Wackelkontakt bei meinem Thinkpad

MartinZollner

New member
Themenstarter
Registriert
28 Apr. 2007
Beiträge
7
Ein herzliches Servus, alle beinander.

Ich habe mir vor gut einem Jahr ein gebrauchtes T40 gekauft, das mittlerweile fast gar nicht mehr mehr auf Anhieb startet. Das Problem habe ich ziemlich eingrenzen können, weiss aber nicht genau was kaputt sein könnte und bitte um eure Hilfe.

Wenn das Notebook ruhig auf dem Tisch liegt, startet es in der Regel nicht. Wenn ich es dann schräg (Anheben nach Nordwest, Druck auf die linke oberere Eck) halte startet es. Sobald ich es aber wackele oder auf den Tisch lege, entstehen Grafikfehler und es stürtzt ab. Wenn ich einen Kugelschreiber unter die rechte vordere Ecke lege, funktioniert es wieder perfekt, meistens jedenfalls. Das ist mittlerweile die einzige Möglichkeit mit dem Notebook zu arbeiten. Das Problem zieht sich schon eine ganze Zeit dahin und wurde im Lauf der Zeit immer schlimmer.

Ein Freund von mir der mit der Materie etwas vertraut ist tippet mal drauf, dass der Inverter (was immer das sein mag) zum LCD defekt ist oder irgendwo einen Wackelkontakt gibt, weiss es aber nicht genau. Was kostet denn so ein Inverter und wo kann man den bekommen?

Hat jemand schon mal ähnliche Symptome bei seinem Laptop gehabt oder kann vermuten woran das liegen könnte? Für Tips bin ich sehr dankbar.

Danke schon mal,
Martin
 
Hallo nicklos,

das sind schlechte Nachrichten. Ich habe das schon richtig verstanden. Man darf ein Notebook nicht an der rechten Seite anheben sonst kann es zu diesen Fehlern kommen. Oh Mann, das hab ich früher öfters so gemacht. Wußte aber nicht, das das so einem Gerät schaden kann. Wenn ich das richtig gelesen habe brauche ich ein neues Mainboard für mein Notebook. Hört sich teuer an. Was kostet das denn und wer richtet mir soetwas?
 
Hallo!

Weiß denn wirklich niemand von euch was ein neues Mainboard zuzüglich Reparatur kosten würde. Bräuchte schön lansam wieder einen funktionsfähigen Computer bei mir zuhause. Und wegwerfen möchte ich das Notebook noch nicht, dafür war es zu teuer.

Aber mal abgesehen ob ich mein derzeitiges Gerät instandsetzen kann oder nicht. Was ist von diesem neuen Lenovo 3000 zu halten. Hier hat ja jemand einen Testbericht geschrieben der mich sehr überzeugt hat. Allerdings gehen die Meinungen zu diesem Gerät ziemlich weit auseinander. Warum ist der Lenovo 3000 schlechter als ein normales Thinkpad? Bei Alternate gibt es solche Gerät ab 639 Euro. Da ich ohnehin nur schreibe und im Internet herumsurfe sollte das doch eigentlich ausreichend sein.

Wäre wirklich nett, wenn mir jemand mal konkret was zu sagen könnte. Erste Priorität wäre schon die Instandsetzung meines T40. Gut, wenn ihr sagt, das lohnt nicht mehr, dann Lenovo 3000 oder alternatives Gerät.

Servus,
Martin
 
bei ebäh gibts zur zeit ein t 40 mainboard für 179 .- ist halt kein p dafür aber das komplette unterteil .

der lenovo 3000 ist halt lenovos einstieg in den konsumerbereich.
gabs auch letztens bei ebä für 469 euros

auch in einigen zeitschriften konnte das gerät andere auf die plätze verweisen

und ingope's bericht ist mit sicherheit objektiv .

ich würde sagen geh mal in einen laden deines vertrauens oder auch nicht und schau dir das teil persönlich an und bild dir deine meinung
 
Hallo nicklos,

schön daß du wieder da bist ;).

Das mit den 179 Euro wäre ja noch im Rahmen. Was bedeutet das, daß es kein p ist. Brauch ich das? Ansonsten werde ich mal meinen PC-Experten kontaktieren ob er das Mainboard einbauen kann.

Was das Lenovo 3000 angeht. Irgendwie reizt mich das Gerät. Sieht auch um einiges moderner aus als mein T40. Die Frage ist nur, ob ich so ein modernes Gerät überhaupt brauche. Soviel mache ich auch wieder nicht vor dem Computer. Ingope versteht es aber wirklich gut einem ein neues Gerät schmackhaft zu machen ;). Klasse Fotos hat er da drinnen.
 
ich würde an deiner Stelle diese Lenovo3000 Gerät kaufen.... Die 179 Euro weglegen... Schlachtteile aus Deinem alten T4x verkaufen und auf den 179 Euro Haufen legen und dann mal Ausschau halten... - Die Neueren haben doch etwas mehr drauf, als es die T4x hatten... - es eben vorbei die Zeit.
 
techno rechtgeb

und sooo modern ist der proz des lenovo 3000 auch nicht istn celeron proz aber wie ingope schon sagte auch vistatauglich.
und du hast sozusagen ein rundumsorglos paket mit allem drum und dran .

das t 40 mainboard hat halt keine so gute graka wien t40p mainboard sollte aber auch funktionieren.

du kannst ja mal schaun wieviel du hier im forum für dein defektes t40p bekommen könntest und dann ja mal zum rechnen anfangen :D
 
@ nicklos

Ich glaube wir haben da aneinander vorbeigeredet. Mein Thinkpad ist ein T40 und kein T40p. Es wäre also das gleiche Mainboard. Rücke aber immer mehr davon ab mein Gerät wieder herzurichten.

@ techno

Ich glaube, ich werde mir so ein Lenovo 3000 holen. Alleine schon wegen der Garantie. Nichts gegen ein Gebrauchtgerät. Aber wenn mal was ist wirds eben richtig teuer. Muß mal schauen, wo ich mir sowas Vorort ansehen kann.

Danke euch beiden für die Informationen.
 
Bevor Du Dich für eines der 3000er entscheidest, versuch' es mit einem neuen oder neuwertigen oder gebrauchten Thinkpad aus der R-Serie mit ein paar Jahren Restgarantie (oder kauf' die Restgarantie nach).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben