[W530] - Verlust des Farbprofils bei angeschlossenem externen Monitor

Lokheizer

Moderator im Ruhestand
Themenstarter
Registriert
24 Juli 2013
Beiträge
3.206
Ich habe folgendes Problem:
Bei Anschluss eines externen Monitors an mein W530 (ich nutze dann beide Monitore - also den internen des Notebooks und den angeschlossenen externen Monitor) verliere ich das eingestellte, automatisch vom eingebauten Farbkalibrator generierte, Farbprofil wenn sich beide Monitore aufgrund von Ablauf der eingestellten "Monitor aus"-Zeit ausschalten. Nach dem Einschalten der beiden Monitore durch zum Beispiel einer Mausbewegung habe ich wieder das sehr blaustichige Standardprofil. Beheben lässt sich dieses Problem nur durch ein kurzes Suspend-to-RAM oder dem Aus- und Einstecken des externen Monitors.

Kennt jemand Abhilfe oder das Problem?
 
... verliere ich das eingestellte, automatisch vom eingebauten Farbkalibrator generierte, Farbprofil wenn sich beide Monitore aufgrund von Ablauf der eingestellten "Monitor aus"-Zeit ausschalten.

Der externe Monitor verwendet dann ein WINDOWS-Standard-Profil, und schaltet das personalisierte interne Profil des ThinkPads mit ab. Du musst dem externen Monitor ebenfalls ein personalisiertes Profil erstellen oder vorgaukeln, so dass beide Monitore interne (x Eigene Einstellungen für das Gerät verwenden) Profile verwenden.
 
Das ist eine Eigenheit von Windows.

Wenn Du ein Kalibriergerät verwendest, dann klinkt sich dessen Software in die Fabrverwaltung von Windows ein und lädt das Profil bei Bedarf immer wieder neu. Bei meinem Win 7 reicht bereits eine Systemmeldung oder eine Rechte-Anfrage, dass das nötig wird. Ich verwende ein Spyder 4 Pro.
 
Der externe Monitor verwendet dann ein WINDOWS-Standard-Profil, und schaltet das personalisierte interne Profil des ThinkPads mit ab. Du musst dem externen Monitor ebenfalls ein personalisiertes Profil erstellen oder vorgaukeln, so dass beide Monitore interne (x Eigene Einstellungen für das Gerät verwenden) Profile verwenden.
Danke, das wars. Ich habe den Haken bei "Eigene Einstellungen für das Gerät verwenden" gesetzt und das gleiche Farbprofil wie das für den internen Bildschirm zugewiesen. Nun funktioniert alles wie es soll. :thumbup:
 
Besser ist noch, Du lädst Dir die monitor.inf / das Farbprofil des Monitors beim Hersteller herunter und bindest dieses mit "Hinzufügen" in das private Profil des externen Monitors mit ein, denn das ThinkPad-Profil ist für das ThinkPad-Display gemacht.
 
Besser ist noch, Du lädst Dir die monitor.inf / das Farbprofil des Monitors beim Hersteller herunter und bindest dieses mit "Hinzufügen" in das private Profil des externen Monitors mit ein, denn das ThinkPad-Profil ist für das ThinkPad-Display gemacht.
Das vom Colorimeter erstellte Profil fürs Thinkpad-Display entspricht meinen Anforderungen auch am externen Monitor - trotzdem danke für den Tipp! :)
 
Das vom Colorimeter erstellte Profil fürs Thinkpad-Display entspricht meinen Anforderungen auch am externen Monitor - trotzdem danke für den Tipp! :)

Ja, das mache ich auch so: Das D75-White mit 2,2 Gamma ist unschlagbar selbst bei externen Gilb-Monitoren. :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben