w510 zickt rum

DarthY

New member
Themenstarter
Registriert
5 Okt. 2010
Beiträge
10
Hi Folks,

ich bin eigentlich noch total zufrieden mit meinem Schlachtross, dem w510; allerdings zickt das gute Stück (i7 QM, 4GB ram, 880FX). Der Systemstart unter Windows ist gähnend langsam und es kommt zu temporären Freezes, obwohl Prozessor und Ram gar nicht ausgelastet ist (Freeze passiert zum Beispiel beim Surfen).

Ich weiß, dass man das nicht als wirkliche Fehlermeldung sehen kann, allerdings weiß ich nicht mehr weiter: Windows hab ich sauber neu nach dem Win7 Clean-Install-How-to im Wiki gemacht, alle Treiber arbeiten, es kommt nur immer wieder bei täglichen Aufgaben zu Rucklern, trotz neuaufgesetztem System.

Könnte es evtl. an der Festplatte liegen? Würden 200€ Investition in Ram und SSD evtl noch etwas nützen, oder soll ich lieber das Thinkpad verscherbeln und mir was Neues kaufen?


lg Darthy
 
Hi
überprüf mal die Smart Werte deiner Festplatte.

Ram und SSD sind eigentlich immer sinnvoll, vor allem bei den Ram Preisen :)


und ja, eine SSD bringt sehr viel. Habe Linux und Windows im Dualboot installiert, Windows auf einer normalen Festplatte und Linux auf einer SSD, da spürt man einen gewaltigen Unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
Das W510 ist mit 4GB RAM doch etwas unterversorgt, wenn man bedenkt, dass 32GB möglich sind :whistling:
Ich denke aber, es liegt vermutlich an der HDD, die liefert die Daten nicht schnell genug nach. SSD rein und gut ist .
 
Habt ihr ne Empfehlung für RAM und ne ordentliche SSD? Was kostet so ein Ultrabayeinschub für die HDD und ein externer Anschluss für das DVD Laufwerk?=
 
Als SSD empfiehlt sich z.B. die Samsung 840 (Basic oder Pro) (eine Frage des Geldes).
RAM wird v.a. zu Kingston geraten.
 
Wie lange hast du das System jetzt am laufen, ich meine wann wurde es das letzte mal neuinstalliert?
Schau mal wie viele Prozesse am laufen sind...
 
Wie lange hast du das System jetzt am laufen, ich meine wann wurde es das letzte mal neuinstalliert?
Schau mal wie viele Prozesse am laufen sind...

Nun ja, man lese genau...
Windows hab ich sauber neu nach dem Win7 Clean-Install-How-to im Wiki gemacht, alle Treiber arbeiten, es kommt nur immer wieder bei täglichen Aufgaben zu Rucklern, trotz neuaufgesetztem System.
 
Hab mal die Festplatte gecheckt....

-----------------------------------------------------------------------CrystalDiskMark 3.0.2 x64 (C) 2007-2013 hiyohiyo
Crystal Dew World : http://crystalmark.info/
-----------------------------------------------------------------------
* MB/s = 1,000,000 byte/s [SATA/300 = 300,000,000 byte/s]


Sequential Read : 25.987 MB/s
Sequential Write : 77.437 MB/s
Random Read 512KB : 16.237 MB/s
Random Write 512KB : 22.760 MB/s
Random Read 4KB (QD=1) : 0.153 MB/s [ 37.5 IOPS]
Random Write 4KB (QD=1) : 0.646 MB/s [ 157.7 IOPS]
Random Read 4KB (QD=32) : 0.457 MB/s [ 111.5 IOPS]
Random Write 4KB (QD=32) : 0.576 MB/s [ 140.5 IOPS]


Test : 1000 MB [C: 45.1% (110.5/244.9 GB)] (x1)
Date : 2013/05/27 15:54:34
OS : Windows 7 Professional [6.1 Build 7600] (x64)


Hier kann doch irgendwas nicht stimmen, oder? Seit wann kann ne Festplatte schneller schreiben als dass sie lesen kann? Habe grad nochmal die SMART Werte gecheckt; aber da ist alles nur grün markiert...[i.O.].
Was kann das sein? Wo soll ich den Fehler weiter suchen?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben