Warum gibts das noch nicht bei normalen Monitoren?

Aviator

Meisterhoppler
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
5.242
Heyho, in Zeiten von hohen Strompreisen stellt sich mir die Frage, warum die in Notebooks verwendeten Bildschirme nicht auch schon für Desktop Rechner genutzt werden können. Gute Bildschirme (19 Zoll) verbrauchen mit circa 30 Watt ja dann doch ne ganze Ecke mehr, warum ist diese Technologische Entwicklung noch nicht im Desktopmarkt angekommen?
 
LCD wird sowieso durch die LED-Technik demnächst abgelöst. Die ist viel stromsparender. Auch im Desktopbereich
 
wird in erster Linie einfach eine Kostenfrage sein, d.h. der Verkaufspreis für solche TFTs wäre höher. Otto-Normalverbraucher würde sich dann lieber das identische 200EUR-Modell kaufen, statt ein bis auf den geringeren Stromverbrauch identisches 300EUR-Modell. Die stromsparenden Notebook-CPU hat man vor ein paar Jahren auch noch nirgends in Desktop-PCs gesehen. Mittlerweile hat sich das teilweise ja geändert und es gibt entsprechende Boards dafür. Früher oder später werden die TFTs da sicher auch noch weiter optimiert. von FSC gibt es ja jetzt einen (vorgestellt auf der CeBIT), der sich im Standby komplett ausschaltet. Immerhin ein kleiner Anfang.
 
Hi

Von was redest du?
Würde sich einer nen >=19" Display kaufen was total ungleichmäßig ausgeleuchtet ist?
Wohl eher nicht.
Deshalb bauen die mehr Leuchtstoff Röhren rein die brauchen mehr Strom,
die Technologie als solche ist die Gleiche.

cu :)
 
Richtig. Außerdem sind Desktop-TFTs deutlich größer und ich schätze, dass die Leistungsaufnahme grob mit der Displayfläche skaliert. 19"er haben 85% mehr Fläche als 14"er.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben