Warum sind 14 Zöller deutlich teurer als 15" Geräte?

alpha_zulu

New member
Registriert
18 Apr. 2008
Beiträge
10
Hallo erstmal in die erlauchte Runde!

Bin momentan auf der Suche nach einem Ersatz für meinen altersschwachen Desktop-PC. Es soll ein Notebook werden, das via Dockingstation in die vorhandene Peripherie eingebunden wird. Gerne möchte ich das Notebook ab und zu auch mobil einsetzen, darum suche ich was "Kompaktes", also nach Möglichkeit kleiner als die 15 Zoll Klasse.

Jetzt stellt sich mir die Frage, warum (nicht nur bei den Thinkpads) Geräte mit 14'' Display in der Regel deutlich teurer sind als identisch ausgestattet 15" Notebooks? Gibt es dafür nachvollziehbare Gründe? Eigentlich müssten größere Displays doch teurer sein, oder?
?(

Danke für Erleuchtung!

alpha_zulu
 
herstellung, nachfrage, verfügbarkeit.

15.4" ist derzeit halt DIE displaygröße bei notebooks. alle günstigen sind der zeit in dieser größe angesiedelt.
im gegensatz zu vor ein paar jahren sind die 12er jetzt auch schon günstiger geworden, weil einfach die nachfrage da ist -> es wird mehr produziert -> kostengünstiger.
ist mir leider auch schon aufgefallen, v.a. wenn man t6x geräte mit derselben konfiguration vergleicht - die 14.1er sind im schnitt 100 teurer als ihre größeren 15er brüder.

dasselbe mit widescreen vs. 4:3 und halt auch mattes vs. glossy display.
derzeit ist halt widescreen angesagt, sowie glossy displays (somit könnens halt qualitativ minderwertige displays produzieren, da sie dem menschlichen auge kräftigere farben vorgaukeln)
 
Hat meines Erachtens aber nicht nur Gründe in der Nachfrage. Bei kleineren Laptops ist in der Regel die selbe Technik drin wie bei größeren. Je kleiner der Laptop, desto kompakter muss also die Technik sein, und je kompakter die Technik sein muss, desto teurer ist es.
 
Nicht unbedingt, da in den 14" und 15" Modellen meist die gleichen Boards sind. (zumindest bei den T4x T6x R5x R6x). Kleiner ist bei den 14" Modellen eigentlich nichts zumindest nicht die Bauteildichte oder ähnliches.
 
Ergo ist in einem 15 Zöller mehr Luft drin?(abgesehen vom Display)

Yon
 
Ich denke es hat etwas mit dem Transportieren zu tun.
14 Zoll ist ein guter Kompromiss zwischen Transportibilität und Displaygrösse.
Ich selbst bin Besitzer eines T42 und finde dies mit 14Zoll auch wesentlich eleganter als mit 15Zoll. Das ist natürlich subjektiv.

Bobble.
 
Meine Theorie:
Die Hersteller wollen die Produktlinie straffen, indem alles auf 15,4" Widescreen gebündelt wird.
Hier senkt man die preise und hebt die für andere Formate an, damit der Kunde zum günstigeren Modell greift und eines Tages "mangels Nachfrage" die 14" Produktlinie von Markt genommen werden kann.

So wird die Produktion der LCD - Hersteller schlanker und damit kostengünstiger.
 
14 Zöller ist ja nicht gleich 14 Zöller.

Was vergleicht Ihr miteinander ? Fakt ist, dass die 14,1 SXGA Display´s knapp und teuer sind und somit auch die Endgeräte. Dann werden 15,4" WideScreen Displays sicher die Displays sein die am meisten verkauft und somit auch am meisten produziert werden und somit zumindest in der Theorie auch günstiger verkauft werden können, weil ja Masse oft preiswerter ist...
 
Die Frage ist halt warum man sich auf 15,4" Widescreen als Quasi-Standard eingeschossen hat? Ich habe Zuhause ein soches Gerät von Acer und würde es nicht gerade als unheimlich portabel bezeichnen.

Da aber Notebooks nach meinem Verständnis für den mobilen Einsatz konzipiert sein sollten, empfinde ich das 14" Format als guten Kompromiss. Deshalb wünschte ich mir einfach mehr Auswahl zu fairen Preisen in diesem Sektor ...

Gruß
alpha_zulu
 
@Mitchell:
Eben!
Weil die LCD-Hersteller den Produktionsschwerpunkt auf die 15,4" verlegt haben.

Die 14 Zöller werden gezielt verknappt, da die Homeuser besser Ihre DVD auf den 5 kg Medion Desktop-Schlepptop schauen können.
Und dafür wird kein Hersteller eine neue Produktionsstätte bauen, sondern die alten umstellen!
 
Kann mal jemand Beispiele für diesen Preisunterschied zwischen 15,4 und 14,1 geben. Im Moment gibt es das T61 mit 14,1 Zoll wide und Basisaustattung für unter 800 Euro (Sparkasse). Gibt es das mit gleicher Ausstattung mit 15,4 Zoll günstiger?

Zumindest bei der T4x-Serie waren die 15-Zöller nicht billiger als die 14-Zöller. Beides waren natürlich noch keine widescreen Displays. Es wurden auch von den 14-Zöllern deutlich mehr verkauft.

Gruß, Jan.
 
Alles abseits vom Mainstream ist teuer, angefangen bei den 14-Zoll Thinkpads mit SXGA+ Auflösung, weiter gehts bei den Monitoren:

24"-Widescreen ~300 Euro.
20" 1600x1200 ~450 Euro.

Aber sowohl mit dem Notebook als auch mit dem TFT bin ich zufrieden, dann darf man auch nicht über den Preis klagen, Geiz ist zwar Geil, wer aber auf Falschgeiz setzt und billig kauft, kauft doppelt!

Habt ihr euch mal die TN-Panels angeschaut die in den 24er-TFTs unter 500 Euro verbaut sind ? brrrrr, Andererseits fällt einem dann sicherlich auch nicht mehr das (in meinen Augen) grottenschlechte 14"-Display im Thinkpad auf :-)

MfG Hanussen
 
Original von Mornsgrans
Meine Theorie:
Die Hersteller wollen die Produktlinie straffen, indem alles auf 15,4" Widescreen gebündelt wird.
Hier senkt man die preise und hebt die für andere Formate an, damit der Kunde zum günstigeren Modell greift und eines Tages "mangels Nachfrage" die 14" Produktlinie von Markt genommen werden kann.

So wird die Produktion der LCD - Hersteller schlanker und damit kostengünstiger.

Das ist fast exakt auch meine Theorie.

Die Hersteller wollen meiner Meinung nach einfach ihre Produktpalette verkleinern - dann können sie viel mehr Produkte zu geringeren Fixkosten herstellen d. h. der Umsatz wird doch stark steigen!


edit: Ich habe grade noch gelesen das einer sagte "Notebooks seien doch für den mobilen Einsatz gedacht..."

Meiner Meinung nach, vom Grundgedanken her schon.
Aber, billigere Notebooks ala' Medion,Acer und Sony rücken von den Preisen schon um einiges an die Desktops ran.
Somit denkt sich der übliche jugendlich, der am PC eigentlich nur spielt und DVD's guckt - cool, da leg ich 100€ mehr hin und kann dafür meinen Rechner viel besser mitnehmen zu Lanpartys.

Das ist sicher nich überall der Fall, aber ich habe das verdammt oft in meinem Bekannteskreis miterlebt und letzendlich verlässt das "Notebook" auch nur 1 mal im Monat den festen platz.

Ebenso kenne ich Leute die sich ein 17" Nb gekauft haben mit der Begründung man wolle ja nicht immer einen externen Monitor anschließen.
Und diese 17" Books sind extreme Riesendinger, also ungefähr so kompakt wie mein Desktop.(Diese werden dann auch nicht anders als ein Desktop genutzt, ich glaube sowas wird auch nur zum angeben gekauft)

Es liegt nunmal an den Mainstrem nutzern, dass sich die Produktpalette geändert hat, kein Profi der sein Notebook auch mobil nutzen will würde sich ohne bestimmten Grund ein 15,4" Nb kaufen. Und diesen Trend nutzen die Hersteller aus, indem sie die Preise für die 14 zöller noch gut anheben.
 
Soweit ich es mal verstanden habe, ist die Produktion von 14" Geräten teurer. Die Mehrheit der Geräte sind 15,4" Widescreens. Daraufhin passen die LCD-Hersteller (bspw. Sharp) ihre Paletten so an, dass möglichst viele 15,4" Displays raufpassen und sozusagen "ausgeschnitten" werden. Bei 14" kommt es dann zu Platzproblemen oder Materialüberschüssen, die nicht verwertet werden können.
(Nun auch bei 4:3 vs 16:10, da alle Paletten wohl auf 16:10 angepasst sind)

Der zweite Grund ist auch, dass konzeptuell 14" Geräte als "mobiler" und "leichter" eingestuft werden und deshalb der Preis für diese Geräte höher angelegt ist. Dadurch gibt es auch mehr Garantiefälle, da 14" Geräte beispielsweise mehr mitgeschleppt werden etc..

Ich glaube, dass in der Preispolitik halt viele Faktoren miteinspielen.
 
Mal zu den 17 zoll brecher auf mamas schreibtisch:

Desktops sind hässlich groß laut unflexibel und die mehrleistung zu einem guten notebook brauch heut doch keiner mehr!

also warum nich nen notebook kaufen was man schnell ma zusammenklappen und verschwindenlassen kann wenn besuch kommt????

DAS ist ein vernünftiger grund für ein 17 zoll trümmer.

ansonsten reicht zum mitnehmen ja auch 12 zoll
 
Original von Esc
Bei 14" kommt es dann zu Platzproblemen oder Materialüberschüssen, die nicht verwertet werden können.
genau. Kompaktheit ist eines der teuersten Features. Erfordert aufwändiges Engineering. Daher bieten das auch nur wenige Firmen. Eigentlich nur Apple und Panasonic. Schon Lenovo und HP haben dabei aufgrund ihrer Modellvielfalt Probleme. Samsung und Sony machen gar keine kompakten Notebooks mehr. Toshiba und FSC haben einzelne kompakte Modelle im Hochpreissegment.
12" oder auch 14" Geräte, die dabei nicht kompakt sind kriegt man übrigens auch recht günstig.
 
Versteh deine Aussage nicht ... Wieso macht Samsung keine kompakten Notebooks mehr? Die habe doch einiges in dieser Richtung im Portfolio.

alpha_zulu
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben