W530 Win 8: RapidBoot deinstallieren

waltgallus

New member
Themenstarter
Registriert
23 Nov. 2013
Beiträge
18
Guten Tag

Ich habe mein W530 mit Windows 7 und einer Upgradeoption auf Windows 8 erworben. Von dieser Option habe ich vor der Installation irgend welcher Anwendungen Gebrauch gemacht.

Nun möchzte ich von Windows 8 auf 8.1 upgraden. Da erhalte ich die Fehlermeldung, dass ich zuerst RapidBoot deinstallieren müsse. RapidBoot finde ich aber bei meinen Programmen niergends. Wie kann ich es deinstallieren?

Dank und Gruss

Walt Gallus
 
Hat RapidBoot irgendwelche Einschränkungen wie bei Linux-basiertem Schnellstart?

Da Lenovo Ihnen bei RapidBoot wirklich Windows 7 zur Verfügung stellt und nicht wie bei anderen Schnellstart-Verfahren ein stark eingeschränktes Linux mit minimalem Speicherplatz, gibt es die bisher bekannten Einschränkungen nicht. Sie haben Windows 7 mit allen Ihren Programmen zur Verfügung, und das etwa 20 bis 30 Sekunden früher als sonst.
Im Unterschied zum Hochfahren von Windows 7 im normalen Modus ändert sich bei Lenovo RapidBoost nur folgendes:


  • [*=left]Der "Splash Screen", also der Startbildschirm mit dem Lenovo-Logo, wird zur Zeitersparnis nicht angezeigt. Das ist für die Arbeit mit dem Notebook unbedeutend.
    [*=left]Der USB-BIOS-Support entfällt. Das bedeutet, Sie haben während des Rechnerstarts und bis zu einige Sekunden nach dem Windows-Start keine Steuerungsmöglichkeit per externer USB-Maus oder –Tastatur. Das betrifft nicht das integrierte Touchpad und die Tastatur des Notebooks. USB-Maus und –Tastatur lassen sich anschließend auch normal nutzen.
    [*=left]Die Taste "ThinkVantage" ist deaktiviert, eine Spezialtaste bei Lenovo-Notebooks.
    [*=left]Einige erweiterte Trackpoint-Funktionen stehen nicht zur Verfügung, denn ein Bestandteil der Optimierung besteht darin, den Trackpoint wie eine PS/2-Maus einzubinden.
    [*=left]Die Zeit für das Hochfahren von Windows 7 kann sich durch Updates und zusätzlich installierte Software verlängern.
Wie aktivieren Sie RapidBoot bei Lenovo-Notebooks oder schalten es wieder ab?

Im BIOS der Lenovo-Notebooks mit RapidBoot finden Sie im Register "Startup" bei der Option "Boot Mode" eine zusätzliche Option "Rapid". Weitere Optionen unter "Boot Mode" sind "Normal" und "Diagnostic". Die Option "Rapid" wird jedoch nur angezeigt, wenn RapidBoot aktiviert ist. Sie können RapidBoot also nicht über das BIOS einschalten.

Zum Aktivieren von RapidBoot liefert Lenovo das "Rapid Boot Extreme Utility" mit, das Sie über Windows 7 aufrufen. Sie finden es in der Systemsteuerung. Sollte es fehlen, unterstützt Ihr Notebook entweder kein RapidBoot oder Sie müssen das Tool neu installieren. Suchen Sie das Setup-Programm für das Tool auf dem mitgelieferten Datenträger (Mainboard-CD bzw. –DVD) und der Support-Seite von Lenovo.

Quelle: http://www.experto.de/b2b/computer/...chneller-hochfahren-mit-lenovo-rapidboot.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ausführlichen Infos. Aber jetzt weiss ich noch imer nicht, wie ich das niergends aufzutreibende RapidBoot unter Windows 8 deinstallieren kann.

Gruss
Walt Gallus
 
Aber jetzt weiss ich noch imer nicht, wie ich das niergends aufzutreibende RapidBoot unter Windows 8 deinstallieren kann.

Es muss in der Systemsteuerung stehen, außerdem sollte es im Bedarfsfall im BIOS abzuwählen sein. Sollte es nicht da sein, einfach noch mal im Kompatibilitätsmodus installieren, um die Installation zu reparieren, und anschließend gleich wieder deinstallieren.
-
RapidBoot HDD.jpg
-​
Der Fehler ist ja entstanden, nicht, weil es nicht funktioniert, sondern weil dieses RapidBoot schon unter WINDOWS 7 hätte deinstalliert werden sollen bzw. müssen...

Oder kurz und knackig für ThinkCentre: http://support.lenovo.com/de/de/downloads/ds100924 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ThinkPads dürfte es Rapid Boot Shield sein:
http://support.lenovo.com/en/documents/ht075364

Wobei ich die Erfahrung auf mehreren T430 und X230 machen musste, dass nach dessen Deinstallation das System unbrauchbar wurde. Aber hier dreht es sich um ein Upgrade auf Windows 8 und so sei zu hoffen, dass es damit keine Probleme gibt.

Hier noch Tipps von Lenovo zum Upgrade:
http://support.lenovo.com/en/documents/ht074811

RapidBoot ist in Systemsteuerung - Programme und Funktionen zu finden.
 
Es muss in der Systemsteuerung stehen
Tut es aber nicht, wie im Posting erwähnt. Wäre zu schön und zu einfach, dann hätte ich die Frage nicht gestellt.

außerdem sollte es im Bedarfsfall im BIOS abzuwählen sein.
Ist es aber nicht: Nur "Quickstart" oder "Diagnostic". Wäre zu schön und zu einfach.

Das war natürlich vor dem Posten mein allererster Versuch, aber das Tool bewirkt hier auch als Admin gestartet nichts.

Gruss
Walt Gallus
 
Auf dem Rechner ist *niergends* ein Hinweis auf RapidBoot zu finden, daher hilft diese Instruktion ja eben nicht weiter.

Ja, aber irgendwoher muss WIN 8.1 ja die Information haben, dass sich noch ein RapidBoot auf dem Rechner befindet. Entweder steht es im Dateisystem, in der Registry oder eben im BIOS.

Die Registry könntest Du säubern, in dem Du im abgesicherten Modus ("Diagnose-Systemstart") den CCleaner ausführst, und das BIOS sollte mal dringend auf "default" gesetzt werden. Außerdem hege ich insgeheim den Verdacht, dass Du Deinen Rechner die ganze Zeit als "Benutzerdefinierten Systemstart" rebootest, statt als "Vollständiger Systemstart", und WIN 8.0 deshalb dieses Special irrtümlicherweise für einen RapidBootStart hält, weil er ihn aus WIN 7 so übernommen hat...
-
start.PNG
-​
 
Hast du bei den Autostart-Programmen oder in der Registrierung einen Hinweis auf das Rapid Boot gefunden? Gibt es ein Verzeichnis, das so heißt? Irgendwo muss Win 8.1 doch etwas gefunden haben.

Edit: Da war wieder einer schneller, vielleicht sollte man zwischendurch nicht zu lange überlegen bzw. an einem Win7 Thinkpad nach Rapid Boot suchen.
 
Oder mal den Revo Uninstaller befragen.

Möglicherweise ist es auch tatsächlich deinstalliert, nur finden sich vielleicht Dateien in einem entsprechendem Verzeichnis auf der Platte.
 
Nun möchzte ich von Windows 8 auf 8.1 upgraden. Da erhalte ich die Fehlermeldung, dass ich zuerst RapidBoot deinstallieren müsse. RapidBoot finde ich aber bei meinen Programmen nirgends.
Aber in der Registry habe ich zwei Einträge gefunden und gelöscht. Jetzt klappt auch das Upgrade.

Euch allen sei bestens gedankt für die Unterstützung!

Gruss

Walt Gallus
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben