W520 - 64°C nach Lüftertausch statt 74°C - was meint ihr?

thinkmachine

Member
Themenstarter
Registriert
29 Apr. 2008
Beiträge
363
hallo zusammen,

wenn ich den thinkpad starte, hat er 50°C sagt tpfc.... jetzt im laufenden internetbetrieb komme ich aber nicht tiefer als ca. 64°C.

bevor der lenovo techniker da war, war ich bei 74°C dann hat er den lüfter getauscht, alles gesäubert, er fand 64°C okay.

tja, und ich bin dauernd bei dieser temperatur in den 60ern. auf vollast photoshop rendering, secondlife oder games komme ich auf 80°C, evtl. noch höher. raumtemperatur ist 30°C, klar ist sommer, im winter sind es 25°C raumtemperatur.

im energiesparplan ist es auf maximale leistung eingestellt.

ausgepustet habe ich den lüfter noch mal.

schreibt ihr mir noch mal etwas dazu? danke

herzliche grüße, susanne
 
Hallo Susanne,

ich hatte vor kurzem zwei Wochen lang ein W520. Das ging auch nie unter rund 65°C. War allerdings auch ein Core i7-2760QM. Welcher Prozessor ist bei dir verbaut?

Mein Gerät hatte aber auch definitv ein thermisches Problem. Wenn du bei second life nur so auf 80-90°C kommt ist das meiner Ansicht nach doch okay.

Hast du schon mal http://www.hwinfo.com/ ausprobiert, um festzustellen, ob es bei voller Belastung über einen längeren Zeitraum throttled?

Mein jetziges W530 schwankt im normalen Internet- und Officebetrieb auch so um die 60°C.

2015-07-20_213230.png

Viele Grüße
Rainer
 
Hallo Susanne

Habe in etwa dieselben Temperaturen sowohl im Idle wie auch im Load. Mein Energiesparprofil ist ebenfalls auf Höchstleistung eingestellt. Habe die Lüfterkennlinie in TPFC noch angepasst. Bin jetzt während des normalen Internetgebrauchs, wie nun, bei einer CPU-Temp von rund 61°C, ebenfalls bei einer Raumtemperatur von rund 30°C.

Also alles beim Besten :).


LG Uwe
 
Hi,
Das warme Wetter kann schon sein übriges dazu beitragen... Mein T60 ist im Winter max 70 Grad heiß unter Vollast... Jetzt im Sommer (Dachgeschosswohnung) knacke ich stellenweise schon die 80 Grad Marke nur duch Firefox und Thunderbird... Da die TPs noch schwarz sind, heizen die sich auch schnell auf...
 
hallo rainer, es ist ein:

intel core i7 2860QM, ich habe es jetzt in die signatur geschrieben.

danke für eure antworten bisher.

herzliche grüße, susanne
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU ist bis 100°C spezifiziert,daher würde ich mir keine Sorgen machen . Eine CPU-Temperatur von 60-70 °C ist mMN vollkommen harmlos und normal !
Bei HDDs hat Google in seinen eigenen Datacenter aufgrund der Ausfälle im Laufe der Zeit sogar festgestellt,dass eine zu niedrige (IIRC unter 35 °C ) zu einer erhöhten Ausfallrate führte .
Ein W520 ist nun mal eine Workstation,die darf warm werden und dabei Temperatur erzeugen ,das ist sozusagen die Aufgabe der W-Modelle :D !

Gruss Uwe (Der gleich mal sein W520 hervorholt ,um zu schauen was die i7-CPU an Abwärme produziert ....)
 
Hi,

mein W520 hat aktuell bei 25°C Raumtemperatur nur Core-Temperaturen ab 53°C (i7-2720, in Dock, mit tpfc).
 
Da darf nicht vergessen,dass die 4-Kerner i7 doch etwas hitzköpfiger sind als dein 2-Kerner !

Gruss Uwe

P.S.: Mein 2760qm schwankt momentan zwischen 46° und 75 °C beim Updaten .
P.P.S.: Dein 2720 scheint ja auch ein QM (Quadcore) zu sein,von daher ist das eine gute Temperatur !
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein W520 mit i7-2630QM hat im Idle @ 800 Mhz ca. 38-40°C, bei ausgeschalteter NVIDIA. Unter Vollast schaffe ich etwa 85°C, ebenfalls ohne NVIDIA.
Beim W530 mit i7-3720QM sind im Idle @ 1,2 Ghz ca. 45-50°C drinn, unter Vollast dank des Turbos bis 3,6 Ghz auch gerne mal 95-100°C.
 
Mein Thinkpad läuft mit einem i7-2860qm bei 46 Grad...
Aber das auch nur geschummelt. Habe eine neue WLP, Lüfter auf höchter Stufe(64) und CPU auf 800 MHz runtergetaktet.
Bei normalen Betrieb ist die Temperatur zwischen 55 bis 60 im idle und unter voll Last bei 90+.
 
im energiesparplan ist es auf maximale leistung eingestellt.

Solange du auf Höchstleistung eingestellt hast, taktet die CPU auch ohne Last nie runter. Kein Wunder, dass das Gerät allgemein sehr warm läuft. Stell das Energieschema auf "Ausgeglichen" um, dann darf die CPU auch mal runtertakten, wenn eh nichts los ist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben