W540 Prozessor aufrüsten

japel

New member
Themenstarter
Registriert
21 Mai 2015
Beiträge
25
Hallo,

ich möchte bei meinem W540 mit i7-4600M, Modell 20BHS02901 (nur Dual-Core, max. 16GB RAM) den Prozessor gegen einen i7-4800MQ oder i7-4810MQ (Quad-Core) tauschen.

Hat das schon mal jemand gemacht bzw. weiß ob das funzt?
Sind bei erfolgreichem Tausch dann auch alle 4 Spreicherbänke nutzbar und somit 32GB RAM möglich?

Liebe Grüße aus Berlin
Jürgen
 
Vorallem : Hast Du überhaupt 4 RAM-Bänke ? Denn bei den vorhergehenden Serien war das so,dass nur die 4-Kerner auch vier RAM-Slots hatten .


Gruss Uwe
 
Hi Thomas,

danke für Deine Antwort.
Das HMM habe ich schon. Leider ist in den HMM der neuen ThinkPad-Modelle nicht mehr aufgelistet, welche Boards und welche Prozessoren zusammen passen.
Und bevor ich das W540 auseinandernehme (hat noch Garantie), wäre es schön zu wissen, ob es überhaupt klappen kann.
Ich habe einfach Angst, daß das Board doch irgendwie kastriert ist (trotz der 4 physisch vorhandenen RAM-Slots) oder das BIOS die Nutzung anderer Prozessoren/von 4 RAM-Slots limitiert.

Gruß

Jürgen
 
Hi Thomas,

danke für Deine Antwort.
Das HMM habe ich schon. Leider ist in den HMM der neuen ThinkPad-Modelle nicht mehr aufgelistet, welche Boards und welche Prozessoren zusammen passen.
Und bevor ich das W540 auseinandernehme (hat noch Garantie), wäre es schön zu wissen, ob es überhaupt klappen kann.
Ich habe einfach Angst, daß das Board doch irgendwie kastriert ist (trotz der 4 physisch vorhandenen RAM-Slots) oder das BIOS die Nutzung anderer Prozessoren/von 4 RAM-Slots limitiert.
Eigentlich sollten alle Prozessoren laufen, zumal die von dir geplanten Typen ja sogar verbaut werden. Zumindest im W530 ist das so.
Die Geschichte mit dem RAM, da scheiden sich anscheinend die Geister. :(
 
Der Prozessor ist gewechselt und bei einem ersten Schnelltest gab es keine Probleme :)

Fazit: Der Wechsel von einem i7-4600M auf eine i7-4800MQ klappt problemlos. Es ist kein BIOS-Update o.ä. nötig.
Hinterher sind auch alle VIER Speicherslots mit 8GB nutzbar, nicht nur ZWEI wie mit dem i7-4600M.

Geärgert hat mich, daß das W540 deutlich reparaturunfreundlicher ist, als seine Vorgänger. Überall sind anfällige Plastikhaken. Auch ist die Tastatur an sich super, die Befestigung (früher 2 bis 3 Schrauben von unten) mit den Mini-Schräubchen nach Wegschieben der Blende eine Katastrophe. Die Taste "E" hat sich an der Blende verhakt und gelöst. Die Mini-Halterungen sind natürlich ausgebrochen:(
Wenn also noch einer eine passende Taste "E" rumliegen hat, würde ich mich freuen.
 
Wegschieben der Blende eine Katastrophe

Ja, das kenne ich auch... Hab auch schon mehrere Tastaturen auf die Art getötet. :cursing: :eek: :facepalm:

Es hat sich als förderlich erwiesen, die Blende vor'm Nach-Oben-Schieben einmal kurz auf ganzer Breite nach unten (also in die entgegengesetzte Richtung) zu ziehen. So wird einigermaßen wirksam vermieden, dass sich Tasten verhaken.


Viele Grüße,
Matt
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben