- Registriert
- 4 März 2013
- Beiträge
- 30
hat schon mal jemand ausprobiert das W530 mit 90W NT zu betreiben? das sollte ja, wenn man im BIOS die grafik auf integriert stellt (also die nvidia Kx000M nicht benutzt), vollkommen ausreichen, denn das T530 hat ja auch nur das 90W NT... hab keine lust immer das monsterNT mit mir rumzuschleppen wenn ich das gar nicht brauche.
ich hab jetzt noch nen altes T61 (was allerdings fast auseinander fällt und ersetzt werden muss) mit SSD, 2x4GB RAM, 2nd HDD 7.2k rpm, SXGA+ display und t9300 fixed 2.5GHz eingestellt (also mehr verbrauch geht ja kaum...) und das teil läuft einwandfrei mit einem 65W NT was ich zum transport natürlich extrem komfortabel finde... da sollte doch normalerweise das 90W NT vollkommen ausreichen oder wo soll der mehrverbrauch beim W530 da herkommen? eigentlich müsste das doch rein theoretisch WENIGER sein (mit i5) als bei meinem T61 da der grafik-stromverbrauch ja jetzt in der cpu TDP von 35W (beim i5) mit drin ist und nicht mehr separat...
und mit i7 dürfte das ja dann gleich sein...
ich hab jetzt noch nen altes T61 (was allerdings fast auseinander fällt und ersetzt werden muss) mit SSD, 2x4GB RAM, 2nd HDD 7.2k rpm, SXGA+ display und t9300 fixed 2.5GHz eingestellt (also mehr verbrauch geht ja kaum...) und das teil läuft einwandfrei mit einem 65W NT was ich zum transport natürlich extrem komfortabel finde... da sollte doch normalerweise das 90W NT vollkommen ausreichen oder wo soll der mehrverbrauch beim W530 da herkommen? eigentlich müsste das doch rein theoretisch WENIGER sein (mit i5) als bei meinem T61 da der grafik-stromverbrauch ja jetzt in der cpu TDP von 35W (beim i5) mit drin ist und nicht mehr separat...
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Zuletzt bearbeitet: