[W530] BIOS Update von 2.03 auf 2.54.1.11

Lokheizer

Moderator im Ruhestand
Themenstarter
Registriert
24 Juli 2013
Beiträge
3.206
Guten Abend!


Vorweg: Ja, ich habe bereits versucht eine namhafte Suchmaschine zu bemühen, leider ergebnislos (vielleicht auch falsch gesucht?).
System Update bietet für mein W530 ein Bios-Update auf die Version 2.54.1.11 an. Ich weiß, dass ein BIOS-Update über das System Update gefährlich ist und man aus diesem Grunde eine CD verwenden sollte. Für mich war nun auch nur wichtig, welche Version überhaupt von Lenovo angeboten wird.

Installiert ist die Version 2.03. Das Changelog im System Update (Klick auf "Details anzeigen") spricht von Lüfteroptimierungen, Verbesserungen bei der Optimus-Technologie und weiteren Sachen. Gibt es jemanden der diese BIOS-Version und eventuell auch frühere Version ab 2.03 installiert hat? Es wäre für mich interessant, ob und was sich spürbar verändert hat. Schließlich kann ein solches Update ja viele Sachen "verschlimmbessern" und ist zudem schon ein schwerer Eingriff ins System weshalb ich mir sicher sein möchte, bevor ich das Update durchführe (natürlich per CD). Vielleicht bin ich aber auch ein wenig paranoid. ;)

Danke für die Hilfe. :)
 
Also von der Lüftersteuerung wurde hier schon öfter berichtet. Vor dem Update ist der Lüfter wohl oft (unnötigerweise) an, außerdem dreht er selbst auf der niedrigsten Stufe schon mit unnötig hoher Drehzahl. Nach dem Update ist das deutlich besser.

Ja, die meisten empfehlen, das Update per CD einzuspielen. Ich habe schon einige BIOS-Updates auf diversen Lenovo Laptops eingespielt (T500 x2, W520, T530) und dabei nie die CD benutzt. Hat immer geklappt. Weiß nicht, was die Leute falsch machen, bei denen es Probleme gibt. Seit ich im Forum bin, hab ich auch von keinem "totgeflashten" Gerät gelesen - kann es aber natürlich auch übersehen haben. Vermutlich werde ich gleich gesteinigt von den anderen ("Jehova!" :D) aber du kannst das auch über System Update einspielen. Jeder, der da nicht so die Ahnung von hat, wird es ja auch genau so machen...
 
bei mir hat das bios flashen auch bisher immer ohne cd geklappt. aber im zweifelsfall kannst du auch dir auch von der homepage das paket BIOS Update Bootable CD for Windows 8 (32-bit, 64-bit), 7 (32-bit, 64-bit), XP - ThinkPad W530 runterladen, brennen und dann von CD installieren. ist wohl geschmackssache
 
Herzlichen Dank für eure Antworten. Anscheinend ist das direkte Flashen über System-Update kein Problem, beziehungsweise funktionierte bei euch einige Male. Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich es machen werde oder ob ich überhaupt soll. Aber wenn sich das Lüftervehalten etwas bessern würde, dann wäre das schon begrüßenswert. ;)
 
Hab bei meinem L530 schon mehrere Updates hinter mir :)
Sowohl über CD als auch Windows Tool genauso wie über das System-Update bisher immer problemlos :cool:
Wenn dien System aus Erfahrung sehr stabil läuft, dann such dir die für dich bequemste Lösung raus,
ansonsten nimm die CD-Version, da bist du nicht vom Betriebssystem abhängig ;)
 
Ich habe nun das Update per System-Update durchgeführt. Nach wenigen Minuten war die Sache erledigt, es ist nichts abgestürzt oder sonstwas komisches passiert. :)
Die im Changelog angesprochenen "Lüfter-Improvements" sind wirklich stark bemerkbar, es gibt anscheinend neue Lüfterstüfen und der Lüfter läuft nun wesentlich später an, was allerdings zu lasten höherer Systemtemperaturen geht. Wobei auch gesagt werden muss: Bei der Version 2.03 lief der Lüfter bald nach dem Start auf erster Stufe an und hielt die CPU-Temp beim entspannten Office-Arbeiten auf etwa 30 Grad, was wohl doch sinnlos niedrig ist.

Danke für eure Tipps und Infos! :)
 
Gerade auch wieder bei meinen Eltern per System Update das neueste BIOS auf dem T530 eingespielt. Wie immer ohne Probleme.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben