[W520 - Dockingstation] USB-Anschlüsse werden nach eindocken nicht erkannt

s-g

Member
Themenstarter
Registriert
27 Mai 2011
Beiträge
838
Moin

In letzter Zeit ist meine Dockingstation etwas zickig...
Folgendes Szenario:
Der Rechner hängt mit externer Tastatur, Maus, Soundkarte, einem stapel Laufwerke und Monitor in der Dockingstation. Bis auf eine eSata-Festplatte alles über USB (Bildschirm über DVI).
Im laufenden Betrieb wird er heraus genommen weiter betrieben und einige Zeit später immer noch im laufenden Betrieb wieder eingesetzt.

Jetzt kommt es so gut wie immer vor, dass mindestens eines der angeschlossenen USB-Geräte nicht erkannt wird.
Dabei kann es passieren, dass nichts mehr funktioniert, manchmal funktioniert alles problemlos. Meistens funktioniert mindestens ein Gerät nicht.
Steckt man es an einen Port direkt am Rechner ein funktioniert es problemlos.
Windows meldet: "USB-Gerät wurde nicht erkannt. Das letzte USB-Gerät, das an diesen Computer angeschlossen wurde, hat nicht ordnungsgemäß funktioniert und wird von Windows nicht erkannt."

Abhilfe schafft es den Rechner herunter zu fahren, kurz aus der Docking zu nehmen und wieder zu starten.
Alternativ hilft es, kurz das Netzteil der Dockingstation bei eingedocktem Rechner abzuziehen und wieder anzustecken.

Es läuft W8.1, Treiber sind alle aktuell.

Irgendwelche Ideen, wie das ganze in den Griff zu bekommen ist? :)
 
Oh weh! Das könnten -zig Ursachen sein!
Wie das alles unter Win8 funktioniert, kann ich nicht sagen, da ich nur XP und Win7 laufen lasse. Aber einige sonderbare Erfahrungen mit USB-Geräten an der Docking habe ich schon.
1. Kontakte zwischen Notebook und Docking nicht ganz in Ordnung? Staub? Verbogen? Wackelkontakt? Mal mit sauberen Malerpinsel drüber. Oder Pressluft. Vorsicht bei den Abdeckklappen!
2. Docken und undocken: Festplatten (USB und Ultrabay) sind unter XP zickig: Hier funktioniert bei mir nur der Umweg über den Schlafmodus. Sonst hängt sich der Notebook auf, wenn man die vorher betriebsbereite Festplatte in der Docking (oder im Ultrabay) wieder "dazuhängt". Offenbar wird die Festplatte nicht richtig gemountet. Der Grund scheint einsichtig: Üblicherweise werden die Festplatten-Parameter vom Bios eingelesen und die dann dem Betriebssystem weitergereicht. Dockt man um, könnte sich die Platte ja geändert haben. Wenn dann noch was zum schreiben übrig wäre, hätte das fatale Auswirkungen. Es macht also Sinn, wenn eine so angeschlossene Platte nicht erkannt wird. Warum das im Schlafmodus funktioniert, weiss ich nicht. Ich habe aber auch noch nie die Platte gewechselt beim umdocken - wäre mal einen Versuch wert. Vielleicht liest der Schlafmodus nochmal das Bios aus?
3. USB Sticks funktionieren komischerweise immer. Aber hier hat Windows ja einen "Erkenner", der das Nötige erledigt. Müsste eigentlich auch bei externen USB-Platten funktionieren.
Die Frage ist nur: Woran erkennt Windows, dass ein USB-Gerät sich geändert hat? An den Stromkontakten? Beim Einstecken von USB-Geräten wird zuerst die Stromversorgung gekoppelt, erst danach die Datenleitungen; so wäre es sehr sinnvoll, den Wechsel per Strom zu signalisieren. Über die Datenleitungen kann sich dann das Gerät (Tastatur, Sound, Platte...) melden, damit Windows die richtigen Treiber zuordnet.
Bei XP sollte man auch die USB-Geräte mit dem dazugehörenden Programm abschalten, damit Windows es erlauben kann. Warum? Ist z.B. eine Datei geöffnet (z.B. aktueller Winword-Text), dann muss die Datei erst geschlossen werden, bevor man abdocken darf. Sonst bleibt eine Dateileiche über - nicht gut!
Diese grundsätzlichen Dinge dürften bei Win8 auch nicht anders sein, denn auf nicht vorhandene oder unbekannte Laufwerke kann auch Win8 nicht schreiben. :thumbup:
Ich würde also mal alles über den Umweg Schlafmodus ausprobieren.
Ach ja: ich habe einen T21 und A31p mit der grossen Docking (Festplatte im Ultrabay, 2. Soundkarte im PCI) und einen T61p mit der kleinen Docking. Sie verhalten sich alle gleich.
LG mccs
 
Die Kontakte hab ich mal ausgepustet, hat aber leider keine Besserung gebracht. Sahen aber auch vorher nicht wirklich staubig aus.

Der Umweg über den Schlafmodus funktioniert tatsächlich (wenns kein Zufall war) für die USB Geräte. Diesmal wurde aber die eSata Festplatte nicht erkannt (nachdem ich kurz den Strom abgezogen hatte war sie wieder da).
Auch nicht wirklich befriedigend...

Wie das mit den USB weiß ich auch nicht...aber z.B. einen USB-Hub kann man ja auch einfach ab- und wieder anstecken.
Davon abgesehen werden au Maus, Tastatur und Soundkarte nicht erkannt. Nicht nur die Festplatten...

Und ich glaube auch nicht wirklich, dass es ein Treiberproblem ist...sonst würde es nicht helfen, den Strom zu kappen...hm...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben