Vorschläge, Ideen für das ultimative Sleeve, in Designe & Funktionalität

lyvi

New member
Themenstarter
Registriert
9 Apr. 2007
Beiträge
5.845
Aloha Forumser-Innen,
da ich bis anhin mit den sleevs die ich habe, nicht oder nur teilweise zufriden bin,
auch nach intensiever suche nicht fündig geworden bin,
habe ich beschlossen das Teil selbst zu machen.

in gross- serien produktion wird es wohl nie gehen, da es von hand gemacht wird.

also vorschläge aller möglichen art um meinen Input zu erweitern nehme ich gerne entgegen.

- die herstellung wird hier dokumentiert.
- hergestellt wird das ganze in einem workshop an dem ich teilnehme.
- Material: >> wird Filz sein, kombiniert mit was auch immer....
- Designe: >> schlicht, funktional, zeitlos, robust

Mahlo Lyvi
 
Hi,

also ich hätte gerne schonmal ein schwarzes in 14"... vll. Wasserdicht mit Neopren... und einem richtig schönen IBM Logo <- wohlgemerkt IBM nicht Lenovo *g*
Also wenn du sowas machst, und das Toll aussieht... dann hast du einen Käufer sicher.

Weil mein T43p ist sooo alleine.. :-)

Vg
Markus
 
Da bestell ich gleich eins mit.

Cool wären auf jeden Fall verstärkte Ecken - vielleicht, indem man in den Stoff etwas einarbeitet. Glasfieber? Metall? Etwas in der Art jedenfalls! Endlich Schluss mit abgenutzter Gummierung und harten Schlägen auf die Seite. ;)

Grüße
Christian
 
Also für mich wäre eine Mischung aus Hardcase und Softcase das Optimum.

Ich habe momentan eine Art Hardcase.
Das Sleeve ist von "Metallstreben" umrundet, ähnlich dem Zeroshock 1.
Das material ist auch ähnlich, solch ein "shock absorbierendes", was meiner Meinung nach aber nicht wirklich schützt.

Wichtig wäre mir, dass wenn ich mein Rucksack abstelle, indem sich das Sleeve befindet, das ThinkPad an seinen Ecken und Seiten gechützt ist. Das erhoffe ich mir, mit der verstärkten Umrandung des Sleeve.

Eine Lösung ohne Reisverschluss und mit Neopren Material und verstärkten Seiten würde mir sehr entgegenkommen.
Ich wollte mir erst auch eine Art "I Saver Shell" bauen. Nur minimaler.
Alublech mit Schaustoff innengepolstert. Aber die Umsetzung ist schwierig.

Was sind denn deine konkreten Vorstellungen ?
Für welchen Einsatz soll es gedacht sein?

Gruß
Flo
 
Klettverschluss wäre mir lieber als Reissverschluss. Schön wäre auch ein Fach für Maus und Netzteil. Das ganze so groß wie nötig und so klein wie möglich.
 
Man könnte z.B. Plastikschuppen ins Material einnähen und so Stabilität und Flexibilität vereinen.
 
hi,
danke schon mal fürs feedback, >> nice to know, das auch andere mit ihren sleeves nicht glücklich werden.
Da bestell ich gleich eins mit.
äh sorry, bestellungen können hier keine aufgegeben werden.
ich vermute dass eine bestellung bei einer handarbeiterin,(sleeve auf mass) so um die 350-400 fr. kosten würde. nur filz nichts anderes.
desswegen habe ich beschlossen das Walken selbst zu erlernen.

kurs 160.- bis 220.- fr. je nach dauer und wo/bei wem.
Material filz, respektieve die wolle, den filz macht mann/frau ja selbst ca 40.- bis 60.- fr.
dazu kommen kleinteile z.b. leder, holz,bänder/bordüren oder was auch immer dafür setze ich nochmal 20.- bis 40.- fr ein.
ein innenfutter aus einem dünen stoff der sich nicht statisch aufläd, so das er keinen staub anziet.
das innenfutter ist ein muss weil sich im filz sonst der dreck sammellt speziel bei baustellen am strand in der wüste usw.
das Innefutter werde ich wohl in auftrag geben. weitere 50.- bis 70 fr oder im winter in thailand oder indien nähen lassen für ein butterbrot...

wie sich jedoch heute nachmittag herausgestellt hat, wurde mein Filzworkshop wegen zu geringer teilnehmerzahl abgesagt. ;(
dann bleibt hier mehr zeit fürs ideen sammeln. :thumbup:
Klettverschluss wäre mir lieber als Reissverschluss
- Reissverschlüsse >> no go >> grund : man muss ihn nähen, danach ist der filz an den nahtstellen nicht mehr wasserabweisend ohne Imprägnierung.
- taugliche reissverschlüsse die Jahre hallten sind zu teuer, das war bei meinen letzten rucksäcken und taschen so.
nach 3-5 jahren im alltagsgebrauch sind die reisverschlüsse (Zahnung) nun mal abgenutzt.

Klettverschluss Velcro >> no go >> grund : es würde den filz mit der zeit kapputtmachen, zu dem werden mützen, handschuhe, schahl, badetücher, shirts einfach alles was in der tasche steckt und daran kleben bleibt, beschädigt.
Velgro ist etwas für die Live-save-seile am surfbrett und gut als kabelbinder.... ;)

Sorry wenn ich hier zwei vorschläge so vernichte, aber einige gedanken dazu habe ich schon gemacht und beschlosen.
mit dabei ist eben velcro und reissveschluss aus den oben genannten gründen.
>> übrigens : wer hats erfunden ?

Also für mich wäre eine Mischung aus Hardcase und Softcase das Optimum
ja genau, so habe ich auch gedacht.

essenspause, vortzezung folgt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben