W701 beheiztes ThinkPad Logo - Hardwareproblem?

moby60

Member
Themenstarter
Registriert
22 März 2007
Beiträge
159
Hallo,

bei meinem w701 erhitzt sich die handballenauflage rechts vorne im bereich des tp-logos.
das geschieht unregelmässig, u.a. auch bei runtergefahrenen laptop. genauso kühlt die stelle auch wieder ab, ohne erklärbaren anlass.
cpu und gpu temperatur liegen bei internetbrowser und e-mail unter 50° und sind unabhängig von dem hitzeproblem.
im bios sind bereits abgeschaltet: powered usb und fingerprint-reader, an den usb ports ist nichts angeschlossen.

betriebssytem ist linux mint 17.2

bin für jede idee oder erfahrung zu diesem problem dankbar,

gruss
bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hast Du mal ins HMM geschaut, was darunter liegt? WLAN und HDD wären Kandidaten, allerdings heizen diese keinesfalls im ausgeschalteten Zustand.
 
Ne, Festplatten und Karten sind auf der gegenüberliegenden Seite.

Sicher, dass es nicht der Fingerprint Reader ist? Früher wars so, dass der heizte, solange USB Autosuspend für ihn nicht eingeschaltet war. Ansonsten ist in der Ecke nur das IO Board für USB, Audio und CardReader. Das hat eigentlich nichts, was warm werden sollte. Wenn sich das erhitzt, würde ich mir arge Sorgen machen...
 
Nur mal ein Gedanke, vorn rechts sind 3 USB Ports. Da ist doch auch der gelb markierte USB-Power Port.
Frage an die Thinkpad-Flüsterer, kann die Erwärmung evtl. davon ausgehen ?

Sollte man mal im Bios abschalten und schaun.



NACHTRAG:
Sag mal Bernhard, war das VOR dem GPU-Tausch auch schon ?
Wenn nein, evtl. beim Zusammenbau Kabel geklemmt oder was auch immer ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@haarp: fingerprint reader ist im bios deaktiviert und abgesteckt
@egot42p: usb ports sind bei mir alle powered, habe schon mit powered on und off getestet. obs vorher schon war weis ich nicht.

ich werd jetzt mal dieses i/o port audio teil ausbauen und testen.

danke für alle hinweise,

gruss
bernhard
 
das problem tritt unter win7 nicht auf, unter linux mint 17.2 schon.
somit kein hardwareproblem.
also wohl ein problem bei den treibern für linux von modem oder audioanschlüsse oder usb-ports oder powered usb-port oder sd-card reader.

vllt hat jemand einen tip für mich,

gruss
bernhard
 
Hast Du das neueste Kernel-Update gezogen? Mint tut das bekanntlich nicht von alleine.
Code:
uname -a
 
Code:
Linux bs-ThinkPad-W701 3.16.0-38-generic #52~14.04.1-Ubuntu SMP Fri May 8 09:44:48 UTC 2015 i686 i686 i686 GNU/Linux
 
danke linrunner,

ist insalliert, grafiktreiber ist der proprietäre und empfolene 340.93-0ununtu 0.0.1

bisher keine änderung, tp-logo ist gut beheizt, im bios ist weiterhin fingerprint, modem, sd-card, usb und mikrofon deaktiviert.

gruss
bernhard
 
im bios ist weiterhin fingerprint, modem, sd-card, usb und mikrofon deaktiviert.
Dann mach doch mal das Gegenteil: aktiviere den Fingerprint Reader im BIOS, damit der Kernel ihn zu fassen bekommt und in den Autosuspend versetzen kann. TLP muss dafür natürlich auch installiert sein.
 
Hallo,
das problem lag wohl ganz wo anders, ich benutze das gerät so wie bisher mein t61 als desktop ersatz ohne akku.
das verträgt der w701 nicht.
über tlp kann ich doch die akkuladung einstellen?
welche einstellungen sind sinnvoll bei einem laptop, das immer am strom hängt aber der akku eingebaut sein muss( ab und zu stecker ziehen will ich eigentlich nicht)

danke für die bisherigen hinweise und vorschläge,
gruss
bernhard
 
Ladeschwellen maximal auf 90% als obere und 86% als untere Grenze wählen, wenn es meist am Strom hängt und nur selten auf Akku läuft. Wenn du den Akku nie brauchst, stell sie so ein, dass der Akku bei ca. 50% gehalten wird, also z.B. 40% als untere und 60% als obere Schwelle.
 
das problem lag wohl ganz wo anders, ich benutze das gerät so wie bisher mein t61 als desktop ersatz ohne akku.
das verträgt der w701 nicht.
Und das führt unter Linux zur Wärmeentwicklung, aber unter Windows 7 nicht? Was ist die Ursache?
 
Hallo,

die hitze ist weiterhin ein problem, ohne erkennbaren anlass, sowohl mit akku (incl. ladeschwellen) als auch ohne, und auch im ein- und ausgeschaltetetem zustand.
kernel update war auch ohne erfolg.
kann die folgende fehlermeldung auf einen hardwaredefekt hinweisen?

dmesg- ohne sdhc karte:
Code:
[    2.208220] sdhci: Secure Digital Host Controller Interface driver
[    2.208225] sdhci: Copyright(c) Pierre Ossman
[    2.212245] PTP clock support registered
[    2.218445] usb 1-1: New USB device found, idVendor=8087, idProduct=0020
[    2.218453] usb 1-1: New USB device strings: Mfr=0, Product=0, SerialNumber=0
[    2.220775] hub 1-1:1.0: USB hub found
[    2.220924] hub 1-1:1.0: 6 ports detected
[    2.223287] sdhci-pci 0000:02:00.0: SDHCI controller found [1180:e822] (rev 1)
[    2.223302] sdhci-pci 0000:02:00.0: Invalid first BAR. Aborting.
[    2.223433] sdhci-pci 0000:0d:00.0: SDHCI controller found [1180:e822] (rev 1)

danke 
[    2.223591] sdhci-pci 0000:0d:00.0: Will use DMA mode even though HW doesn't fully claim to support it.
[    2.223604] mmc0: no vqmmc regulator found
[    2.223608] mmc0: no vmmc regulator found
[    2.223921] mmc0: SDHCI controller on PCI [0000:0d:00.0] using DMA

dmesg- mit sdhc karte:
Code:
[    1.554121] sdhci: Secure Digital Host Controller Interface driver
[    1.554124] sdhci: Copyright(c) Pierre Ossman
[    1.562090] sdhci-pci 0000:02:00.0: SDHCI controller found [1180:e822] (rev 1)
[    1.562214] sdhci-pci 0000:02:00.0: Will use DMA mode even though HW doesn't fully claim to support it.
[    1.562223] mmc0: no vqmmc regulator found
[    1.562225] mmc0: no vmmc regulator found
[    1.565594] mmc0: SDHCI controller on PCI [0000:02:00.0] using DMA
[    1.565616] sdhci-pci 0000:0d:00.0: SDHCI controller found [1180:e822] (rev 1)
[    1.565702] sdhci-pci 0000:0d:00.0: Will use DMA mode even though HW doesn't fully claim to support it.
[    1.565711] mmc1: no vqmmc regulator found
[    1.565713] mmc1: no vmmc regulator found
[    1.566263] mmc1: SDHCI controller on PCI [0000:0d:00.0] using DMA

danke für jeden tip,
bernhard
 
Hallo,

derzeit ist die logo-heizung aus, ich habe keine konkrete ahnung woher das kommt.
einzige möglichkeit die ich sehe ist, dass der laptop einmal gestartet wurde und dabei das gesamte (heiz-)modul mit modem, audio, sd-karte und 3x usb abgesteckt war.

gruss
bernhard
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben