W530 9 Zellen Akku, Quadro K1000

SunTzi

New member
Themenstarter
Registriert
20 Dez. 2013
Beiträge
8
Hallo,

Aufgrund der Empfehlung eines Freundes (hat ein R modell) habe ich mir ein W530 gekauft, mit i5 und K1000. Mehr gab das Budget leider nicht her. Hierzu habe ich 2 Fragen.

1. Der 9 Zellen Akku hat Spiel im Gerät, schätze so ca. 1 mm. Schadet das, ist das ein Reklamationsgrund, bzw. wie sieht es bei euch aus? Insbsondere Langzeiterfahrungen würden mich interessieren.

2. Kann man die Grafikkarten (z.B. die K1000) fest einstellen, für Spiele, Windows 7 Leistungsmessung oder so? Habe ich da irgendwo einen Einfluss welche der 2 Grafikkarten mein Lappie nimmt?


Danke
 
willkommen im forum!
dass der akku etwas spiel hat, ist normal.
im nvidia-treiber kann man einstellen, bei welchen die nvidia-grafik aktiv werden soll und bei welchen nicht.
 
Danke für die schnelle Antwort. Hast Du eine Idee wie ich die "Leistungsinformationen und -tools" ans laufen bringe. Bei der Windows Medienwiedergabe bricht er ab.

P.S. nach Treiberupdate läuft auch jetzt der Leistungstest.

Gibt es Langzeiterfahrungen mit dem Akku bei Transport. Habe etwas Angst das irgendwann die Halterungen abbrechen aufgrund des Spiels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heisst das bei Euch bisher kein Problem?
Kein Problem, bei Thinkpad Akkus gilt die Regel: "Sitzt passt wackelt und hat Luft"
Einziges Problem, bei wirklich sehr alten Akkus die sehr oft herrausgenommen wurden kann es sein, dass irgendwann die Kontakte ausleiern und somit für einen Stromausfall sorgen, wenn man deutlich dran wackelt
(lässt sich dann aber meistens mit einem sehr feinen Schraubendreher und viel Gefühl wieder zurechtbiegen)
 
ist bei meinem W520 auch schon immer so, selbst jetzt beim dritten Akku.
Hab das ganz easy gelöst, einfach 2 Streifen Papier zurechtschneiden und mit Tesa aufkleben. Wackeln behoben. :thumbup:
 
Da Thinkpads naturgemäß schwarz sind und trotzdem auch mal in starker Sonneneinstrahlung stehen, oder auch gern mal im Winter draußen verwendet werden,
ist es mir lieber wenn der Akku ein bisschen wackelt, als dass beispielsweise das Plastik reißt, weil der Akku sich im ansonsten eiskalten Notebook erwärmt und somit ausdehnt ;)
btw: solange die Kontakte so zuverlässig erhalten bleiben wie bei 99% aller Thinkpads ist mir das bisschen Wackelei vollkommen egal^^
 
2. Kann man die Grafikkarten (z.B. die K1000) fest einstellen, für Spiele, Windows 7 Leistungsmessung oder so? Habe ich da irgendwo einen Einfluss welche der 2 Grafikkarten mein Lappie nimmt?
Das ist eigentlich nicht notwendig. Lediglich bei Games mit einer Launcher-exe kann es sein, dass dann nicht auf die NVIDIA umgeschaltet wird.
Du kannst übrigens auch ein Programm per Rechtsklick-"Mit Hochleistungsprozessor ausführen" temporär der NVIDA zuweisen.
 
Nun das nächste problem. Ein original 4 GB Ram ist nicht zu bekommen. Wenn ich einen 1600er Ram Riegel nehme mit 4 GB (eingebaut sind 4) geht dann der Speicher im Dualchannel mode?
Dankeschonmal
 
Ich werd daraus nicht ganz schlau.

Du hast ein 4 GB Modul drin und willst ein weiteres mit höherem Takt verbauen?
Oder hast du momentan 2x2 GB drin und willst nur eines davon ersetzen?
 
sobald mindestens 2 module drin sind und in den richtigen slots stecken, laufen sie im dualchannel-modus.
 
Bei ungleicher Bestückung aber nur im Asymmetric-Modus, mit verminderter Leistung, wenn auch vielleicht kaum spürbar.
 
die leistung ist die gleiche, solange man sich in dem bereich bewegt, der von beiden kanälen bedient werden kann. geht man über diesen bereich hinaus, hat man beim restlichen speicher nur noch die bandbreite und leistung wie bei verwendung eines einzelnen moduls. im falle von 4 gb auf dem einen und 8gb auf dem anderen kanal kann man auf den ersten 8 gb die volle bandbreite nutzen und auf den restlichen 4 gb nur noch die einfache.
 
Also ich hab seit dem Umbau auf 4 Module überall nur mehr 1333 Mhz, obwohl zwei Module 1600 können. :confused:
 
weil sich die Module mit 1600MHz automatisch heruntertakten, wenn auch 1333MHz-Module drin sind.
 
die leistung ist die gleiche, solange man sich in dem bereich bewegt, der von beiden kanälen bedient werden kann. geht man über diesen bereich hinaus, hat man beim restlichen speicher nur noch die bandbreite und leistung wie bei verwendung eines einzelnen moduls. im falle von 4 gb auf dem einen und 8gb auf dem anderen kanal kann man auf den ersten 8 gb die volle bandbreite nutzen und auf den restlichen 4 gb nur noch die einfache.
Ja, das mag nicht häufig vorkommen, aber bei den immer noch recht günstigen Speicherpreisen würde ich weiterhin zu gleicher Bestückung raten.

Also ich hab seit dem Umbau auf 4 Module überall nur mehr 1333 Mhz, obwohl zwei Module 1600 können. :confused:
Wie von fb1996 geschrieben ist das normal. yatpu und ich haben uns in unseren Aussagen auf die durch Dual-Channel gewonnene Banbreite bezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
leider wird asymmetrische bestückung immer häufiger vorkommen, denn lenovo verbaut bei immer mehr geräten fest verlöteten ram. bei einigen edges sinds 2 gb und bei t440(s) 4 gb.
 
Nun, ich habe ein 4GB Ram Modul mit 1600 in DIMM 1. Gibt es Empfehlungen von welcher Firma man einen 2. DIMM mit 1600 holen soll? Oder sind die W530 da nicht empfindlich?

Danke schon mal für eure Mühen
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben