W510 W510 & T510 Umsteigen oder zusammen basteln?

meins

Active member
Themenstarter
Registriert
5 Apr. 2014
Beiträge
500
Hallo,
bin akutell am überlegen ob ich mir noch ein W510 kaufen soll und dann von einem hilfsbereiten User (wird noch gesucht) aus zwei Geräten eins machen lasse.
Optisch ist mein T510 nicht so schlecht und falls das W510 schlechter ausschaut würde ich gerne die entsprechenden Gehäuseteile tauschen und meinen i7 620m hätte ich auch gerne weiterhin.
Warum ich umsteigen möchte ist hauptsächlich USB3.0 und vllt. etwas mehr Grafikleistung für die Zukunft?!
Da ich dann das übrigbleibende Gerät verkaufen kann sollten sich die Kosten in Grenzen halten!

Lohnt ein Umstieg oder gibt es zu oft Probleme bei den W510 Modellen mit der Graka oder so?
Vllt. könnt ihr mich etwas beraten.

Gruß
 
Hallo,

habe in meinem T510 ein W510-Board eingebaut und das ohne Probleme.
Das einzige was nicht passte war der Lüfter und als CPU habe ich eine Intel Core i7-720QM eingebaut.
Läuft ohne Probleme und habe jetzt 4 RAM-Slots, die zur Zeit mit 12GB RAM bestückt sind.
Danach habe ich ihm noch ein AU OPTRONICS 15.6" FHD Display gegönnt.
 
Den Plan verstehe ich noch nicht so ganz.

Weder T510 noch W510 hat meines Wissens nativ USB3.0. Kannst du aber bei beiden Geräten sehr günstig mit einer ExpressCard nachrüsten. Das funktioniert recht gut.

Was machst du denn mit dem Gerät, oder was willst du in Zukunft damit tun? Das alles auseinandereißen und dann wieder zusammendüdeln wird mit mehr als nur einem Problem behaftet sein.

Also lautet eine weitere Frage, warum überhaupt auseinandereißen? Entweder T510 oder W510. Wenn du die Leistung des W510 brauchst, verkauf das T510 und kauf dir ein W510! Alles andere bedeutet nur Arbeit und Potential für Fehlinvestitionen.

Aber erklär deine Gedankengänge vielleicht etwas genauer. Warum weshalb wieso und so.

Gruß Thomas
 
Ich dachte das W510 kann nativ USB3.0, da es doch USB3.0 hat?!
Mir ging es nur darum vllt. etwas mehr Potential (und USB 3.0) in einem schönem Gehäuse, heißt wenn das W510 schlechter aussieht als mein T510 dann Deckel und so von meinem T510 umbauen.
Also eher nicht basteln?
 
Laut unserem Wiki hat das W510 USB3.0, das T510 nicht.
 
Ja, das W510 kann ab Werk USB 3.0, allerdings wohl nicht an der Dock3.

Wenn Dir ein billiges W510 über den Weg läuft, warum nicht. :) Habe für meine Mum auch aus 3 R400 ein perfektes zusammengebaut.
 
Ich dachte das W510 kann nativ USB3.0, da es doch USB3.0 hat?!
Mir ging es nur darum vllt. etwas mehr Potential (und USB 3.0) in einem schönem Gehäuse, heißt wenn das W510 schlechter aussieht als mein T510 dann Deckel und so von meinem T510 umbauen.
Also eher nicht basteln?

Fehlinformation meinerseits, das wusste ich nicht. Ich meinte, dass USB3.0 erst mit der x20er Baureihe kam. Tut mir leid.

Mir persönlich wäre das trotzdem zu viel Trubel, wenn man das auch mit einer ExpressCard für 15€ nachrüsten kann.
 
Wenn ein T520 USB3.0 könnte würde ich danach ausschau halten, da es auch noch das schnellere SATA hätte aber das T520 hat auch kein USB3.0!
Die Überlegung war einfach wegen USB3.0 und etwas mehr Grafikleistung (sollte ja auf HD4000 Niveau sein?).
Bleibt nur noch die Frage ob es hier einen Spezi gibt der mir ggf. meine CPU in das W510 einbaut und/oder ein paar Gehäuseteile wechselt?
Ach und ganz wichtig die Zuverlässigkeit der FX880m klären nicht das diese bei Zeiten abraucht.
 
Ne, die T520 haben nur USB 2. In der 20er Reihe haben nur X220 mit I7, T420s und W520 USB 3.0 ab Werk.

Schreib doch mal wo Du herkommst, dann kann man Dir ggf. einfacher helfen. ;)
 
Das Problem dürfte sein, den Zweikern-Prozessor übernehmen zu können, da Mainboards für das W510 mit der entsprechenden Grafikkarte aber nur zwei RAM-Bänken sehr selten sind und nur diese laufen afaik mit dem i7-620M... Ein Board mit i7-720QM und passendem Lüfter hätte ich ansonsten noch da.
 
Das W510 hat zwar USB 3.0, aber nicht über den Chipsatz - der kann nur USB 2.0. Für USB 3.0 sorgt ein onboard Zusatzchip.
Kann man beim T510 ansonsten auch per ExpressCard nachrüsten.
 
Wenn ein 720qm auf ein T510 Board passt sollte doch auch umgekehrt ein 620m in das W510 mit 4 RAM Bänken passen?
RAM Begrenzung ist dann weiterhin 8GB wegen der CPU!

Da das W510 das ich im Auge hatte nicht so preiswert ist wie erhofft, halte ich erstmal Ausschau nach T/W 520/530, Vllt ist das sogar besser da dann die Vierkern-Prozessoren mehr Leistung auf einem Kern haben und die Modelle etwas neuer sind!
Bei einem TOP T520 muss ich dann halt mit einer ExpressCard leben.

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Hallo,

also die 520M CPU lief nicht auf dem W510-Board, da der Grafikchip sich bei meinem W510-Board auf dem Board und nicht auf dem CPU-Chip befindet.
Mit der 520M tat sich garnichts, nicht mal der Lüfter lief an.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben