W530 - Warum kein HDMI?

Lokheizer

Moderator im Ruhestand
Themenstarter
Registriert
24 Juli 2013
Beiträge
3.206
Hallo Community!


Es kann sein, dass ich mit dieser Frage mächtig auf die Nase falle weil ich irgendetwas in der Notebook-Entwicklung verpasst habe oder einen Aspekt nicht beachtet habe, aber ich komme einfach nicht drauf.
Warum hat das W530 eigentlich keinen HDMI-Anschluss? Klar, es ist kein Multimedia-Notebook sondern ein echtes Business-Gerät dass für CAD optimiert wurde. Auch kann ich mir gut vorstellen, dass die Verwendung von HDMI im CAD-Bereich unüblich ist, sondern eher auf die herkömmlichen Monitoranschlüsse vertraut wird. Es kann vielleicht auch einfach daran liegen, dass HDMI in der Industrie einfach nicht verwendet wird.

Ich persönlich brauche zwar kein HDMI, aber die Frage finde ich dennoch recht interessant. Vielleicht wisst ihr mehr darüber?:confused:
 
Richtig, HDMI braucht kein "Schwein" für gewöhnlich. Die Zielgruppe sind ja auch keine Zocker, sondern Unternehmen, die das maximale an Komfort möchten - daher kein HDMI sondern DisplayPort: dieser unterstützt höhere Auflösungen, kann problemlos zu DVI oder HDMI adaptiert werden und überträgt ebenfalls Sound. Wenn Du mal darauf achtest: Eigentlich jedes Business-Notebook nach 2010 hat kein HDMI, höchstens DVI (den Port findest Du übrigens an der Dockingstation).
 
HDMI = Consumer
DVI, Displayport, mDP = Business/Profi

Für HDMI müssen auch Lizenzgebühren bezahlt werden, die nicht ganz unerheblich sind.
DVI und Displayport sind Lizenzfrei und können, wie Cmaster schon gesagt hat, höhere Auflösungen übertragen.

für Displayport gibt es auch genug Adapter auf HDMI, VGA oder DVI.
 
Ich freue mich auch, dass mein T530 keinen HDMI sondern einen Mini Displayport hat. Das 5m mini Displayport -> HDMI Kabel für daheim hat auch nicht die Welt gekostet (ca. 10€) und den Adapter auf DVI gabs für ca. 5€.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Da war ich anscheinend wirklich nicht auf dem neuesten Stand. Ich habe mit HDMI eigentlich auch gar nix am Hut, lediglich der Desktop-PC meiner besseren Hälfte ist per HDMI am Fernseher angeschlossen. Wenn ich Freunden/Verwandten mal was zeigen will, habe ich bisher das Book immer per VGA am Fernseher angeschlossen - einfach weil dass das einzige Kabel ist, welches ich habe. Viel mehr Auflösung ist eh nicht drin da unser Fernseher auch schon etwas älter ist. Aber eigentlich will eh keiner das W530 mit dem FHD-Display an einen Fernseher anschließen, einfach weil das FHD-Display so toll ist. :)

Danke nochmals, da habe ich jetzt wieder was dazugelernt. :)
 
Hallo zusammen,
ich hänge mich an, weil mich das Thema seit kurzem betrifft:
ich habe auf dem W520 außer dem, was ich beruflich brauche, auch meine Musikfilmsammlung.
Da ich die gelegentlich mit Freunden ansehen und -hören möchte, würde es sich anbieten, das notebook an den großen TV-Flachbildschirm anzuschließen. Ich bezweifle zwar, daß das Bild noch "gut" ist (sind lauter youtube-Filme), aber versuchen wollte ich es doch. Genügt es, einen Adapter vom Displayport auf HDMI zu kaufen, oder habe ich was übrsehen? Hat wer schon Erfahrung damit?

Danke und Gruß
Wolfgang
 
Ja, Adapter reichen. Ich nutze z.B. diesen hier.

In Kombination mit etlichen HDMI Kabeln (günstige, wie auch teure Modelle) hatte ich damit noch nie Probleme.
 
Na, dann versuche ich das mal; mehr als ein weiters nutzloses Kabel kann nicht passieren.
Vielen Dank :-)

Gruß
Wolfgang
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben