W510 + SSD = Bootzeit?

audino

Active member
Themenstarter
Registriert
16 Okt. 2007
Beiträge
1.520
Moin,

nachdem ich heute die neue Chip erhilet und den Artikel zur Bootzeit von Win 7 / 8 las, wurde ich etwas stutzig.
Angeblich soll ein SSD Windwos 7 in 20 booten, meine beiden Systeme brauchen (W510 und Asus UX32vd) brauchen doppelt so lange.
Die Tipps aus dem Artikel helfen da wenig weiter...
 
Die zählen das auch erst ab dem Zeitpunkt, an dem das "Windows wird gestartet"-Logo erscheint, bin ich mir ziemlich sicher. :cool:
POST etc. brauchen natürlich noch 'ne Zeit.

Mein W520 braucht vom Druck auf den Powerknopf bis zum geöffneten Firefox etwa 40 Sekunden inkl. STRG+ALT+ENTF drücken und anschließender Passworteingabe. ;)
 
Die Bootzeit eines X-beliegen Systemes mit anderen X-beliebigen Systemen zu vergleichen, ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.
Nur wenn Hard- wie auch Software absolut identisch, kann man vergleichen.

Uwe
 
Te_zwo würde ja bedeuten, dass bei mir alles i.O ist, wundere mich nur über diesen Chip Artikel.
Uwe, mir ist das klar, dass man ähnliche System vergleichen muss, aber da meine beide Systeme von der Bootzeit doppelt so lange, wie im Chip Artikel brauchen obwohl eins Workstation ist und das andere Ultrabook, habe ich mich sehr gewundert.

Im Chip Artikel wurde die Botzeit mit dem Windows eventvwr Tool gemessen, wo das beginnt, weiß ich leider nicht.
 
Moin.
Also mein W510 mit der Crucial M4 und Win7 bootet laut Ereignisanzeige zwischen 22 und 24 sek. Vom Startknopf bis Firefox dauerts gut 30 sek. Mit der Vertex 2 hat das booten nur unbedeutend länger gedauert. Also sind bei dir schon noch ein paar Sekunden drin.
Gruß Real!
 
Ich hab durchschnittlich 26,5 Sekunden Boot-Time im Eventviewer, auch mit der Crucial M4 (512GB Variante). Da sieht man mal wieder, dass der Unterschied zwischen SATA-II und SATA-III sich hier eigentlich überhaupt nicht bemerkbar macht :D
 
Ich habe eine Intel 510 mit 128Gb und ist immer noch wie am ersten Tag in 40sek. (Knopf bis IE offen) fertig. Ich bin damit vollkommen zufrieden, davor mit der originalen Hitachi waren es über 3Min. Ich könnte den Systemstart noch aufräumen und ewentuel ca. 5Sek rausholen aber ich habe es gerne wenn mein Skype und co. sofort mitstarten.
 
Also ich hab in meinem T520 jetzt ne Samsung 830 drin, Von dem Moment wo der Lenovo PostScreen erscheint, bis das Windows Logo wieder verschwindet vergehen gerade mal 6 Sekunden, dann habe ich allerdings noch ca 15 Sekunden lang einen schwarzen Bildschirm, wo nach kurzer Zeit die Maus erscheint, aber eben erst nach 15, manchmal auch 20 Sekunden der Anmeldebildschirm kommt. Ich nutze Single-SignOn, wobei es nochmal gut 10 Sekunden dauern kann, bis die Anmeldung stattfindet, danach dauerts dann noch 5 Sekunden, bis Firefox läuft.

Weiß jemand, wie man herausfinden kann, was während dem schwarzen Bildschirm passiert und ob es eine Möglichkeit gibt, den FingerPrint schneller zu aktivieren?

Danke und Gruß
Alex
 
An die Frage mit dem Fingerprint beschleunigen häng ich mich mal mit an, das geht mir auch auf den Zeiger, da die Aktivierung/Initialisierung bei meinem W520 locker 10s dauert.
On topic:
Im W520 bei mir hat sich die Bootzeit (ohne Fingerprint) durch den einbau der SSD nur marginal beschleunigt.
Mit fast frischem Clean Install dauert es beim Booten von der original 500Gb 7200u/min Platte vom drücken des Knopfes bis zum öffnen vom IE ~50sec
mit der gleichen Installation von SSD gebootet (Crucial M4 mSATA) dauert es ~40sec

Wobei man da gleich nochmal 10sec abziehen könnte, die der Selfcheck der LEDs und die Gedenkpause vor dem eigentlichen Start des Notebooks in anspruch nimmt.
Was macht das W520 da eigentlich? und ist das bei den T520 auch so?
 
Single Sign On mit dem Fingerprint Reader hat bei meinem W520 die Bootzeit im frisch installierten Zustand von ca. 22 Sekunden auf ca. 45 Sekunden verlängert. Gemessen mit Stoppuhr vom Drücken des Powerknopfs bis zum Erscheinen des Desktops, wenn ich es noch richtig im Kopf habe.
 
Grad frisch gemessen mit einer Samsung 830. Ergebnis 25,4 Sekunden vom Drücken des Startknopfs bis zum fertigen Desktop unter Win8Pro.
 
Weil mich SilentInspiral gerade daran erinnert... Mit welchem OS hat Chip das getestet? Weil die Bootzeiten von KakakachelWIN sind kürzer als die von WIN7!
Unter WIN7 habe ich mit meinem T420 und einer Samsung 830 128GB etwa 35-40 Sekunden :).

//EDIT: Lesen hilft, aber ich kann mir nicht vorstellen wie man WIN7 in 20 Sekunden booten soll...
Wenn dann vielleicht mit einem komplett nackten WIN und irgendeinem i7-X der Ivy-Bridge Reihe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig schnell gehts nur mit linux oder Mac OS....mein Macbook Pro 13" von 2010 mit Intel 320 SSD bootet frisch aufgesetzt vom Knopf bis fertig in 10-12 sek. jetzt nach 2 Jahren Dauereinsatz im Studium und auf der Bühne sinds immerhin noch 25.....

Gruß Johannes
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben