W510 Display flackert

User1990

New member
Themenstarter
Registriert
29 Apr. 2010
Beiträge
296
Hallo,

hab ein merkwürdiges Verhalten bei meinem TP W510 (4391-WN8) mit Netzteil bemerkt.

Wenn ich zB ein Video (DP-> HDMI --> TV) abspielt zeigt sich nach einiger Zeit die Helligkeitsanzeige am TV, so als ab ich gerade die Helligkeit ändern würde. Dabei wird auf die Helligkeitsstufe für den Akkubetrieb umgeschalten und nach ein paar sec springt es wieder auf die Helligkeitseinstellung unter Netzbetrieb. Hierbei ist aber kein Ton zu hören, so wie beim abstecken vom Netzteil. Das gleich kommt auch beim spielen vor.

Lenovo hat mir hier schon das Mainboard getauscht und ich habe mir ein neues Netzteil gekauft. Seitdem kommt es sehr selten vor aber es ist immer noch ab und zu mal da und sehr nervend! :cursing:

Was kann es sonst noch sein? Will nicht schon wieder Lenovo anrufen. Kann es am Display liegen? Es ist ja ein LED Panel drin und die sollten doch nicht solche Problem haben.
 
Hallo,

es wird doch jemand eine Idee haben???

Kann es eigentlich an Treibern liegen??
 
Vllt. Stromspareinstellungen bei Inaktivität in Verbindung mit einer externen Maus, die etwas nervös reagiert(oder auf einer ungleichmäßigen Fläche steht)?
 
Danke für den Tipp, aber das TP ist ja am Netzteil und wird dabei auch durchgehend benutzt und daher kann es nicht eine Energiesparfunktion sein.
Was für Gründe kann es noch geben?
 
daher kann es nicht eine Energiesparfunktion sein

Du kannst für beide Modi (Netzteil/Akku) beliebige Energiespareinstellungen in den Profilen setzen respektive wurden bei den vordefinierten Profilen bereits gesetzt...
Relevant ist also, welches Profil ausgewählt ist, und welche Einstellungen für welchen Modus gesetzt wurden!

Deine Beschreibung klingt übrigens sehr nach einem Problem mit den Einstellungen. Schau mal im Energiemanager was da im aktiven Profil eingestellt ist.

mfg Moskito
 
Danke für den Tipp, aber das TP ist ja am Netzteil und wird dabei auch durchgehend benutzt und daher kann es nicht eine Energiesparfunktion sein.

Das muss nicht immer was heißen. Probier mal einen anderen (neueren oder älteren) Powermanagement Treiber.
 
zB: Beim Profil "Maximale Leistung" habe ich bei Netzbetrieb 15/15 und beim Akku 10/15 Helligkeit eingestellt. Wenn ich nun mit dem Netzteil arbeite springt es einfach auf die Akkueinstellung, also auf Helligkeit 10/15. Nach ein paar sec springt es dann wieder auf das Netzteilprofil zurück.

Ich habe mir gerade die neuen Power Managment Treiber geholt. Mal sehen ob sich was ändert, aber zuvor hatte ich es mit den alten versucht und da war keine Änderung sichtbar.

Was für gründe kann sonst noch für ein solches Verhalten geben?
 
Öffne den Lenovo Energie Manager (Power Manager), wähl erweitert und schau im Profil "Maximale Leistung" in der Kategorie "Leerlaufzeit" was da eingestellt ist.

mfg Moskito
 
Bei der Max Leistung habe ich bis auf die Helligkeit und die Kühlung (bei Akku Passiv) alles genau gleich eingestellt. Daher habe ich bei der Leerlaufzeit alles auf NIE gesetzt.
Wie gesagt hängt das TP mit Akku am Netzteil und wird mit "Max Leistung" genutzt. Dabei springt es immer wieder auf die Akkueinstellungen und wieder zurück. Selbst wenn ich die finger die ganze Zeit auf dem TP habe. zB: Ich arbeite und schreibe was dann springt es auf den Akku und ich arbeite weiter und nach ein paar sec ist es wieder der Netzteilmodus aktiv und dabei hat sich an meiner Arbeitsweise nichts geändert. Ich merke es das der Energiemanager anzeigt das der Akku genutzt wird und das der Bildschirm dunkler wird wird.
 
Bleibt er denn an wenn kein Akku drin ist? Ist das neue Netztei original oder Nachbau?
Falls er nicht an bleibt und das Netztei original ist würd ich am ehesten auf Wackelkontakt tippen.
 
Vielleicht ja sogar ein Problem mit der Stromversorgung des Raumes?
Nutzt Du immer die gleiche Steckdose?
Vielleicht mal ne 3er Dose und ne Schreibtischlampe daneben stellen.
 
Das Netzteil ist original. Das merkwürdige ist das ich ohne Akku nicht die volle Leistung habe (wegen dem Turbo Boost -.- hat Intel schlecht gemacht) und daher kann ich das System nicht so sehr belasten. Habe es aber schon paarmal ohne Akku versucht und da ist es nichts passiert (zu viel kann ich nicht testen, sonst sind schnell Daten weg :S ). Es ist aber auch nicht mit Akku bei jeder Nutzung, sondern spontan. Ich habe dann vermutet das es am Akku liegen könnte, aber da es bei beiden (2x 9cell Akkus) vorkommt denke ich nicht das beide einen "schaden" haben können.
 
Nutzt Du wirklich das 135W-Netzteil-(-Brikett), oder ein kleineres?
Ich kenne das von Dir beschriebene Phänomen, wenn ich versuche, mein W510 mit einem 60W-Netzteil zu betreiben.
Mit einem 90W-Netzteil passiert das nicht. (Es taktet nur ein wenig herunter...)
 
Ich benutzt schon das "Ziegelstein" Netzteil :eek: (135W). Mich stört es nicht das es so groß ist und daher habe ich es nichtmal mit dem 90W Netzteil versucht. Wie gesagt sind beide Netzteile 135W und Original und die 2x 9c Akkus sind auch beide Original und in einem sehr gutem Zustand.

Hab das Gerät an einer Steckerleiste aber in letzter zeit hab ich nur Geräte von da abgesteckt und auf einen anderen Platz gebracht somit könnte das auch ein guter Tipp sein, da ich nicht auf die anderen Geräte geachtet habe :)
Werde jetzt wieder etwas aktiv an der Steckerleiste benutzen (Handy laden, da Smartphones ja gerne Strom haben ^^) . Versuche es gleich wieder und mal sehen was passiert.

thx
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben