Hallo zusammen,
ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Alexander, Thinkpad-Nutzer seit beinahe 10 Jahren.
Ich habe schon häufig hier im Forum Hilfe gefunden aber nun möchte ich zum ersten mal eine Frage stellen:
Ich habe vor kurzem ein gebrauchtes W500 erstanden und habe nun Fragen zu den bekannten Problemen mit den USB-Ports und der ATI-Grafik (http://thinkwiki.de/W500).
1. Wenn ich feststellen, dass der Intel Grafikchip meinen Anfoderungen genügt und ich den ATI-Chip deaktiviere kann mir das beschriebene Problem mit mit dem ATI-Chip herzlich egal sein da es nicht auftreten kann, richtig?
2. Wenn ich den ATI-Chip nutze und er mir "durchbrennt" habe ich eine gewisse (recht gute?) Chance den Rechner mit dem anderen Grafikchip weiterhin benutzen zu können, richtig?
3. Wenn das beschriebene Problem mit den USB-Ports auftritt kann ich diese deaktivieren (BIOS oder aufschrauben und abklemmen) und den Rechner mit einer PCI-USB Erweiterungskarte weiterhin betreiben, richtig?
im Voraus vielen Dank für eure Hilfe,
Grüße
Alexander
ich möchte mich kurz vorstellen, mein Name ist Alexander, Thinkpad-Nutzer seit beinahe 10 Jahren.
Ich habe schon häufig hier im Forum Hilfe gefunden aber nun möchte ich zum ersten mal eine Frage stellen:
Ich habe vor kurzem ein gebrauchtes W500 erstanden und habe nun Fragen zu den bekannten Problemen mit den USB-Ports und der ATI-Grafik (http://thinkwiki.de/W500).
1. Wenn ich feststellen, dass der Intel Grafikchip meinen Anfoderungen genügt und ich den ATI-Chip deaktiviere kann mir das beschriebene Problem mit mit dem ATI-Chip herzlich egal sein da es nicht auftreten kann, richtig?
2. Wenn ich den ATI-Chip nutze und er mir "durchbrennt" habe ich eine gewisse (recht gute?) Chance den Rechner mit dem anderen Grafikchip weiterhin benutzen zu können, richtig?
3. Wenn das beschriebene Problem mit den USB-Ports auftritt kann ich diese deaktivieren (BIOS oder aufschrauben und abklemmen) und den Rechner mit einer PCI-USB Erweiterungskarte weiterhin betreiben, richtig?
im Voraus vielen Dank für eure Hilfe,
Grüße
Alexander