W530 Akkubetrieb Leistungsminimum

criskross

New member
Themenstarter
Registriert
2 Sep. 2010
Beiträge
97
Hallöchen,

wenn ich meinen W530 auf Akku betreibe ist die Leistung trotz der in den Energieeinstellungen "maximalen Leistung" nicht so da, wie auf Strombetrieb. Woran mag das liegen? Neuestes System update wurde ausgeführt und aktuelles Bios ist auch drauf.

Jemand eine Idee?

Gruß

Christian
 
Hallöchen,

wenn ich meinen W530 auf Akku betreibe ist die Leistung trotz der in den Energieeinstellungen "maximalen Leistung" nicht so da, wie auf Strombetrieb. Woran mag das liegen? Neuestes System update wurde ausgeführt und aktuelles Bios ist auch drauf.
Was ist im BIOS eingestellt? Ich erreiche im Akkubetrieb die volle Taktfrequenz auf allen vier Kernen, wenn erforderlich.
 
Beim W520 ist es meines wissens nach so, wenn die Nvidia GPU aktiviert ist, wird der Prozessor nicht mehr mit maximal-Leistung betrieben,
da die Stromaufnahme dann zu hoch wäre.

Ist denke ich aber auch von dem verbauten Prozessor abhängig, und ich weiß nicht ob es beim W530 auch so ist.
 
Ich glaube dein Problem soeben gefunden zu haben:
Beim standardmäßigen Profil "Maximale Leistung" ist unter "Richtlinie zur Systemkühlung" im Akkubetrieb "Passiv" voreingestellt. Diese Einstellung bewirkt ein Reduzieren des Systemtaktes wenn es dem Prozessor zu warm wird. Es wird eher mit verhaltenen Lüfterdrehzahlen gefahren. Das würde ich mal auf "Aktiv" ändern.

EDIT: Im Anhang ein Screenshot von einem Benchmark meines W530, jeweils mit Aktiv und Passiv - man sieht deutlich den Unterschied.
 

Anhänge

  • w530_leistungakku.png
    w530_leistungakku.png
    51,3 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben