W500 & Vertex2 SSD - Problemkind oder machbar?

TheForce

Member
Themenstarter
Registriert
10 März 2012
Beiträge
107
Hallo,

Ich hab mir gerade ein W500 gekauft und möchte das nun mit meiner vorhandenen SSD (OCZ Vertex2) bestücken.

Nun hat mir ein Kumpel gesagt, das sei keine gute Kombination, auf dem Gerät waren angeblich nur INTEL SSD´s zuverlässig - Nannte aber ausser dem Sandforce Chipsatz keine Argumente dafür.
Jetzt stellt sich die Frage: ist da aufgrund des Chipsatzes irgend ein Nachteil zu befürchten?

Wo kann es hier zu Komplikationen kommen? Welche SSD´s haben sich im W500 bewährt?

Danke schon mal für die Auskunft
 
dein kumpel hat unsinn erzählt.
lenovo verbaut zwar sehr oft ssds von intel, aber auch welche von toshiba, samsung und micron. auch jede andere ssd funktioniert. da gibt es weder eine sperre, noch musst du dir um die garantie sorgen machen.

edit:
die aktuellen ssds von intel basieren übrigens auf sandforce-controllern. ;)
 
OCZ ist eine sehr dreiste Firma, die haben schonmal tausende Bewertungen gefälscht nur im ihre eigenen SSD's besser da stehen zu lassen. Außerdem haben manche ihrer SSD's Probleme mit Freezes. Also auch wenn es grundsätzlich keine Kompatibilitätsprobleme gibt, so würde ich schon rein moralisch nix von denen Kaufen/einsetzen.
 
Die Vertex 2 ist aber schon etwas betagt. Aus dem Grund würde ich auf jeden Fall empfehlen, auf die letzte Firmware zu achten, damit auch in Sachen PM alles rund läuft. Dann dürfte es allerdings in der Tat nahezu keine Schwierigkeiten geben. Gruß an den Kumpel. ;)

VG

Smoerrebroed
 
@ aurora:
da hast du recht, aber in diesem fall (ssd bereits vorhanden) kann man ruhig mal eine ausnahme machen :D
 
OCZ ist eine sehr dreiste Firma, die haben schonmal tausende Bewertungen gefälscht nur im ihre eigenen SSD's besser da stehen zu lassen. Außerdem haben manche ihrer SSD's Probleme mit Freezes. Also auch wenn es grundsätzlich keine Kompatibilitätsprobleme gibt, so würde ich schon rein moralisch nix von denen Kaufen/einsetzen.

Und dann erinnere ich mich noch an die Octane Serie mit katastrophalen Ausfallraten.
 
@ aurora:
da hast du recht, aber in diesem fall (ssd bereits vorhanden) kann man ruhig mal eine ausnahme machen :D

Stimmt natürlich, aber für die Zukunft kann der Tipp auch nicht schaden.

Und dann erinnere ich mich noch an die Octane Serie mit katastrophalen Ausfallraten.

Und ich erinnere mich noch deutlich an die Nocti Serie die alle 30 Sekunden Freezes verursacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vertex 2 hat auch mit der neuesten verfügbaren Firmware noch Freezes. Mein Kommilitone und Forenuser "jue" kann da ein Lied von singen... Die Fehler bei ihm sind unreproduzierbar, zufällig und keine Testsoftware findet Fehler. Manchmal läufts Monate, manchmal fällt sie aus heiterem Himmel alle paar Tage aus. Umtauschen bei Conrad scheidet aus ("Wieso? Scheint doch zu funktionieren!").

Die treten natürlich nicht in allen Kombinationen auf, daher KANN es funktionieren. Allgemein ist die Vertex 2 aber ein Fall für den Elektroschrott oder den PC, der nicht so zuverlässig sein muss. Die kann man ja nicht mal mit gutem Gewissen auf eBay stellen...

Nach den ganzen Problemen bei OCZ (kaum eine Serie ohne gravierende Fehler, von kleinen Bugs mal ganz abgesehen) und den tausenden gefaketen Bewertungen kann man wohl zu OCZ auch nur bedingt raten...
 
Komisch, ich nutze selber (wenn auch unregelmäßig) 2x 60Gb Vertex2 sowie eine 120er Agility3 in Thinkpads, hab nie Probleme mit irgendwelchen Freezes.

MfG, Sebastian
 
Hatte mit ner Vertex 2 im T400 keinerlei Probleme. Aber soweit ich mich noch an die alten threads
erinnere gab es die bei den 500ern.. Das sie im Schacht schlechten Kontakt hat und so..
 
mir sind insgesamt zwei vertex 2 abgeraucht, jedoch nicht in thinkpads, sondern in spiele-pcs als systemplatten. sonst noch mit keiner ssd probleme gehabt.

gruß in't huus

gatasa
 
Aber soweit ich mich noch an die alten threads
erinnere gab es die bei den 500ern.. Das sie im Schacht schlechten Kontakt hat und so..

Beide haben einen 9,5mm Schacht und SATA Anschluss. Was du behauptest macht für mich irgendwie keinen Sinn. Kannst du das näher erläutern? Zumal ich auch schon eine 7mm SSD schief im T500 hängen hatte und keine Probleme mit dem Kontakt!
 
Kann die Probleme mit der Vertex2 in Zusammenhang mit Thinkpads nicht bestätigen.

Wer seine gebrauchte Vertex2 trotzdem loswerden will, ich suche im Moment welche. Bevorzugt die 60GB Version. Einfach mit Preisvorstellung melden. :-)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben