W520 - Energiemanager Probleme

Bruster19

New member
Themenstarter
Registriert
18 Mai 2013
Beiträge
2
Hi Leute,

habe ein W520 mit folgender Konfiguration:

i7-2820 QM
NVIDIA Quadro 2000M
16 GB Ram
SSD am mSata Crucial M4
500 GB Festplatte
Win 7 pro - 64 bit Cleaninstall

Trotz des 9 Zellenakkus bin ich bei Wlanbetrieb und Internetsurfen nicht über eine LZ von 3 h gekommen, hab schon einiges probiert. Bei Akkubetrieb zeigt mir die Anzeige der Nvidia GPU keinen Prozess in der Aktivitätsliste, jedoch liege ich in der Regel bei einem Verbrauch von 20 W bis 30 W.

Nun habe ich den Energiemanager von Lenovo installiert und hab nun das Problem, dass ich im Energiemanager zwar Änderung vorhnehmen kann (z. B. Bildschirmhelligkeit), diese jedoch nicht durch den Übernehmen-Button übernommen werden. Wenn ich die Einstellungen über die Windowssteuerung ändere, werden diese auch im Energiemanager übernommen.

Bin derzeit am Verzweifeln, da ich die Akkulaufzeit für nicht akzeptabel hat. Evlt. hat jemand von euch eine Lösung. Folgendes habe ich bereits probiert:
Deinstallation Energiemanager und Neuinstallation.
BIOS Nvidia und Optimus deaktiviert, hat aber nicht viel gebracht.

Besten Dank im Voraus
 
Einstellung aber schon auf Ausbalanciert, nicht Höchstleistung? Intel-Graka aktiv?

Edith weist darauf hin: Willkommen im Forum! (Forum für Nichteingeweihte, Biotop der Bekloppten für Mitglieder :p)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Energieprofil bereits auf ausbalanciert und energiesparend eingestellt, die Unterschiede waren nur marginal.

Die Deaktivierung der Nvidia über das BIOS brachte leider auch nur einen Gewinn von ca. 2 Watt.
 
Starte mal den Energiemanager als Administrator, dann sollten sich auch die Einstellungen speichern lassen.
 
Komischerweise scheint das W520 mit einem Cleaninstall im Stromverbrauch immer höher zu sein als mit der Originalinstallation. Allerdings sind 3 Std. schon arg wenig. Ich bin dann doch meist noch auf 4,5h gekommen. 5h wären wohl auch noch drin gewesen. Mit der Originalinstallation von Lenovo kommt man wohl zum Teil sogar auf über 7 Std. laut Mitgliedern hier im Forum.
Welchen Grafiktreiber hast du genommen? Den Optimus Treiber von Lenovo oder irgendeinen anderen direkt von Nvidia z.B.? Mit letzterem geht Optimus nicht richtig, du musst den Lenovo Treiber benutzen.
Ansonsten ist vielleicht noch interessant, was so für Anwendungen im Hintergrund laufen. Evtl. irgendwelche Desktop-Widget-Anwendungen die da per Grafikoverlay Hardwareinfos anzeigen und immer die Grafik belasten? ;) Was läuft da so im Hintergrund?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben