w510 DIsplay LED leuchten nicht

vpn

New member
Themenstarter
Registriert
30 Juli 2013
Beiträge
12
Hallo,

habe hier ein Lenovo w510. Nach dem Booten ist im FHD Display das Thinkpadlogo gut zu erkennen, leider ohne Hintergrundbeleuchtung.
Ich habe ein anderes Display eingebaut und man kann damit ausschliessem dass beide Displays kaputt sind.

Ob die Ursache ein defektes Display Kabel ist, bin ich mir nicht ganz sicher, da nach dem booten der Schriftzug Thinpad leicht erkennbar ist.
Der externe Monitor wird erkannt und das Display vom Gerät mit der richtigen Pixelanzahl auch erkannt.

Wenn es doch das Kabel sein sollte, wäre es gut zu wissen, wie das Display den Strom für die LED bezieht.

In den Einstellungen kann ich beide Display ein und ausschalten, doch die Ausgabe vone xrandr bleibt gleich:

~]# xrandr
Screen 0: minimum 8 x 8, current 1920 x 1080, maximum 8192 x 8192
VGA-0 connected primary 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 160mm x 90mm
1920x1080 60.0*+
1280x1024 60.0
1280x720 60.0
1024x768 60.0
800x600 60.3
640x480 60.0 59.9
LVDS-0 connected (normal left inverted right x axis y axis)
1920x1080 59.9 +
DP-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DP-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DP-2 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DP-3 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DP-4 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DP-5 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)

Mit dem externen Dispaly komme ich nicht ins BIOS, um zu schauen was da eingestellt ist

*Update_BIOS: Einstellungen sind OK (Display mit einer Taschenlampe von hinten oder von vorne anleuchten.)

Ideen oder Lösungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ein defektes displaykabel bedeutet nicht zwingend einen totalausfall des displays. oftmals fallen nur das thinklight, die webcam, falls im deckel verbaut das bt-modul, die statusleds unterm display, die beleuchtung oder das bild aus.

alternativ könnte auch die sicherung für die beleuchtung des displays durch sein, falls es nicht am kabel liegen sollte. die sitzt für gewöhnlich auf dem mainboard.
 
Das Kabel sieht gut aus. Die Einstellung -Bildschirme spiegeln- geht auch. Das erkennt man, wenn man von hinten mit einer Taschenlampe gegen das Display leuchtet.

Wo genau sitzt die Sicherung? Wo bekomme ich die Schaltpläne her?
 
Zuletzt bearbeitet:
dem kabel sieht man einen bruch meist nicht an. ich spreche da aus erfahrung.:pinch:
vermutlich sitzt die sicherung in der nähe des anschlusses für das displaykabel. leider weiß ich nicht, wo du die schaltpläne findest. ein hilfreiches stichwort bei der suche könnte "schematics" sein.
 
Danke für die Bilder. Das W510_er sieht ein wenig anders aus. Noch habe ich es nicht zerlegt! WWAN und Wlan Karten sind ausgebaut, der RAM kommt nach diesem Post.

Am Display sind es 40 Pins und gezählt habe ich 26 Kabel, die zu dem auf dem Board verschraubten Stecker gehen. Ich ping mal jedes Kabel mit einem Durchgangsprüfer an. Es wäre gut zu wissen auf welchen PINS die LED den Strom bekommen.

Update:

Die graue Schale lässt sich nicht von dem Unterteil lösen, die Schraube unter dem Lautsprecher links habe ich gefunden, Ok, die Schrauben vom VGA könnte man noch lösen. Die rechte Seite ist los. Links hängt es noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Manuel dazu gelesen und es muss der Lüfter samt Prozessor ausgebaut werden.

Hardware Maintenance Manual - ThinkPad T510, T510i, W510

http://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles_pdf/63Y0536_05.pdf

Sollte ich es ganz zerlegen, weiss ich immer noch nicht wo die Sicherung sitzt.

Das Display geht soweit, doch ohne Hintergrundbeleuchtung. Ist die Ursache ein defektes Displaykabel,
eine durchgebrannte Sicherung auf dem Board oder ist der Fehler auf der Platine hinter dem Display?
 
Wenn Du wirklich die Sicherungen auf dem Board suchen und durchtesten willst, dann bleibt Dir nichts weiter übrig, als Arbeitsfreiheit herzustellen.
Ich setzte mal voraus, dass keine Garantie mehr besteht.

Hierzu müssen zwingend die Komponenten entfernt werden, damit Du frei Sicht auf das Mainboard hast. Nachdem Du alles soweit entfernt hast, dann nimm eine Lupe und ggf. eine Taschenlampe und prüfe es systematisch ab.
Die Sicherungen sind alle mit "F" (Fuse) und danach mit Zahlen ein/zweistellig bezeichnet.
Da die genaue Position(en) der Sicherungen nicht bekannt sind, steht Dir ein wenig was bevor...Prüfe dies dann mit dem Durchgangsprüfer, aber dass wird Dir alles bekannt sein.

Ich sag mal, Du bist hier somit ein Wegbereiter, das kam wohl offensichtlich noch nicht vor, bzw. das Problem wurde bisher per VOS/Garantie behoben. Zukünftig könnte es bei diesem Modell aber zu mehreren Anfragen kommen, weil einfach keine Garantie mehr gültig ist und die User dem Problem auf den Grund gehen wollen, bzw. dieses selber instandgesetzt haben wollen.
 
Es kann sich nur um eine der Sicherungen in der Nähe des Steckers zum Displaykabel handeln oder dem Kabel selbst.
 
Zwischenstand:

1 | Die Inbetriebnahme des FHD Displays hat vermutlich einen Kurzschluss auf dem Motherboardes verursacht.

Um es vorwegzunehmen, das Ladekabel und der Akku waren während dem Tausch nicht an dem Gerät angeschlossen. Nach Inbetriebnahme blieb der Bilschirm dunkel, dem folgte, mit der Demontage der einzelnen Baugruppen, eine Fehlersuche. Das Displaykabel ist in Ordnung, der zuvor eingebaute WUXGA+ Bildschirm funktionierte zuvor tadellos, doch blieb dieser, nachdem dies durch das FHD Display ausgetauscht wurde auch dunkel.

Nachdem die Ursache, eine defekte Sicherung (F1) auf dem Board, gefunden war, wurde diese ersetzt und mit dem zuvor eingebauten WUXGA+ Display erfolgreich getestet. Das besorgen des Bauteiles und das SMD löten war problemlos. Danach wurde das Gerät mit dem zuvor eingebauten Display erfolgreich getestet. Erst dann wurde das FHD Display eingebaut. Ergebniss:

Siehe 1.

(Die Sicherung -F1- sitzt unter dem Anschluss auf dem Board. Das Notebook muss dafür komplett auseinander gebaut werden.)

Kann es sein, dass das neue Display den Kurzschluss verursacht hat?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben