W 520; Problem mit USB 3.0, 2 externe USB 3.0 Festplatten gleichzeitig nicht möglich.

thinkfabs

New member
Themenstarter
Registriert
23 Okt. 2011
Beiträge
3
Hallo ich habe ein TP W520 mit i7-2630QM und 2x USB 3.0. Ich habe über die USB 3. 0 zwei externe 2,5 platten angschlossen und das tp erkennt nur eine davon. Ich möchte jedoch für backup zwecke zwischen den beiden externen platten daten transferieren. Das TP erkennt aber nur eine von beiden und die kann man auch mit voller geschwindigkeit bestücken, die zweite erkennt das tp nur über den datenmanager, ansteuern läßt sie sich nicht, muss ich evtl einen neuen windows treiber ( ich habe win 7 64 pro für die usb ports installieren? Hat jemand eine Idee.
vielen dank
thinkfabs:)
 
Schonmal die Festplatten getauscht? Also an jeweils an den anderen Port anschließen.
 
w 520

JA ich habe die platten an beiden ports ausprobiert. sind wd 1,0 terrabyte platten. ich probiere mal die treiber installation. vielen dank schonmal.
gruss thinkfabs:)
 
Hallo zusammen. Habe das Problem lösen können. Habe einfach neue Treiber für die Festplatten über Windows runtergeladen und jetzt geht es. Die Übertragungsgeschwindigkeit beträgt jetzt zwischen den externen Platten ca. 30 mb/s, zwischen der internen und der externen ca. 40 mb/s.
Ist das normal so, oder sollte da noch mehr gehen?
vielen dank
gruss thinkfabs
 
Angesichts der Host-Architektur von USB 3 und der Tatsache, dass es sich um Festplatten handelt, sind solche Werte durchaus normale.

mfg Moskito
 
Die richtigen Festplatten mit USB3.0 Kontrollern sollte die Sache doch etwas flotter gehen.
Wo könnte nach Deiner meinung nach lieber Moskito die datenrate liegen.

Danke für Deine Antwort und
Liebe Grüße
Peter Tschandl
 
Nun, normal war vielleicht etwas überspitzt.

Aber meines Wissens hat das W520 nur einen USB 3 Controller, sprich alle angeschlossenen Geräte müssen sich die Datenrate teilen. Dies kann schon einmal einschränkend wirken.

Weiter haben dann 2.5" Festplatten in USB 3 Gehäusen eine Transferrate die irgendwo bei ~40-50 MB/s beginnt und dann bei ~100 MB/s endet. 3.5" Festplatten sind etwas schneller. (Siehe auch: http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Externe-Festplatten-2-5-Zoll--index/detail/id/371/ )

Und zu guter letzt macht es natürlich einen grossen Unterschied welche Art von Daten man transferiert. Eine einzelne Datei die einfach sequentiell geschrieben werden kann, geht wesentlich schneller, als etwa eine sehr komplexe Ordnerstruktur mit vielen Unterordnern, welche viele Seeks benötigt.

Bei der Angabe der Ausgabe von z.B. HDTune sowie der verwendeten Festplatte kann man dann schon relativ genau sagen, ob das normal ist, oder nicht.

mfg Moskito
 
Die Lösung

Ich habe zwei WD Elements 1TB angeschlossen und hatte nur Problehme

Nun, normal war vielleicht etwas überspitzt.

Aber meines Wissens hat das W520 nur einen USB 3 Controller, sprich alle angeschlossenen Geräte müssen sich die Datenrate teilen. Dies kann schon einmal einschränkend wirken.

Weiter haben dann 2.5" Festplatten in USB 3 Gehäusen eine Transferrate die irgendwo bei ~40-50 MB/s beginnt und dann bei ~100 MB/s endet. 3.5" Festplatten sind etwas schneller. (Siehe auch: http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Externe-Festplatten-2-5-Zoll--index/detail/id/371/ )

Und zu guter letzt macht es natürlich einen grossen Unterschied welche Art von Daten man transferiert. Eine einzelne Datei die einfach sequentiell geschrieben werden kann, geht wesentlich schneller, als etwa eine sehr komplexe Ordnerstruktur mit vielen Unterordnern, welche viele Seeks benötigt.

Bei der Angabe der Ausgabe von z.B. HDTune sowie der verwendeten Festplatte kann man dann schon relativ genau sagen, ob das normal ist, oder nicht.

mfg Moskito
 
Die Lösung

Ich habe zwei WD Elements 1TB angeschlossen und hatte nur Problehme, zuerst musste ich mal die NEC Renesas Firmware und den Teriber aktualisieren,
leider gibt es den nicht auf der Lofiggo Webseite, gemacht und eine Festplatte flog beim formatieren immer weg, jetzt kommt der Räzels Lösung,
dieses Schrottbook liefert einfach zu wenig strom, an dern beiden USB 3.0 Ports, da sieht man, was da uns für Mist verkauft wird.

Lösung: Ein zweiter Kontroller in den Expresscard Slot einbauen und ein zusätzliches Netzteil daran bauen, jetzt muss man eine
Festplatte an den einen Konroller machen und die andere an das Schrottbook, dann geht es.

Nun, normal war vielleicht etwas überspitzt.

Aber meines Wissens hat das W520 nur einen USB 3 Controller, sprich alle angeschlossenen Geräte müssen sich die Datenrate teilen. Dies kann schon einmal einschränkend wirken.

Weiter haben dann 2.5" Festplatten in USB 3 Gehäusen eine Transferrate die irgendwo bei ~40-50 MB/s beginnt und dann bei ~100 MB/s endet. 3.5" Festplatten sind etwas schneller. (Siehe auch: http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Externe-Festplatten-2-5-Zoll--index/detail/id/371/ )

Und zu guter letzt macht es natürlich einen grossen Unterschied welche Art von Daten man transferiert. Eine einzelne Datei die einfach sequentiell geschrieben werden kann, geht wesentlich schneller, als etwa eine sehr komplexe Ordnerstruktur mit vielen Unterordnern, welche viele Seeks benötigt.

Bei der Angabe der Ausgabe von z.B. HDTune sowie der verwendeten Festplatte kann man dann schon relativ genau sagen, ob das normal ist, oder nicht.

mfg Moskito
 
Oder einfach eine andere Festplattenmarke wählen. Denn mit den externen WD "Büchern" hatte ich auch nur Probleme.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben