Vorläufig erledigt: Maximaler Arbeitsspeicher bei Uralt-PC?

Thinkit

New member
Themenstarter
Registriert
23 März 2007
Beiträge
593
Hallo,

hier mal eine PC-Frage:

ich sitze gerade über der Neuinstallation von Windows XP-Home bei dem Rechner meines Schwieger-Großvaters da das Gerät extrem langsam auf sämtliche Befehle reagiert hatte:

Fujitsu-Siemens Celeron 667 MHZ 128 MB-Ram (2 Riegel SDRam 100),

ich glaube, es handelt sich um den folgenden Prozessor:

Coppermine-128 (A805265)
L1-Cache : 16 + 16 KB
L2-Cache : 128 KB mit Prozessortakt
MMX, SSE
Sockel 370 FC-PGA, GTL+ mit 66 und 100 MHz FSB
Betriebsspannung (VCore): 1,5 - 1,75 Volt
Erscheinungsdatum: 29. März 2000
Fertigungstechnik: 0,18 µm
Die-Größe: 90, 95, 104 oder 106 mm² bei 28,1 Millionen Transistoren
Taktraten: 533 bis 1.100 MHz
66 MHz FSB: 533, 566, 600, 633, 667, 700, 733 und 766 MHz
100 MHz FSB: 800, 850, 900, 950, 1.000 und 1.100 MHz


Ich überlege nun, den Arbeitsspeicher zu erweitern, da die 128 MB längerfristig keine Freude bereiten werden.

Wie und wo kann ich erfahren, welcher maximale Arbeitsspeicher eingebaut werden kann; die Riegel gibt es ja in allen Größen.

Auf der Internetseite von Fujitsu-Siemens habe ich keine Informationen gefunden. Da ist der Service von IBM/Lenovo eindeutig besser!

Vielleicht hat von Euch ja noch jemand solche Riegel rumliegen, ansonsten würde ich nach erfolgreicher Antwort einen Suche-Thread aufmachen.

Viele Grüsse, thinkit.
 
RE: Maximaler Arbeitsspeicher bei Uralt-PC?

Mit der Modell-Bezeichnung solltest Du an sich die erfragten Details heraus bekommen... - bei IBM Desktop Computern ist immer ein großer Sticker mit den Details und Erklärungen im Deckel untergebracht...
Ram_ Da solltest du mal einen ausbauen und die Angaben aufschreiben - die brauchst Du bei der Suche
 
Hallo,

so luxuriös ist das Teil nicht. Es handelt sich um einen Midi-Tower mit der Bezeichnung T-Bird.

Die Seriennummer lautet: 3360210013, die Produktions-Nr: 830 015556.

Weder im Deckel noch sonstwo im oder am Gehäuse habe ich weitere Informationen gefunden.

Vielen Dank schon mal für Eure Mühe.

So, die Installation ist nun durch, SP2 ebenfalls, ich werde nun mal testen.

Viele Grüsse, thinkit.
 
Hallo,

hier mein Bericht:

Nach der Neuinstallation sind die Hänger verschwunden. Das System ist für die darauf auszufüherenden Anwendungen (Internet, e-mail, Bilder speichern und anschauen) ausreichend flüssig.

Wenn mir mal ein gutes Angebot unter die Finger kommt, werde ich aufrüsten. Angebote also gerne an mich.

Ansonsten ewerde ich eben mal ab und zu das System neu aufsetzen.

Vielen Dank für die Informationen

thinkit
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben