W530, nagelneu, nicht verschiebbare Dateien über 240GB verteilt

Bastler3

New member
Themenstarter
Registriert
14 Nov. 2010
Beiträge
23
Hallo Gemeinde,

ich wollte jetzt gerade mein nagelneues W30 mit Win7 aufsetzen. Zuerst wollte ich die Festplatte (500Gb) partitionieren, um später das ganze System auf eine SSD spiegeln zu können. Zu meiner Freude stellte ich fest, dass nicht verschiebbare Dateien über 240Gb verteilt sind, heisst, die kleinste Partition, die ich herstellen kann ist 240Gb, ich brauche später also zum Spiegeln eine 500Gb SSD!. Beim Lenovo-Service hält man das nicht für ein Problem, das System läuft ja.

Sind die immer so kundenfreundlich drauf? Was mache ich jetzt? Die ganze Recovery drüberbügeln? Hat jemand einen besseren Vorschlag?


Danke für die Hilfe
Bastler
 
Hallo, 2 Möglichkeiten seh ich.

A: Mit passender Software von CD booten und verkleinern (mini tool)
B: ausbauen und als zweite platte in nem PC einbauen und verkleinern.

Gruß
Jürgen
 
Mit passender Software von CD booten und verkleinern (mini tool)
halte ich für gefährlich, da die nicht verschiebbaren Dateien ja großflächig verteilt sind

mein Vorschlag: backup machen (ggfs mit Acronis. Paragon, etc.), danach passend partionieren, dann aus backup dei verkleinerte Partition wiederherstellen
 
mein Vorschlag: backup machen (ggfs mit Acronis. Paragon, etc.), danach passend partionieren, dann aus backup dei verkleinerte Partition wiederherstellen
alternativ: Funktionierende!!! Komplettsicherung machen und danach mittels Gparted von einer Linuxuiden Live CD/DVD alle Partitionen nach eigener Vorstellung verschieben und verkleinern ;)
(Komplettsicherung ist bei sowas dringend anzuraten, v.A. wenn wichtige Dateien/Programme drauf sind [auch wenn bei mir bisher noch nie was dabei wirklich kaputt gegangen ist :whistling:])
 
Im letzten vierteljahr muste ich 15 Rechner mit ner 250GB SSD aufrüsten. Hier waren sehr oft 320GB Platten verbaut, die nie voll waren, aber 320GB war zu groß.

Windows 7 hat das nie unter 240GB bekommen, wegen der vielen Rechner wurden dann die 320er Platten immer an nen weitern Windows 7 Rechner angeschlossen.

Die Verkleinerung wurde dann mit Windows Boardmitteln durchgeführt. Da die Partition dann nicht in Benutzung waren gabs nie Probleme.

Die Variante mit Third Party Tools, ist nicht immer optimal, da gebe ich Peter recht.
Bei MiniTool hat Windows 7 manchmal ein CheckDisk durchgeführt.

Notfalls gehts auch mit nem WinPe oder der Windows 7 DVD und diskpart (shrink).

Manchmal hilft auch abschalten von Hybernate und abschalten der Swap Partition, das gibt nicht verschiebbare Bereiche frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Komplettsicherung unter Windows 7 (Systemabbild) kann nur auf eine Gleichgroße oder Größere Platte wiederhergestellt werden, daher vorher ein Shrink durchführen.
 
Acronis True Image kann die Partitionen direkt beim Klonen verkleinern, die Originalplatte bleibt also unangetastet.

Ich hab das schon unzählige Male bei Umstellungen auf SSDs so gemacht.


Ich boote dazu immer von der Acronis CD, die eigentlich Software muss man dazu gar nicht installieren. Dort geht man auf "Extras" -> "Laufwerk klonen", wo man dann in den weiteren Schritten bei Partitionierung auf "manuell" gehen kann und die Partitionsgrößen anpassen kann. Natürlich geht das nur, wenn die reale Datenmenge die Größe der SSD nicht übersteigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
*ganz stark am Kopf kratz*

Mal so eine kleine Verständnisfrage.

Bei einen neuen Leaptop wo eh eine SSD Rein kommt.

Warum da sich noch die Mühe machen und auf der HDD was instalieren und dann Rüberspiegeln?
SSD Rein, Saubere Win7 Instalation und fertig ist.

Oder übersehe ich da grade was?
 
Warum da sich noch die Mühe machen und auf der HDD was instalieren und dann Rüberspiegeln?
SSD Rein, Saubere Win7 Instalation und fertig ist.
wenn du das Thinkpad irgendwann mal wieder verkaufen willst, macht sich eine Werksinstallation immer gut; kannst natürlich auch die HDD ausbauen und ungenutzt bis zum Wiederverkauf lagern;
nach meiner Erfahrung sind die neueren Lenovo-Installationen z.B. beim Energieverbrauch gar nicht so schlecht, so dass ich mir die Mühe eines clean install gespart habe und einfach auf SSD mit einem aktuellen tool (das das alignment automatisch richtig macht) geclont habe
 
HDD raus (und am besten zuerst noch Recovery-DVDs erstellen und/oder gleich ein komplettes Image der HDD erstellen), SSD rein und eine Neuinstallation durchführen. Ist schon alles.

Sehe hier das zugrunde liegende Problem nicht... :confused:.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben