Warum keine Butterfly Tastaturen in Netbooks?

Aviator

Meisterhoppler
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
5.242
Tja, warum verbaut die kein Hersteller in den Netbooks? Wäre doch ne gute Idee um ne große Tastatur in ein kleines Gehäuse zu bekommen. Hat doch beim 701/C auch funktioniert.
 
Wo wir gerade von Butterfly reden: Was ist denn das? Meine Koreanischkenntnisse sind nicht vorhanden.
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=677127#post677127]Was ist denn das?[/quote]
Nintendo DS Prototyp? :D

[quote='Thinki-Winki',index.php?page=Thread&postID=677126#post677126]Weil Style und Preis des Netbooks viel wichtiger sind? ^^[/quote]
Ja so ist es leider heute und leider nicht nur im Net-, Notebookgeschäft :thumbdown:
 
Ich denke die Kosten für eine lange und gut funktionierende klapp Mechanik darf man auch nicht außer acht lassen
 
Klapp Mechanik wie bei den Thinkpad Butterfly Geräten damals? Für den 300€ DAU Netbook Käufer preislich inkompatibel
 
Die Butterfly-Tastatur ist eine Erfindung von IBM und ist heute noch der absolute Hingucker beim Thinkpad 701*. Bemerkenswert ist vor Allem die Robustheit der Mechanik.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Butterfly-Tastatur patentrechtlich geschützt sein könnte, denn kein Hersteller hat sich m.E. seit 1996 daran versucht - damals erschien das 701CS.

Aber vielleicht kommt Lenovo irgendwann wieder darauf zurück: http://www.netbooknews.de/4795/lenovo-sammelt-ideen-fur-thinkpad-netbook/
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=677455#post677455]ch kann mir durchaus vorstellen, dass die Butterfly-Tastatur patentrechtlich geschützt sein könnte, denn kein Hersteller hat sich m.E. seit 1996 daran versucht - damals erschien das 701CS.[/quote]

Sehe ich auch so, soweit ich weiss ist ja auch der Trackpoint patenrechtlich geschützt warum nicht auch diese Klappmechanik?
Die andere Frage ist der Aufwand und somit die Rentabilität einer solchen Mechanik.
 
[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=677922#post677922][quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=677455#post677455]ch kann mir durchaus vorstellen, dass die Butterfly-Tastatur patentrechtlich geschützt sein könnte, denn kein Hersteller hat sich m.E. seit 1996 daran versucht - damals erschien das 701CS.[/quote]

Sehe ich auch so, soweit ich weiss ist ja auch der Trackpoint patenrechtlich geschützt warum nicht auch diese Klappmechanik?
Die andere Frage ist der Aufwand und somit die Rentabilität einer solchen Mechanik.[/quote]
wieso verbauen den dann andere hersteller den in so minderwertiger qualität?
bis auf ibm/lenovo ist mir noch kein anderes notebook mit GUTEM trackpoint untergekommen bzw. kenn ich keinen nutzer, der den trackpoint auf non-ibm/lenovo geräten verwendet.
die lizenz und herstellungskosten könnten sich diese hersteller also sparen... :D
 
hi sollte es nicht heisen
warum überhaupt Tastaturen in netbooks
OLPC geht da intressante wege an....
 
[quote='Aviator',index.php?page=Thread&postID=677118#post677118]Tja, warum verbaut die kein Hersteller in den Netbooks? Wäre doch ne gute Idee um ne große Tastatur in ein kleines Gehäuse zu bekommen. Hat doch beim 701/C auch funktioniert.[/quote]

Die Butterflymechanik hilft ja nur, wenn man ein 4:3 display hat. Sie "erzeugt" ja keinen platz und heute ist ja das limitierende nicht die Breite. Man kann ja auch ein Display im Format der Tastatur anbauen.
Ich vermisse den 701 auch und hab' mir schon ein paar mal überlegt ein aktuelles Netbook in ein 701-Gehäuse einzubauen ;)
 
Ein Slate, welches in einer kleinen optionalen Dockingstation eine gute Tastatur anbietet und somit zum "Notebook" bzw. Netbook wird, wäre ne tolle Sache.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben