W700: Typ und Hersteller des WUXGA+ - Displaypanels

elektrokid

Active member
Themenstarter
Registriert
28 Feb. 2011
Beiträge
924
Guten MOrgen Forum,

für mein W700 suche ich ein Ersatzpanel, um das verbaute WXGA+ - Panel durch WUXGA+ zu ersetzen, was bei der Größe ja definitiv Sinn macht.
Mit der FRU 42T0542 aus dem HMM finde ich einige Anbieter aus den USA, bei denen Preis und VK absolut annehmbar sind, jedoch alle irgendwo in der 1-5 2-5 dead pixel policy liegen.

Mir sind die Formalitäten für die mögliche Rücksendung in die Staaten lästig und wollte deshalb bei Euch hier kurz nachfragen, ob mir einer Hersteller und Typ des W700-WUXGA+ - Panels nennen kann, da die Displays sicher noch in anderen Maschinen verbaut werden.
Übrigens meinte ich, irgendwann mal eine Tabelle gesehen zu haben, welche die Hardware hinter der FRU listet. Weiß da einer von Euch was dazu?

Und als Nebentopic: Das W701 hat ja generell LED verbaut, was ja mit entsprechendem Kabel ohne weiteres in das W700 gehen sollte, oder?

Vielleicht weoß ja einer von Euch was dazu.

Viele Grüße vom elektrokid
 
UPDATE: Ich glaube, ich hab über das Bild einer Panelrückseite einen Typ ausmachen können: Samsung LTN170CT01. Werde das mal prüfen udn vielleicht weiß ja dazu einer was.
 
Moin,

ich habe noch ein W700 mit WUXGA-Panel. Vielleicht schaffe ich es heute Abend die Panelinformationen aus dem EDID auszulesen. Mit dem Panel des W701 wäre ich vorsichtig und kann eine Kompatibilität nicht bestätigen, unabhängig davon wieviel angenehmer die Helligkeit und homogenere Ausleuchtung des RGB-LED-Backlights ist. Allein schon das Displaykabel wird anders durch die Scharniere geführt im Vergleich zum W700.
 
Hi Marteng,

danke schon mal für die Antwort. Der Inhalt des EDID findet sich ja fixe im X.log (falls Du einen Pinguin drauf hast). Bin Dir in jedem Fall aber dankbar für die Info :-)

Viele Grüße vom elektrokid

PS Du sammelst aber auch gerne die Brummer, oder? W700...W701....
 
Stimmt ja, ich hatte es bisher immer versäumt, über die TFT-Tabelle auf das Thinkpad zu schließen. Damit ist der Thread schon am Ende und User Marteng muss heute Abend keine EDID-Übung mehr machen :)
 
...das müßte dann auf alle Fälle passieren. Mittlerweile habe ich aber einen Anbieter gefunden, der das geünschte Panel für 90€ und der Garantie auf Null Pixelfehler im Angebot hat und auch gleich eines bestellt.
Wie er das mit der Garantie hinkriegt, werden wir mal sehen. Jedenfalls bezieht er sich nicht auf die ISO 13406-2 Norm, wofür ich die 20€ Aufpreis zu anderen Anbietern gerne bezahle.
 
Damit ist der Thread schon am Ende
Nein - sollte er nicht. - Halte uns bitte mit Deinen Recherchen und Erkenntnissen auf dem Laufenden, da es sicher einige User interessieren dürfte, vor Allem, wenn sie ein 700er mit defektem Display in der Bucht schießen wollen.

Edit flüstert mir noch zu, dass sich unser Wiki über Deine Erkenntnisse ebenfalls freuen würde.
 
Jetzt stehe ich unter Zugzwang, schönen Dank auch ;)

Mittlerweile hab ich schon das eine oder andere Panel gewechselt, wobei von eklig (T61er bzw. deren LCD-Bezels) bis luftiger Nebenjob (T520) so ziemlich alles dabei war. Ich hoffe mal, dass das W700 in die zweite Kategorie fällt und sich das ganze nur etwas größer gestaltet.

Sobald das Display da ist, mach ich mich an den Tausch und werde das ganze dann bildlich festhalten - sollten die letzten Bilder dann hauptsächlich Schnappesflaschen zeigen, hat's nicht geklappt :)

Und nebenbei: Du kommst aus Idar oder Oberstein? *grusel* War da beim Bund und hab das hügelige Land hassen gelernt, bäh!
 
Das W701 Panel wird nicht gehen, hat einen anderen Stecker. Kabel tauschen geht auch nicht, das Gegenstück auf dem Mainboard ist auch verschieden.
 
Also die gleiche Thematik wie zwischen T61 und T400, wo auch der Anschluss auf dem Mobo eine andere Breite hat. Naja, durch den Einkauf des Panels hat es sich ja nun erst mal erledigt. Ist unterwegs, wird aber noch ein paar Tage dauern. Für den Tausch gibt's dann einen eigenen Thread.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben