollte egal sein, einziger praktischer Unterschied ist
die junction Temp, 100° beim 53s + 92° für 5tf der später rauskam.

MfG tom_k

2644-5BG / 98se 320MB (W)Lan
 
Hallo tom_k,

lohnt es sich nicht wegen dem Preis?
Der Leistungszuwachs 650->1000 MHz ist doch enorm.
Oder doch nicht? Gibt es Benchmarks?

Mfg harald612
 
hi harald612

Wegen dem Preis ,
der Leistungszuwachs macht sich nur bei stark CPU-lastigen Programmen bemerkbar,
i d Paxis ist meist die graka/der Datenbus das Nadelöhr
(imo >60,- für CPU + 1A Lüfter (wird oft laufen :), + 6,- für as5 )

Benchmarks: Halte nicht viel von Zahlenvergleichen, aber
ein T20-700 ist nur unwesentlich langsamer (2-5%)als ein T21-850,
von dort bis 900 macht nahezu null aus, grafiksystem etc jeweils gleich schnell.
Vom og T21-850 zum T23-1133 sinds dann 33% und mehr für das gesamte System , auch die graka legt deutlich zu.

ach ja, achte darauf dass das wärmepad immer wieder GENAU so auf der CPU sitzt wie vorher !
sollte es schon brüchig sein, wechseln
(Computerfachgeschäft, braucht nicht original zu sein)
oder besser sofort neuen Kühler besorgen.
btw, ein T22 Kühler auf nem 750er schafft Ruhe,
es gibt sie mit Kupferplatte + verchromt ,
ersterer ist imo einen tick besser ,
vielleicht ist auch die schicht as5 nicht dünn genug etc.

MfG tom_k
 
Hallo tom_k,

danke für die ausführliche Antwort. Und gleich dazu Fragen:

1. Andere Upgrade Möglichkeiten
Gibt es Mods um beim T20 den FSB auf 133 MHz zu erhöhen
Ich denke an etwas ähnliches wie den Magic Thread beim 600E

2. Kühlung
Ich habe gelesen, dass man das Wärmepad entfernen soll und dann das Artic Silver auftragen. Aber dann stimmt der Abstand nicht mehr! Ist Dir da was bekannt?

Mfg harald612
 
hi harald612

1. : nix bekannt..
Dont kill your ThinkPad ! ;)

2. : Keinesfalls das Pad ersatzlos streichen,
der Abstand zw. CPU + Kühler darf/kann nicht von
der Wärmeleitpaste überbrückt werden !
(optimal ist wenn die Schichtdicke gg Null geht !)
Falls also Ersatzpad auch nicht erhältlich ,
sofort einen der "späteren" Kühler besorgen
die für Direktkontakt ausgelegt sind

M
fG tom_k
____
T40 98se.... 768MB 60/40GB 9cell b/g ...

ach jaaaaah.....:) !
portal dürfte die nächsten tage wieder erreichbar sein ;)
 
Die einfachtse Möglichkeit:
1.) T20 in der Bay gut verkaufen
2.) T23 kaufen

Finanzieller Aufwand ist mit etwas Glück auch nicht größer :P :oops:
 
also was den preis betrifft :
Ich habe vor mir vor einiger zeit in der Bucht für 26,29 EUR (inkl. Versand)
einen PIII 900 er mPGA2 gekauft.
derLüfter kam auf 15 EUR ( inkl. Versand) also hat mich das ganze 41,29 inkl Versand gekostet.
Was die leistung betrifft ich hatte einen t20 mit 700 Mhz und einen t22 mit 900 Mhz, und ich hatte schon das Gefühl das der T22 imNormalbetrieb teilweise einen Tick schneller war als der T20.
Bei stark CPU lastigen Programmen ( ich hatte da den Amiga Emulator Win UAE als Referenzprogram) war der Geschwindigkeitzuwachs durchaus bemerkbar.
Mein Amiga emulator lief bei voller CPU Last gefühlt mindestens doppelt so
schnell ab.
Allerdinsg nutzt dir die schnellste CPU nix wenn du nicht mind. 256 Mb ram drauf hast.

Ich habe mir vor kurzem für 250 EUR zzgl. Versand einen T23 1,3 Ghz mit 256 MB ram, DVD laufwerk , Italienischer Tastatur und bis auf ein paar schwarze Punkten ein gutes Display (wofür ich Wahlweise ein ersatzdisplay oder 20EUR Preisnachlass bekommen habe) erworben.
Der T23 hat mitlerweile 768 Mb Ram und demnächst ein SXGA Display .

Gegenüber einem T22 macht sich der Geschwindigkeitszuwachs in alllen breichen spürbar bemerkbar .
ich kann also ebenfalls nur empfehlen ein T20 gegen einen t23 einzutauschen der finanzielle aufwand lohnt sich auf jeden fall.
Besonders dann wenn dieser mit Glück ncht wesentlich höher ausfällt als der kauf einer 900er CPU inkl Lüfter
 
Also ein PIII 900 mit mPGA2 für den Preis ist doch lohnenswert. Welcher Typ geht denn da? Zum Beispiel SL5V2?

Mfg harald612
 
Also der Knackpunkt ist wohl, der Preis für die CPU. Da gibt es allerlei Sorten von mPGA2. Weiss jemand welche Sorten (z.B. SL5V2) im T20 funktionieren?
 
Hallo,

das mit den diversen CPU Sorten ist nun auch klar, dank Intels Prozessorfinder. Jetzt habe ich gelesen, dass einige T20-T22 Mobos nur CPUs bis 800 MHz unterstützen. Stimmt das?

Mfg harald612
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben