[W530] Diverse Probleme mit Dock

Lokheizer

Moderator im Ruhestand
Themenstarter
Registriert
24 Juli 2013
Beiträge
3.206
Hallo!


Ich habe vor kurzem mein System auf Docking-Betrieb umgestellt. Dabei sind mir folgende störende Probleme aufgefallen, die ich gerne gelöst hätte.


  • Beim Abschalten der Monitore durch den Energiesparplan würfelt es anschließend die Farbprofile komplett durcheinander.
  • Mit zugeklappten Deckel in der Dock bricht die WLAN-Verbindung fast zusammen (2Mbit vs. 20Mbit)
  • Beim Abdocken bleiben gewisse Anwendungen auf der NVIDIA-GPU hängen (Firefox und Thunderbird), manchmal frieren sie auch ein
  • Beim Starten von Anwendungen, die CUDA- oder OpenCL-Befehle an die GPU senden flackert mehrmals die Taskleiste sowie Aero, wenn der Hauptbildschirm nicht das interne Thinkpad-Display ist.

Setup:
Lenovo W530
Mini Dock Plus Series 3 4338
Eizo Foris FS2434BK (1920x1080/60Hz)
HP Compaq LA2205wg (1680x1050/60Hz)

Alle Treiber sind aktuell (besonders der NVIDIA-Treiber).

Weiß jemand Rat?
 

Anhänge

  • dock_problem01.PNG
    dock_problem01.PNG
    34,9 KB · Aufrufe: 22
  • dock_problem02.PNG
    dock_problem02.PNG
    36,3 KB · Aufrufe: 16
  • dock_problem03.PNG
    dock_problem03.PNG
    35,8 KB · Aufrufe: 14
Problem 1, und 4 sind allesamt mir bekannt, seit ich Geräte mit Nvidia Optimus und Portreplikatoren einsetze. Da scheint es keine wirklich Abhilfe zu geben, als auf den "discrete" Modus im BIOS zu schalten und die verlängerte Akkulaufzeit dahinzugeben.
Problem 2 liegt einfach daran, dass die Antennen dadurch extrem wenig Signal bekommen und ungünstig zum Signal vom Router liegen.

Ich glaube, wirkliche "Lösungen" werden schwierig! :huh:
 
Problem 1, und 4 sind allesamt mir bekannt, seit ich Geräte mit Nvidia Optimus und Portreplikatoren einsetze. Da scheint es keine wirklich Abhilfe zu geben, als auf den "discrete" Modus im BIOS zu schalten und die verlängerte Akkulaufzeit dahinzugeben.
Das ist absolut keine Option, da ich durch die nicht gerade sparsame K2000M dann praktisch keine Akkulaufzeit mehr habe.
Interessant ist, dass diese "Störungen" lediglich über die Dock auftreten: Bei einem per MiniDP angeschlossenen Monitor passiert nichts dergleichen.

Problem 2 liegt einfach daran, dass die Antennen dadurch extrem wenig Signal bekommen und ungünstig zum Signal vom Router liegen.
Das ist auch an mehreren Stellen im Raum reproduzierbar: Zugeklappt quasi kein Internet mehr.

Das kann es ja nicht sein. :(
 
Ja, aber wie gesagt:

Dieser - ich nenne es mal "Optimus-Bug" - ist schon immer da und wird wohl auch nicht so einfach zu fixen sein. Beim W520 hatte ich das Problem erstmalig, dann bei einem XMG Schenker Docking-Notebook (D502 oder so?) in der FIrma und jetzt bei meiner Precision M4800 genauso.
Die erste Precision, mit dem QHD+ Display und ohne Optimus, hat problemlos alle Abdockvorgänge im laufenden Betrieb überlebt, beim jetzigen, getauschten mit gleicher GPU, nur halt aktiviertem Optimus, hab ich den Bug wieder. :mad:

Dell hält sich da sehr bedeckt. Leider :facepalm:
 
Zitat von te_zwo


Problem 2 liegt einfach daran, dass die Antennen dadurch extrem wenig Signal bekommen und ungünstig zum Signal vom Router liegen.



Das ist auch an mehreren Stellen im Raum reproduzierbar: Zugeklappt quasi kein Internet mehr.

Das kann es ja nicht sein.

Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber hab den zufällig gelesen - und bei mir heute http://www.ebay.de/itm/170888364797 mal ausprobiert.

Funktioniert bei mir echt super - vorher durfte ich den Displaydeckel nicht ganz schließen, damit die internen Wlan-Antennen noch gut empfang haben.

Jetzt hab ich bei geschlossenem Deckel richtig guten Empfang.:)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben