W520 - Samsung SSD 850 Evo bootet nicht trotz klonen mit Acronis Versionen

papavonmaxi

New member
Themenstarter
Registriert
13 Apr. 2012
Beiträge
13
Hallo,

ich habe ein Lenovo W520 mit Samsung 840 Evo 265GB. Nun wollte ich auf die Samsung 850 Evo mit 500GB umsteigen. Das klonen klappt insoweit nicht, das sowohl mit Acronis Triue Image 2014 als auch 2015 beide male die 850er nicht im Rechner bootet.

Das vestehe ich nicht. Ich hatte zuvor ein Lenovo W500 und auch zuerst die 840er installiert, dann die 850er. Beide liefen ohne Probleme. Beim Umstieg vom W500 auf das W520 hatte ich nur die 850er auf die 840er geklont, die SSD in das W520 und alles lief sofort. Aber mit dem klonen der 840er nun auf die 850 für mehr Kapazität im Rechner klappt es nicht.

Geklont habe ich via USB.

Irgendeine Idee?

Freue mich auf Tipps-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

du hast schon die 850 Evo im W520 und klonst von der externen 840 Evo mittels Acronis 2015 und nicht umgekehrt?


LG Uwe
 
Hallo,

hast du die komplette Platte oder nur einzelnen Partitionen geklont?
Neue und alte Platte jeweils gleich initialisiert (GPT/MBR)
 
das sowohl mit Acronis Triue Image 2014 als auch 2015 beide male die 850er nicht im Rechner bootet.

Man nimmt für solche Fälle die Funktion "Systemabbild erstellen" aus der Systemsteuerung -> Sichern und Wiederherstellen (Backup auf USB-Platte, mit der Installations-CD/DVD booten und dann auf die neue, leere SSD im SATA-Port zurückspielen)

Ich hatte zuvor ein Lenovo W500 und auch zuerst die 840er installiert, dann die 850er. Beide liefen ohne Probleme.

Das ist der Normalfall.

Geklont habe ich via USB.

Die "alte SSD" muss hierfür am USB-Port hängen, die "neue SSD", (auf die geklont wird), muss im SATA-Port sitzen, sonst wird der MBR falsch geschrieben.


Viele Ideen, die beste: Booten mit der WIN-Installations-DVD, auf "Computer-Reparatur-Optionen" gehen und dort eine "Start-Reparatur" durchführen. Dann wird der fehlende bzw. falsche MBR auch neu geschrieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Umgekeht, ich habe noch die 840er im W520 auf klone diese auf die 850er. Habe Win7 Pro und das Neuste Acronis 2015, welches auch UEFI-Boot unterstützt. Nach dem Einbau der 850er bootet Winndows nicht: es startet das Bios und bietet mir ein kurzes Bootmenü an, 1. die 850er, 2. die zweite Platte, die sich in der DVD-Bay befindet. Beide scheinen keinen Boot-Member zu haben, also weiss das Bios nicht, was es tun soll.

----- Beträgre zusammengeführt -----

@ think_pad: Danke, das werde ich probieren. Nur warum hatte ich diese Probleme nicht beim W500? Und erst jetzt beim W520? Die Reihenfolge war jeweils die Gleiche: erst war die kleinere 840er drin, dann die neue 850er am USB geklont, eingebaut und alles lief auf dem W500 sofort. Beim W520 läuft das nicht so...komisch.

----- Beträgre zusammengeführt -----

@ Mornsgrans, danke. Verstehe das und werde es morgen probieren, dann berichten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du musst die 850er, wie zuvor beschrieben, im Laptop haben und von der externen 840er klonen.
 
Hallo,

einfach mal mit der Windows 7 DVD (falls das Dein Betriebssystem ist) und dann die Computerreperaturoption nutzen hat schon Wunder gewirkt.

ATh.
 
Beitrag #6:
Betiträge freigeschaltet und Dreifachpost zusammengeführt

@papavonmaxi:
Nicht mehrere Beiträge hintereinander verfassen, sondern Beitrag "Bearbeiten" (Schalter unterhalb des Beitrags rechts) und Beitrag ergänzen.
Beachte außerdem die eventuell eingeblendeten Meldungen der Forensoftware nach Speichern des Beitrags.
 
@ alle: Danke für die schnelle Hilfe. Lief dann sofort mit der Reparaturoption!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben