Wärmeentwicklung Wlan-Karte T41

  • Ersteller Ersteller Roadrunner_Ger
  • Erstellt am Erstellt am
R

Roadrunner_Ger

Guest
Themenstarter
Hallo zusammen,

in meinem T41 ist eine Cisco MiniPCI 350 verbaut. Diese funktioniert auch soweit gut, bin aber mit der Wärmeentwicklung der Karte etwas unzufrieden.

Da der MiniPCI Slot bzw. die Wlan Karte ungefähr unterhalb des Touchpads liegt (eher etwas rechts davon Richtung HDD) und ich beim nutzen des Laptops den "Knubbel" als Maus benutze und mein Handballen dabei relativ genau überhalb der Wlankarte aufliegt, merke ich doch sehr, das sich diese Stelle (für mein Empfinden) unangenehm erwärmt.
Nach eine Weile ist mein Handballen richtig warm, fast heiss. Im Winter mag das vielleicht angenehm sein ;-).

Die Festplatte die ja rechts davon liegt, ist eindeutig nicht die Wärmequelle, da ich die die Kunststoffabdeckung (sprich die, wo das Touchpad integriert ist), abgebaut/aufgeklappt habe und somit direkt "spüren" konnte, was hier so warm wird. Es ist die Wlankarte.

Zu Testzwecken habe ich von einem bekannten die Intel 2200BG Karte eingebaut, und diese wird noch viel viel Wärmer. Die Intel wird sogar, wenn ich das hier so sagen darf, Schweineheiss.

Da es mich doch sehr stört, möchte ich mir eine andere Mini-PCI Wlan-Karte zulegen. Vorstellen könnte ich mir eine mit einem Atheros Chip (am besten gleich die AR5006XS).


Habt ihr auch die gleiche Erfahrungen gemacht wie ich und welchen Rat könnt ihr mir geben, wie und mit welcher Karte ich mein Problem lösen könnte ?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Roadrunner

P.S. Nein, Handschuhe wären nicht wirklich eine gute Lösung :-)
 
Interessant, die heiße Hand kann ich bestätigen. 2200 BG.
 
Hallo, ich bin ein Umsteiger!

hatte Standartmäßig eine Intel BG-Karte drinne und kann die Warme Handfläche bestätigen.

Jetzt habe ich die Atheros ThinkPad MiniPCI II drinne (weiß grad nicht, ob das die von Roadrunner gepostete Karte ist).
Sehr schöööön !!!

Besserer Empfang und weniger Wärme.
Die Karte wird wohl auch weniger Energie ziehen.
 
@Koffee-Junkee
Welche Karte hast Du denn genau ?
Wie kann ich denn rausfinden, welche Karte ich drin habe und ob ich sie tauschen kann ?

Herzlichen Dank,
Gruß
Andreas
 
ich denke er hat die verbaut 39t0081 oder täusch ich mich ??
 
Zuerst danke für eure Antworten.

@Koffee-Junkee: Prima das sich meine Hoffnungen mit einem Atheros Chip zu erscheinen füllen. Da ich ja auch über die Atheros gelesen habe, das sie weniger Strom aufnehmen, woraus man schlussfolgern könnte das der Wirkungsgrad höher und somit der Wärmeverlust geringer ist.
In diversen Screenshot zu Software der Atheros, habe ich gesehen, das man die Sendeleistung (mit direkter Angabe in mWatt) einstellen kann.
Kannst du das bestätigen ?

Vielen Dank.

Gruß
Roadrunner
 
man kann da was machen aber soweit ich weiß bei den ibm karten nur direkt im eeprom. senao karten können die leistung regulieren glaube ich. der empfang ist aber in jedem fall besser als bei intel karten. bei denen machen die treiber außerdem total ärger und mit manchen netgear routern funktionieren sie auch mal gerne nicht. intel karten sind deshalb nach meiner meinung nicht empfehlenswert
 
Original von Koffee-Junkee

Ich habe diese hier bestellt:

FRU: 93P4264

Und wie finde ich raus, welche Karte ich drin habe ??
Hab ein T42 (siehe Sig) mit nem normalen 2200BG-Chip.

Wenn ich das hier richtig verstanden hab, entwickelt mein Chip mehr Wärme als der Atheros-Chip FRU 93P4264, ist das richtig ?

Wie schaut denn der Umbau dann aus ?
TP aufmachen, alte MiniPCI raus, neue rein, das wars ?
Wäre echt interessant, da sowieso noch der Umbau auf den Longfan M10 ansteht.

Danke und Gruß
Andreas
 
das ist die alt fru 93P4264, die von mir oben genannte ist die neue.
 
Also,
alt: 93P4264
neu: 39t0081

Wo finde ich die alte raus, muß ich das TP dazu öffnen, oder kann man die irgendwo per Software rauslesen ?

Danke und Gruß
Andreas
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben