W530 wacht aus dem Standby auf und legt sich sofort wieder schlafen

Lokheizer

Moderator im Ruhestand
Themenstarter
Registriert
24 Juli 2013
Beiträge
3.206
Heute morgen am Weg zur Kaffeemaschine sah ich, wie sich das W530 am Schreibtisch (zugeklappt) weckte, kurz einen Signalton von sich gibt und sich sofort wieder schlafen legt. Laut Windows-Ereignisprotokoll war für das Aufwachen eine "Unbekannte Ursache" verantwortlich. Geprüft habe ich bereits WakeOnLAN (aus) und powercfg -devicequery wake_armed (None). Zusätzlich habe ich im EM für meine Profile den "Zeitgeber für Aktivierung" (?) ausgeschaltet, der war nämlich auf zulassen. Könnte dieser Zeitgeber die Ursache sein? :confused:
 
Evtl. könnte es noch der Versuch gewesen sein, aus dem Standby in den Ruhezustand zu wechseln. War die Zeit vielleicht erreicht?
 
hallo lokheizer,

hatte ich auch, meist sind das die windows updates. das automatische installieren ausschalten, und nach der meldung zu systemsteuerung gehen, dort windows updates, auswählen und manuell installieren. mein w520 ist auch dauernd, vor allem mittwochs morgens um 5:00 uhr aus dem standby mit zugeklappten deckel aufgewacht, und gleich wieder ausgangen, ab und zu gab es sogar einen neustart, und das bei zugeklappten deckel.

liebe grüße, susanne
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte ich auch, meist sind das die windows updates. das automatische installieren ausschalten, und nach der meldung zu systemsteuerung gehen, dort windows updates, auswählen und manuell installieren. mein w520 ist auch dauernd, vor allem mittwochs morgens um 5:00 uhr aus dem standby mit zugeklappten deckel aufgewacht, und gleich wieder ausgangen, ab und zu gab es sogar einen neustart, und das bei zugeklappten deckel.
Nein, die Windwos-Updates sind sowieso schon immer auf manuell und außerdem würde dann was im Ereignisprotokoll dazu stehen.

Ich habe aber das Problem nun finden können. Es handelt sich um die Intel Rapid Start-Technologie: Exakt nach drei Stunden wacht das Notebook auf und schiebt den RAM-Inhalt auf eine versteckte Partition. Anschließend wird Windows gesagt "Ich gehe wieder in den Standby", in Wirklichkeit aber wird vom Motherboard der Saft abgedreht. Das ganze soll eine (verdammt schnelle) Alternative zur eher langsamen herkömmlichen Hibernation sein. Die Vorgabe, dass nach drei Stunden dieser "Tiefschlaf" erfolgen soll findet man ausschließlich im Bios. Jetzt ist Ruhe im Gebälk. ;)

Genaue Erklärung meiner Beobachtungen: http://thinkpad-forum.de/threads/171174-EnergieManager-30-Tage-Standby?p=1724115#post1724115
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben