Windows [W11] Meldung am Stromnetz, obwohl im Akkubetrieb

Windows Betriebssystem

omfk

Member
Themenstarter
Registriert
4 Nov. 2006
Beiträge
359
Hallo,

zusätzlich zu meinem anderen Problem im X-Series Forum habe ich noch ein weiteres (hier wahrscheinlich eher Windows) Problem. Ich habe ein X1 Carbon Gen 8 (20UAS7B600) mit Windows 11 Pro. Der Akku ist geladen und ich benutze den Laptop im Akkubetrieb. Dann kommt es glgl. vor, dass Windows behauptet, dass das Laptop plötzlich wieder am Stromnetz hängt, um dann nach einigen Sekunden es sich doch wieder anders zu überlegen. BIOS etc ist alles auf dem neuesten Stand

Hat jemand da eine Idee?

VG
Frank
 
Gibt es im Gerätemanager unbekannte oder nicht gestartete Geräte?
 
Ich würde ja mal auf Windows tippen oder einen der zahlreichen Treiber. Wahrscheinlich legt sich das nach ein paar (kommenden) Updates.
 
Geh bitte mal ins BIOS, deaktiviere den internen Akku. Das Gerät schaltet dann ab. Drück ein paar Mal die Power-Taste zum Entladen aller Bauteile. Steck dann wieder Strom dran und starte. Teste dann bitte, ob das Verhalten weiter auftaucht.
 
Dieses Modell sollte auch über den Emergency-Reset-Schalter am Wannenboden verfügen.
 
Geh bitte mal ins BIOS, deaktiviere den internen Akku. Das Gerät schaltet dann ab. Drück ein paar Mal die Power-Taste zum Entladen aller Bauteile. Steck dann wieder Strom dran und starte. Teste dann bitte, ob das Verhalten weiter auftaucht.
Nur zum Verständnis: Wenn dann weder Strom dranhängt, kann ich den internen Akku auch gleich wieder aktiveren? Oder soll ich hier warten?
 
Der interne Akku aktiviert sich von selbst sobald Du das Netzteil ansteckst und die Powertaste betätigst.
 
Der interne Akku aktiviert sich von selbst sobald Du das Netzteil ansteckst und die Powertaste betätigst.

Hallo zusammen,

das habe ich gestern dann gemacht. Beim Neustart musste ich dann Datum/Zeit neu einstellen. Dann startete der Rechner wieder normal.

Dafür ist jetzt ein anderes (viel schlimmeres) Problem eingetreten (keine Ahnung, ob das kausal mit dem "Abklemmen" der Batterie zusammenhängt).

Ich betreibe mein X1 zu Hause an einem Thinkvision T24h-20 und nutze den auch als Dockingstation. Am Monitor hängen dann noch Tastatur und Maus per USB dran. Das funktionierte auch problemlos. Seite heute morgen stocken diese beiden Verbindungen jedoch immer. Ich kann die Maus wegen und dann der Zeiger stehen und ich höre einen Piep. Ebenso stockt auch die Tastatur. Direkt am Laptop funktionieren sowohl Maus als auch Tastatur problemlos.

Auch keine Ahnung, ob das zusammenhängt. Beim initialen W11 Anmeldeschirm ist das Batteriesymbol "leer" mit einem Kreuz darin.

Wo kann ich hier jetzt die Fehlersuche starten?
 
ins BIOS gehen, Akku ausschalten, dann Gerät unten öffnen und alle Akkus vom MoBo abklemmen/ausbauen.
Evtl. auch gleich die BIOS Batterie abziehen
Evtl. jetzt nochmal den Reset switch drücken und auch den Powerswitch 10-15 Sekunden.

Dann die abgeklemmten Batterien wieder anschliessen.

Wenn das jetzt alles nichts hilft und Du nicht beide Akkus sehen kannst ist wohl mindestens ein Akku hinüber :-(

Good Luck!
 
Beim Neustart musste ich dann Datum/Zeit neu einstellen. Dann startete der Rechner wieder normal.
Wenn Du bei dieser Aktion die BIOS-Batterie NICHT abgezogen hattest, stimmt etwas nicht, da die BIOS-Batterie Datum und Uhrzeit hätte puffern müssen.
 
Wenn Du bei dieser Aktion die BIOS-Batterie NICHT abgezogen hattest, stimmt etwas nicht, da die BIOS-Batterie Datum und Uhrzeit hätte puffern müssen.
Ich habe nur im BIOS (also Software) gearbeitet, an der Hardware habe ich nichts geändert. Ich war auch verwundert, dass danach Datum etc nicht gepuffert waren.

Gerade erscheint auch ein Fenster auf dem Bildschirm "Der Akku wird nicht erkannt. Versuchen Sie, den Akku erneut einzusetzen oder wiederaufzuladen, um den Fehler zu beheben." Ich bin im Akku-Modus.

Das sieht mir eher nach einem Hardwareproblem aus. Das Gerät hat VOS, da muss ich Chef wohl morgen mal drauf ansprechen.

"Interessant" ist dann auch die Akku-Anzeige
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    111,1 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Update: Heute ist vom VOS der Akku getauscht worden. Beim initialen Hochfahren nach dem Austausch des Akkus kam wieder die Meldung bzgl. falscher Uhrzeit. Die anderen Problematiken werde ich mal die Tage beobachten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben