Warum so bescheuerte Auflösungssprünge bei 4:3?

StephanCDI

Active member
Themenstarter
Registriert
8 Sep. 2007
Beiträge
1.160
Hallo zusammen,

Schon lange ist mir ein Dorn im Auge, dass es bei stationären die mannigfaltigsten Auflösungen gibt, sich im Notebookbereich aber (aus U-undQ-XGA) sich nur die 1024x768 oder eben 1400x1050 Pixel durchgesetzt haben.

Gerade bei der X-Serie z.B. wäre doch z.B. die Standardauflösung der 19Zöller interessant. 1280x1024 ist m.E. ein idealer Kompromiss zwischen Ohh-ich-will-viel-Platz und Ohh-alles-so-klein.
Auf 12 Zoll ist SXGA+ schon weit übers Mäusekino hinaus geschossen und
einem 14"-Display würden die 1280x1024 auch sehr gut stehen.

Gibt es dafür einen speziellen Grund?

Oder haben einfach die großen Displayhersteller entschieden, dass nur die beiden Auflösungen produziert werden sollen?

Ist kein Bedarf vorhanden? Oder stellen sich die Notebookhersteller quer...

Bin ich mit dem Gedankengang allein? Oder gibt es evtl. so manch einen, der sich auch die angesprochene "goldene Mitte" wünscht?

LG Stephan
Edit hat ein Plus eingefügt *hüstel*
 
Ja stimmt, so 1280x960 (lieber 4:3) wärn auch nich schlecht auf nem 12,1". Aber 1400x1050 würd mir auch nix ausmachen glaub ich ;)

Hatte übrigens mal ein 770X mit 1280x1024 auf 13,7". Also das gabs tatsächlich mal :D
 
SXGA+ auf 12" ist genial. Nicht nur kurz mal draufschauen, sondern die ganzen Zooming tricks berücksichtigen. Einfach perfekt. Halt, ein Slate mit 10" SXGA+ wäre vielleicht noch besser...
 
Original von StephanCDI

Auf 12 Zoll ist SXGA schon weit übers Mäusekino hinaus geschossen und
einem 14"-Display würden die 1280x1024 auch sehr gut stehen.

Meine vollste Zustimmung. Ich bin mit 1024x768 zufrieden, SXGA ist mir etwas zu klein. 1280x1024 auf meinem 14-Zöller wäre optimal.
 
Hallo!

Bin ich mit dem Gedankengang allein? Oder gibt es evtl. so manch einen, der sich auch die angesprochene "goldene Mitte" wünscht?

Nein, damit bist du nicht allein. Mir macht gerade auch genau dieser Umstand eine Kaufentscheidung schwer.

Mit XGA kann ich einfach nicht vernünftig arbeiten, ich brauche zur Softwareentwicklung etc. einfach mehr Übersicht. Am Desktop arbeite ich im Moment sehr zufrieden entweder an einem SXGA/19" oder einem SXGA+/20". Das finde ich sehr angenehm und SXGA reicht mir als Auflösung aus. SXGA auf einem 17" (Desktop) finde ich schon etwas anstrengend.

Bei einem Notebook sitzt man näher dran, klar, aber SXGA+ auf 14" finde ich trotzdem schon grenzwertig. Mir wäre da SXGA wirklich lieber, weil angenehmer für die Augen und von der Auflösung ausreichend.

SXGA+ auf 15" finde ich da schon interessanter. Aber dass jetzt auch Lenovo mit diesen komischen Widescreen-Displays anfängt, macht es nicht einfacher. Ein T61 mit 15"/SXGA+ scheint es ja nicht zu geben...

Ich kenne jedoch auch begeisterte Benutzer von 14"/SXGA+, die mir versichern, dass das ganz toll ist. Tja, aber bevor man wirklich mal eine Weile damit gearbeitet hat, wird man es wohl schwer einschätzen können, ob man sich dran gewöhnt.

Ich finde die Diskussion sehr interessant, und vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp für jemand, der sich "nach der goldenen Mitte" sehnt.
 
Diese Diskussion kommt ja alle paar Wochen wieder hoch und sie ist auch nach wie vor berechtigt. Nach einiger Zeit XGA war ich auf SXGA+ (immer 14 Zoll) umgestiegen. Es ist schon cool, vor allen Dingen muss man auch beachten, dass man bei einem Laptop naturgemäß näher dran sitzt. Allerdings könnte ich mich genau so wieder an ein XGA gewöhnen, da ich den vielen Platz nicht notwendiger Weise benötige. Da das Thinkpad aber mein Hauptcomputer ist, mache ich mir schon auf Dauer Sorgen, ob meinen Augen die hohe DPI Zahl so gut bekommt. Eine Zwischenstufe wäre schon toll. Allerdings wird es die nie geben. Lenovo "mußte" schon die Widescreens in allen Serien (außer X) einführen, da der TFT-Markt das einfach vorgibt. Man muss sich mal vorstellen, dass einer der größten Laptophersteller zugestehen muss, dass es keinen Hersteller auf der Welt gibt, der ein 15 Zoll 4:3 Flexview Gerät mit den Qualitätsmaßgaben von Lenovo wirtschaftlich herstellen kann ... das kommt doch nicht von ungefähr. Aber diese Standard 15,4 Zoll WXGA Dinger bekommt man einfach hinterhergeworfen. Auf Dauer kommt mein T60 zu Hause in eine Dock mit externen Monitor mit einer Auflösung mit niedrigerer DPI Zahl. Für unterwegs bin ich dann froh, viel Platz zu haben und meine Augen werden dann alleine zeitlich nicht so beansprucht.
 
Das Problem liegt darin, dass SXGA ein 5:4 Format ist. Ein Notebookhersteller kann zwar ohne Probleme verschiedene 4:3 Auflösungen für ein Modell anbieten; aber bei verschiedenen Displayformaten pro Modell kommen dann so komische Sachen raus wie der herausstehende - beziehungsweise zu kleine - Akku beim 14" wide T60.
 
Original von Simon
Das Problem liegt darin, dass SXGA ein 5:4 Format ist.

Genau, wollte man das Panel in ein 4:3-Gehäuse quetschen, wären die Pixel nicht mehr quadratisch sondern rechteckig.
 
Original von Casal
Original von Simon
Das Problem liegt darin, dass SXGA ein 5:4 Format ist.

Stimmt. Mein SXGA-19-Zöller ist in der Tat 5:4.
Aber 1280x960 wäre ja auch denkbar.

Ja genau,

Es geht mir dabei nicht um genau die 1280x1024 sondern prinzipiell um das Zwischenformat zwischen dem klassischen XGA und SXGA+.

Beim XGA muss man schon ziemlich viel rum-scrollen, sogar beim surfen. Geschweige denn Tabellenkalkulation etc..
Und SXGA+ ist bei 12" und auch 14" meiner Meinung nach schon so klein, dass man unterwegs bei schlechterer Fahrbahn mühe hat, das Display einwandfrei ablesen zu können.

Scheinbar wäre ja doch das eine oder andere Interess da, aber letztenendes muss die Industrie entscheiden, was sie produziert.. :(

LG Stephan
 
Zustimmung:

1280x1024 auf 14-Zoll wäre optimal.

SXGA+ ist schon hart an meiner Grenze, zumal die 1280x1024er Auflösung bei den Desktop-Tfts (noch) dominieren dürfte, aber auch im Desktopbereich drücken die Breitbilddisplays massiv in den Markt.

MfG Hanussen
 
Ich hätte bei meinem 14" gerne 1600 x 1200. ;)

denn 15,4" Thinkpads mit WUXGA 1920 x 1200 sind genauso feinkörnig in der Auflösung, also wundert es mich, warum es keine 1600er 14"er gibt...
 
Ich bin fuer die Wiedereinfuehrung von QXGA fuer die 15" Modelle und 12" SXGA+ sind auch toll.

@BachManiac: 14" UXGA gab es mal bei Dell, jemand im US-Forum hat damit ein glaub ich ein T4x mit kleinen Umbauarbeiten ausgeruestet und ist happy.
 
Hallo,

auch ich trage mich mit einer Kaufentscheidung und habe Probleme, das richtige Display zu finden. Mein Hauptrechner ist aber ein großer Tower mit 24" WUXGA (1.920x1.200), sodass das TP zu 98% nur fürs Couch-Surfen und ansonsten einige wenige mobile Anwendungen gedacht ist. Bei letzteren sind v.a. zu nennen:

- Raw-Bildervorauswahl meiner 10 MP-DSLR im Urlaub (braucht relativ hohe Auflösung) und
- Kfz-Diagnose mit VAG-Com (läuft bereits bestens mit 640x480).

Vom Pixelpitch her liegt mir das Maß um 0.27 mm sehr gut, was von meinem früheren, jetzt ausgemusterten 17" TFT mit 1.280x1.024 ebenso erfüllt wurde wie jetzt vom 24" mit 1.920x1.200 und eben auch dem Noch-T23 mit XGA und 1.024x768. Da ich recht lange Arme habe und das TP meist im Liegen auf dem Schoß tippend betreibe, ergibt sich beinahe zwingend ein recht großer Arbeitsabstand, sodass mir XGA eigentlich gut passt. 1.400 x 1.050 auf einem 12" TP in 90 cm Abstand könnte ich mir kaum vorstellen, allenfalls mit Fernglas :D.

Als Kompromiss in Richtung höherer Auflösung für Digifotos könnte ich mir 1.280x1.024 bzw. ein an 4.3 angepasstes Format vorstellen. Leider ist das 14" wide mit 1.440 x 900 vom Pitch schon wieder spürbar kleiner und hat von den sonstigen Eigenschaften her nicht so meine Gnade, das breitere Gehäuse und der 4-Zeller sind für mich schwer zu schluckende Kröten.

Ich könnte mir allerdings vorstellen, einen 15-Zöller mit 1.400x1.050 und 6-Zeller zu nutzen.
Gibt es so ein T60-Modell ?

Gruß
Roger
 
Danke,

hatte ich so noch nicht gesehen. Preis ist fürs Gebotene auch o.k., allerdings dürfte bei der Hardware für 4 h Laufzeit eher ein 9-Zeller nötig werden.
 
Original von t_series
Ich bin fuer die Wiedereinfuehrung von QXGA fuer die 15" Modelle und 12" SXGA+ sind auch toll.

@BachManiac: 14" UXGA gab es mal bei Dell, jemand im US-Forum hat damit ein glaub ich ein T4x mit kleinen Umbauarbeiten ausgeruestet und ist happy.

hab mir das gerade angeschaut, naja, das UXGA-Panel ist etwas dicker, was zwar noch geht, aber den Displayrahmen fast sprengt, und weiters ist ein UXGA-Displaykabel aus nem 15"-Modell notwendig, wie ich es befürchtet hatte.

Ist mir zu viel gebastele, wenn das Panel gleich dick und mit dem originalen SXGA+-Kabel funktioniert hätte, hätt ichs schon bestellt. ;)
 
Ich verstehe die Kritikpunkte bezüglich der angebotenen Auflösungen - auf 14" wäre eine 1280xX Auflösung wirklich ein sehr guter Allrounder. Was mich dabei aber noch mehr stört, ist die Tatsache, dass grds. immer weniger auf die Qualität der Displays geachtet wird.


Deswegen auch danke für den Tipp, das ist eigentlich genau das, was ich suche als Update für mein R50 - von einem 15" Flexview-Display trennt man sich halt ungern :D Den Preis finde ich für ein T60p mit der Ausstattung sehr sehr gut...bietet der Laden auch einen Pixelfehlertest?

Bist Du wirklich rundum zufrieden oder hast Du ernste Kritikpunkte?

Viele Grüße,
seb
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben