W500 W500: ATI Grafik defekt - Bootproblem

jal2

Active member
Themenstarter
Registriert
7 Sep. 2010
Beiträge
3.730
Hallo,

ich habe hier ein W500, bei dem anscheinend die ATI Grafik hinüber ist. Wenn im BIOS Graphic Controller = "Integrated" und "OS Selection" == "disabled" eingestellt ist, bootet es ohne Probleme.
Wähle ich aber die diskrete Grafik im BIOS aus, dann hängt das W500 vor dem Thinkpad-Begrüßungsschirm endlos mit leuchtender Bluetooth-LED.
Ein Reset der Einstellungen durch Ziehen der BIOS-Batterie hilft nicht immer, da dann anscheinend auf Graphic Controller = "Switchable" zurückgesetzt wird.
Ich bin dann nur durch Drücken auf den Kühler des ATI Chips zufällig wieder ins BIOS gekommen.

Ich möchte dieses W500 abgeben und den zukünftigen Besitzer vor diesem Problem bewahren. Irgendwann ist die BIOS Batterie aber alle und wird getauscht und dann taucht das Problem wieder auf.

Nun sind sich T500 und W500 doch sehr ähnlich. Gibt es für Intel-only T500 ein separates BIOS? Könnte ich nicht einfach dieses BIOS auf mein W500 brennen? Wenn ja, wie geht das am einfachsten, ohne das W500 wieder zu zerlegen und direkt an den SPI-Flash zu gehen.

EDIT: Die Lenovo Seite des BIOS spricht von
for BIOS ID 7Vxxxxxx-based computer)(The discrete graphic models only)
Mein W500 hat das BIOS 6FET88WW. Damit scheint 7Vxxx nicht das BIOS für T500 mit Intel-only Grafik zu sein. Schade.

Gruss,
jal2
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Windows Update Utility für das T500 sind 2 Biose enthalten. Ich könnte mir vorstellen, dass eines für die Intel Only (das kleinere mit 2465kb), das andere für die switchable Variante ist. Der EC (FL2) ist identisch von der Größe her. Die Abfrage wird wohl über die Gerätekennung laufen.

Edit: demnach gibt es also nur switchable Bios (das größere, 7V....) und discrete Bios (das kleinere 6F...) ... schade
 
Welche Kennung hat das kleinere FL1 File: 6F oder 7V? Ich fürchte, dass das kleinere File die Variante ohne AMT ist.
EDIT: Habe selbst nachgesehen - 7V ist das kleinere File.

Ja, die Abfrage läuft sehr wahrscheinlich über die Gerätekennung, ich hätte es mit der Crisis Recovery via USB Stick probiert, da gibt es AFAIK keine Abfrage.

Mir ist auch nicht klar, worin dieser Fehler des ATI-Chips besteht und ob ein Erhitzen soweit helfen würde, das man mit Default-BIOS-Einstellungen (nach BIOS-Batterie ab) zumindest wieder ins BIOS kommt, um dort auf die integrierte Grafik umschalten zu können. Bei einem anderen T500, das ich mal hatte, ging das zumindest noch.
Irgendwie bleibt das BIOS beim Versuch, die ATI-Grafik zu initialisieren, hängen und das macht es leider auch in der Defaulteinstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: demnach gibt es also nur switchable Bios (das größere, 7V....) und discrete Bios (das kleinere 6F...) ... schade
Bei mir ist 7V das kleinere File:
Code:
joerg@x201s:~/.wine/drive_c/DRIVERS/FLASH/6fuj46us$ ls -l */*FL1
-rw-rw-r-- 1 joerg joerg 4213795 Okt 12  2012 6FET93WW/$01B8300.FL1
-rw-rw-r-- 1 joerg joerg 2523213 Okt 10  2012 7VET95WW/$01B8100.FL1

Und "discrete only" gibt es doch bei T500/W500 gar nicht, oder?

EDIT: Ich werde mich vermutlich nach einem preiswerten T500 Intel-only Board umsehen. Hatte ganz vergessen, dass ja der Displayport fest an der ATI-Grafik hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin dann nur durch Drücken auf den Kühler des ATI Chips zufällig wieder ins BIOS gekommen.
Kommt Dir das irgendwie bekannt vor? - Das ist ein exzellentes, reproduziertes Flexingsymptom, wie es bei der T4x und R5x - Serie so "beliebt" ist.
Reflow könnte da helfen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben