W500 nach Wasserschaden schaltet nicht ein, Frage zum Schaltplan

jal2

Active member
Themenstarter
Registriert
7 Sep. 2010
Beiträge
3.730
Hallo,

ich habe hier gerade ein W500 Board auf dem Tisch, das nach einem behandelten Wasserschaden nicht mehr einschaltet.Ich bräuchte etwas Hilfe beim Verstehen des Schaltplanes:

T500_DC_IN.jpg

Beobachtungen bei einem guten Board, das eingeschaltet:
19,8V an Pin 1-3; 6,5V an Pin 4; 19,8V an Pin5-8 von Q34 (also ist Q34 durchgeschaltet).
0V an Pin 3 von Q79
0V an Pin 3 von Q51

Also steuern Q79 und Q51 durch und an Gate von Q34 entsteht die Spannung durch den Spannungsteiler aus R143 und R145 aus den 19,8V.
DISCHARGE und PWRSHUTDOWN sind beide inaktiv.

EDIT: Siehe #3, der Rinkan-1 wird sehr wahrscheinlich über DOCK-PWR20_F gespeist (falls die Sicherunge F5 nicht durch ist) und produziert VCC3SW und kann damit auch DISCHARGE und -PWRSHUTDOWN treiben - die kommen aus ihm heraus. Leider gibt es zu ihm (Toshiba TB62513FG) kein Datenblatt.

Am defekten Board:
19,8V an Pin 1-3; 19,5V an Pin 4; 0V an Pin 5-8 von Q34
18,6V an Pin 3 von Q79
19,4V an Pin 3 von Q51

Ich verstehe nicht, wie das Gate von Q34 im Moment des Einschaltens eine niedrigere Spannung als seine Source bekommen kann. Durch das Aufladen von C93? Aber wie kann er sich aufladen, mit 200K parallel und nicht an Masse?
Daß Q34 durchschaltet ist Voraussetzung dafür, daß DISCHARGE und -PWRSHUTDOWN getrieben werden können, vorher floaten sie, weil es noch keine Spannung hinter Q34 gibt. Wenn beide deasserted (also LOW bzw. HIGH) sind, dann steuern Q51 und Q79 durch und U(GS) von Q34 liegt auf -13V. Damit bleibt Q34 dann offen.
Aber dazu muß Q34 erst einmal offen sein, sonst kann niemand diese beiden Signale treiben.

Vielleicht ist es auch schon zu spät heute.

P.S. Laut Datenblatt ist ein 2SK3541 (Q79) kein selbstleitender MOSFET.
Gruß,
jal2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ist C93 denn noch ganz? Ansonsten könnte man zum Messen auch mal R145 entfernen. (Ja ich weiß, smd).

Guido
 
Ist C93 denn noch ganz? Ansonsten könnte man zum Messen auch mal R145 entfernen. (Ja ich weiß, smd).

Was würde das Entfernen von R145 bringen? Ich würde die Schaltung erst einmal verstehen wollen, bevor ich am Board herumlöte.

EDIT: Ich muß mich für die Originalfrage entschuldigen - DISCHARGE und -PWRSHUTDOWN floaten sehr wahrscheinlich doch nicht, sondern werden von einem IC getrieben, der sich wahrscheinlich über DOCK-PWR20_F versorgt. Ich hatte wegen des Namens angenommen, daß diese Verbindung nur zum Docking-Connector geht.
Sie geht aber zu obigem IC (Rinkan-1 aka Toshiba TB62513FG), aus dem die beiden Signale herauskommen. Leider konnte ich zum TB62513FG kein Datenblatt finden.

EDIT2: Der Rinkan bekommt die 20V nicht und kann deshalb die beiden Signale nicht treiben. Ich habe es mit einem funktionierenden Board verglichen, da kommen die 20V an. Vermutlich hat es einen Via durch den Wasserschaden weggefressen. Hier geht es weiter mit Bildern etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würde das Entfernen von R145 bringen? Ich würde die Schaltung erst einmal verstehen wollen, bevor ich am Board herumlöte.

Du fragtest dich doch, wie an Pin 4 vom Q34 19,5 V zustande kommen. Pin 4 wird über R430 und R145 angesteuert. Wenn die 19,5V nicht über einen der beiden R kommen (was bei näherer Betrachtung eher unwahrscheinlioch ist) , bleibt eigentlich nur C93 (oder Q34 selber?) übrig. Allerdings können die beiden Zweige R430 und R145 durchaus dafür verantwortlich sein, daß 0,3V von den 19,8V "fehlen".

Guido
 
Wenn ich R145 entferne, liegt Pin 4 von Q34 fest über R143 an der Eingangsspannung. Sogar wenn durch Q107 Strom fließt, wird sich daran nichts ändern. Falls bei Q34 die Pin 1-3 und 4 verbunden sind, ist dieser MOSFET IMHO defekt. Ich habe hier ein T500, bei das so ist Pin 1-3, 4 und 5-8 sind alle verbunden. Einschalten läßt es sich.

Aber wie oben gesagt, hatte ich mich bei DOCK-PWR20_F geirrt, Diese Spannung, versorgt den Rinkan-1, der daraus VCC3SW generiert und damit den Signalen DISCHARGE und -PWRSHUTDOWN definierte Pegel gibt.
Also gibt braucht es beim Einschalten keine Zauberei mit C93, um Q34 einzuschalten. Der Fehler beim konkreten Board ist, daß DOCK-PWR20_F beim Rinkan-1 nicht ankommen, weil eine Durchkontaktierung wegen Wasserschaden wegkorrodiert ist (sihe Link in #3 für Bilder).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben