[Vorerst erledigt] Netzwerkerkennung nach Upgrade von Win7 auf Win10

mectst

Well-known member
Themenstarter
Registriert
19 Nov. 2009
Beiträge
2.999
Meinen Home-PC habe ich über die Festtage erfolgreich von Win7 auf Win10 (home, 32bit) upgraden können. Der uralte Win7-Home-Key wurde anstandslos in eine Digitale-Lizenz gewandelt. Das aber nur nebenher, weil die Frage immer wieder auftaucht, ob dieser Weg des Upgrades noch funktioniert.
Mein aktuelles Problem ist die Netzwerkerkennung und Netzwerkfreigaben. Auf dem umgestellten PC sehe ich mein Notebook im Heimnetzwerk und die eingerichteten Freigaben funktionieren, so wie es mit Win7 auch schon der Fall war.
Leider funktioniert es umgekehrt nun nicht mehr. Von meinem Win10-Notebook (pro, 64bit) sehe ich den PC nicht mehr, was vorher unter Win7 kein Problem war. Allerdings ist er über \\PCNAME in der Adresszeile nach wie erreichbar. Hier funktioniert aber nur noch die "Universalfreigabe" mit Vollzugriff für Jeder in der Freigabe und vollen Zugriffsrechten beim freigegebenen Ordner. Auf andere individuelle Freigaben (nur der jeweilige User hat Vollzugriff mit Passwort) habe ich jetzt keinen Zugriff mehr. Ich erhalten die Fehlermeldung "Auf
\\PCNAME\USERNAME konnte nicht zugegriffen werden"
Sie haben keine Berechtigungen …
Nachdem ich stundenlang erfolglos alle mir einfallenden Einstellungen zwischen Notebook und PC verglichen habe, bleiben 2 Fragen.
1. Was verhindert, dass ich dem PC im Netzwerk sehe?
2. Wo ist das Problem mit den individuellen Freigaben nicht mehr funktionieren.

Grüße Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Netzwerktyp steht vermutlich auf dem umgestellten PC auf öffentlich. Da macht Windows 10 dann die Schotten dicht. Umstellen auf Privat sollte den gewünschten Effekt bringen.
 
Der Netzwerktyp steht vermutlich auf dem umgestellten PC auf öffentlich. Da macht Windows 10 dann die Schotten dicht. Umstellen auf Privat sollte den gewünschten Effekt bringen.

Beide sind auf private Netze konfiguriert. Diese Einstellung wurde sauber "mitgenommen".

Grüße Thomas

- - - Beitrag zusammengeführt - - -


Noch als Nachtrag: Die Netzwerkerkennung ist ebenfalls eingeschaltet.

Grüße Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich hatte das Problem (einmal- seit dem kenne ich den Grund), dass ich bei den auf Win 10 umgestellten Rechnern nie meine NAS im Netzwerkverzeichnis sah- pingen und ein "Echo" erhalten ging natürlich.

Bei mir und anderen User natürlich auch, war es immer die SMB 1.0-Freigabe:

Schau mal bitte hier, ob damit die Problematik ggf. im Zusammenhang steht:

https://mein-dms.agorum.com/blog/so-aktivieren-sie-smb-1.0-unter-windows-10
 
Meine Ergebnisse von gestern Abend ...

- Firewall ist es anscheinend nicht. Hab sie auf beiden Rechner deaktiviert und nach über 1 Stunde "warten" wurde der Home-PC immer noch nicht im Netzwerk angezeigt. Aufruf mit \\PCNAME ist unverändert wie im Eingangsposting beschrieben.
- SMB 1.0 ist bei beiden bereits aktiviert, auch vor dem Upgrade schon - eben genau wegen meinem (alten) Xyxel-NAS

Grüße Thomas
 
:( IPv6
deaktivieren hats leider auch nicht gelöst.

Grüße Thomas
 
Ich erhalten die Fehlermeldung "Auf
\\PCNAME\USERNAME konnte nicht zugegriffen werden"
Sie haben keine Berechtigungen …
Wie rufst Du die Freigabe auf? - Nur in der Adressleiste des Explorers oder über "Netzlaufwerk verbinden"-Funktion?

Hat der Anwender auf dem Rechner mit der Freigabe ein Passwort? - <leeres Userpasswort> blockiert die Sichtbarkeit des Rechners/der Freigabe im Netzwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lieb, dass ihr so bemüht seid (muss ja auch mal gesagt werden).

Bisher hab ich es nur über die Adresszeile versucht. Netzlaufwerk verbinden ist noch einen Versuch wert.
Der User haben allesamt ein Passwort und mittlerweile habe ich auch alle möglichen Kombinationen "Kennwortgeschütztes Freigeben ein/aus" erfolglos durchgetestet.
Bevor noch hierzu Nachfragen kommen: Ja, die "Netzwerkerkennung" und "Datei- und Druckerfreigabe" sind selbstverständlich ein.
Verglichen habe ich auch alle denkbaren "Windows-Features akivieren oder deaktivieren". Der einzige Unterscheid ist, dass auf dem Notebook mit Win Pro ein paar mehr Features angeboten werden.

Grüße Thomas
 
Versuche auch, beim Benutzernamen auch den Rechnernamen des Rechners mit der Freigabe voran zu stellen.
  • Netzlaufwerk verbinden
  • \\rechner\freigabe
  • markieren "Unteranderem Namen herstellen"
  • Verbinden
  • Im Dialog eingeben:
    • rechner\benutzer
    • Passwort
    • OK
 
Wenigstens einen kleinen Teilerfolg kann ich vermelden. Über die Adresslesite mit \\PCNAME\USERNAME (Anmerkung: Username ist gleich dem Freigabenamen bei mir, ohne Sonderzeichen natürlich) kann ich jetzt auf die Daten des PCs zugreifen, sowohl lesen als auch schreiben.
An welchen der vielen Umstellvarianten und Reboots es nun gelegen hat, kann ich im nachhinein nicht mehr nachvollziehen. Aber glaubt mir, wenn man den den ganzen Tag immer wieder Einstellungen ändert und neu startet obwohl Windows das eigentlich nicht für nötig erachtet, kommt einiges zusammen. :thumbsup:
Dass ich den PC unter Netzwerk nicht sehe, kann ich verschmerzen. Der Link ist ja nun in der Historie der Adresszeile gespeichert und der Unterschied zwischen klick auf ein Icon oder pick etwas aus der Adresszeile ist nur mental. Ich glaube, zum Jahresende kann man mal klein beigeben und wer weiß schon, was mit dem Update auf Version 200x im kommenden Jahr alles passieren wird.

Ich belasse es jetzt bei diesem Zustand und freue mich mehr darüber, dass das Upgrade auf Win10 auf einer derart alten Hardware (Dual-Core E5400 mit Intel G41 Grafik) im Prinzip reibungslos geklappt hat und alle Daten und Programme weiter laufen.

Euch nochmals ein GROßES DANKE für die Tipps und somit auch indirekt für die mentale Unterstützung. Es ist super, dass hier quasi innerhalb von einer Stunden Antworten eintrudeln. So hab ich "nur" einen vollen Tag an dem "Problem" gekämpft und nicht eine Woche verloren. Euch allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2020! :eek:

Grüße Thomas


PS: Wenn ich morgen genügend Zeit finde, stelle ich als Abschluss die derzeitigen Konfigurationen beider Rechner hier noch mal zur Verfügung. Ansonsten folgt das im neuen Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben