W520 in wie weit unterscheidet sich die USB 3.0 USB-Ports von den anderen?

Megalodon

Member
Themenstarter
Registriert
5 Juni 2012
Beiträge
931
Mein W520 verhält sich in einer Sache etwas merkwürdig.

Für ein wenig EBV habe ich einen externen Monitor der 2 Upstream USB-Anschlüsse, die werden auch beide genutzt, da ich dem Monitor gelegentlich an zwei Notebook betreibe.
Damit ich mit einer Maus und Tastatur auskomme, laufen die über den Monitor, so habe ich die externen Eingabe Geräte immer da, wo ich sie brauche.

Wenn ich nun das Upstream USB-Kabel an einen USB 3.0 Port anschließe, wird der Monitor und die daran angeschlossenen Geräte ohne Verzögerung erkannt, doch wenn ich das Upstream USB-Kabel an dem Power-USB-Port oder der e-Sata/USB-Kombi anschließe, braucht das Notebook etwa 7-10 Sekunden, bis alle Geräte erkannt werden, weiß jemand , woran das liegt?

Gibt es dafür eine logische Erklärung, warum das so ist?


Megalodon
 
Ich tippe mal auf 2 ganz banale Gründe:
1.) USB3 ist schneller :eek:
2.) Die USB3 Ports werden über einen eigenen Treiber angesprochen, evtl. ist dieser besser/effizienter implementiert als die Anderen
 
Häääää? Irgendwie eine merkwürdige Frage. Unter Windows 7 und tiefer folgenden Treiber verwenden:
Renesas µPD720200 & µPD720200A

Windows8.0/8.1 (Blue) beinhaltet den entsprechenden Treiber bereits.

LG Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
na die USB2.0 werden vom chipsatz direkt bereitgestellt und die 3.0 über den Reneas chip an einer express-lane

evtl arbeitet der chipsatz das handshake langsamer ab... :confused:
 
Ich tippe mal auf 2 ganz banale Gründe:
1.) USB3 ist schneller :eek:
2.) Die USB3 Ports werden über einen eigenen Treiber angesprochen, evtl. ist dieser besser/effizienter implementiert als die Anderen


Zu 1) bei meinem anderen Notebook, welches nur USB 2.0 hat klappts aber auch ohne Verzögerung.
Zu 2) das könnte sein, dafür kenne ich mich damit aber zu wenig aus


Häääää? Irgendwie eine merkwürdige Frage. Unter Windows 7 und tiefer folgenden Treiber verwenden:
Renesas µPD720200 & µPD720200A


Windows8.0/8.1 (Blue) beinhaltet den entsprechenden Treiber bereits.


LG Uwe

Ich nutze den bereitgestellten USB 3.0 Treiber von Lenovo: Renesas Electronics USB 3.0 Host Controller Version 2.1.36.0
Wenn ich mich nicht täusche, ist auf Deiner verlinkten Seite ein aktuellerer Treiber vorhanden, ich müsste mich aber auch erst anmelden für den Download.
Aber unter USB 3.0 läuft auch alles super.


Die beiden USB 3.0 Ports machen keinen Stress nur die zwei USB 2.0 nehmen sich etwas Zeit.
Aber ich weiß nicht, in wie weit der Monitor auch dafür verantwortlich ist, denn wenn ich die Maus am Notebook anschließe, kommt es zu keiner Verzögerung.


Megalodon
 
Was noch hinzuzufügen ist, auch wenn es nicht direkt den Monitor betrifft:
Über die USB 3.0-Anschlüsse ist es möglich, wesentlich mehr Strom zu ziehen.
 
Nein, das geht nur mit USB3 Kabeln und auch nur mit USB3 Geräten. Sobald eine Komponente (Host, Kabel, angeschlossenes Gerät) USB2 nutzt, schaltet alles zurück.
 
Das kommt rein auf den Hub-Chipset an, meiner schaltet den Strom ohne Anmeldung erst recht spät ab, es ist fast die volle Stromstärke übertragbar.
Generell muss man unterscheiden zwischen Geräten die sich anmelden, und reinen "Stromziehern" (also Kabel, wo sogar die Datenkabel physisch fehlen). Meldet sich ein Gerät als USB 2.0 an wird ab 0,5A abgeschalten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben