W530 - LAN Controller extrem langsam im GB-Modus

LenTP

New member
Themenstarter
Registriert
26 Aug. 2013
Beiträge
1
Hallo an alle.
Problem:
Im Gigabit-Modus liegt der ausgehende Traffic bei <100kbit, schwankt und bricht ab. Eingehende Daten können mit >100MByte/s auf das System kopiert werden.
Im 100Mbit Modus wird ein- und ausgehend die volle Geschwindigkeit erreicht (ca. 11Mbyte).


Lösungsansätze:

  • verschiedene Treiber aus 2012, 2013; derzeit installiert ist das aktuellste Intel ProSet von Anfang August (Treiber 15.05.2013)
  • Betrieb am Netgear JGS516 ProSafe 16 x 10/100/1000 Gigabit Switch
  • testweise angeschlossen an D-Link DGS-1008D, andere Kabel verwendet
  • dynamische IP, feste IP vergeben
  • Negotiation-Einstellung geändert mit Intel(R) LAN Driver 82579LM and 82579V Link Negotiation Process Parameter Change Utility for Windows
  • verschiedene Einstellungen aktiviert/deaktiviert (Large Send Offload, Flowcontrol, IPv6, TCP/UDP Checksum Offload)



Installierte Software:

  • Windows 7 Enterprise (unter Windows 8 das gleiche Verhalten)
  • sämtliche Windows Updates installiert
  • VMware Workstation 9.0
TeamViewer

Für jede Hilfe bin ich dankbar.
LenTP
 
Die virtuellen Netzwerkkarten der VMWare sind dafür berühmt, bei einem Update oder einer Netzwerkumstellung "Firewall zu spielen", wenn man NAT oder Bridge verwendet. Auch der Teamviewer nimmt Veränderungen an der Firewall vor, die sich mit VMWare u.U. nicht vertragen. Wenn Du die virtuellen Netzwerkadapter einfach mal deaktivierst und den Versuch noch mal wiederholst... ?
 
Hallo,
auch ein Test mit einer möglichst aktuellen Linux-Live-CD (Ubuntu oder Knoppix) macht Sinn, da die Komponenten dann softwaremäßig ganz anders angesprochen werden - funktioniert es damit, kann ein Hardwarefehler schonmal ausgeschlossen werden...
mfg
 
die inteltreiber bieten einen leitungstest... probier den doch mal aus gegen die 2 switchs bzw gegen ein anderes gigabitgerät... hab daheim auch so einen switch der das gigabit zum nas böse ausbremst
 
Der DGS-1008D sollte kein Limit darstellen, wenn er ordnungsgemäß funktioniert. Hab selber davon welche (auch in verschiedenen Versionen) im Einsatz und komm je Dateigrößen in alle möglichen Richtungen über 100MB/s.
 
@LenTP:

Habe quasi gleiches Problem an einem Desktop-PC seit Update von Teamviewer 7 auf Teamviewer 8 gehabt. 2 Tage habe ich mich mit extrem langsamem Netz gequält, dann Teamviewer 8 deinstalliert und Teamviewer 7 wieder installiert. Jetzt habe ich wieder volle Netzwerkgeschwindigkeit, keine bei Zugriff auf das Netz stehenden Anwendungen (z.B. Outlook auf Exchangeserver, Drucken auf Netzwerkdrucker). Problem ist nur, dass Teamviewer 7 nicht mit Teamviewer 8 auf der Gegenseite sprechen will. Bei den alten Teamviewerversionen ging das noch, z.B. Teamviewer 6 mit Teamviewer 7, jetzt meldet Teamviewer 7 "veraltete Version" und will zum Update auf Teamviewer 8 zwingen. Also prüft mal Deine Teamviewerversion, tippe auf Version 8. Könnte sein, wenn Du die deinstallierst und neu startest dass sich Dein Problem gelöst hat.


ATh.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben