[von wegen gelöst] svchost.exe läuft Amok

Mr. Natural

Thinkspotter
Themenstarter
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
4.519
Moin Gemeinde,

auf meinem Desktop-Rechner (Lenovo ThinkCentre M57, C2D mit 2,6 GHz und 4 GB RAM unter Vista Business 32-bit) kann ich seit ein paar Tagen folgendes Problem beobachten:

Ich parke den Rechner abends in den Ruhezustand. Wenn ich ihn morgens wieder aufwecke, ist die CPU-Last ungewöhnlich hoch (ca. 50 % auf nur einem Kern - siehe Bild)

Anhang anzeigen 14234

Über den Process Manager von TuneUp zeigt sich schnell, dass diese Last durch eine Instanz der svchost.exe verursacht wird, die folgende bescheidene Anzahl an Modulen geladen hat (sorry für das blöde Format, aber es sind nun mal so viele!)

Anhang anzeigen 14235

Ich hatte zuerst angenommen, dass dieses Phänomen durch den Virenscanner von Eset (Version 4) verursacht wird. Dem war aber nicht so, denn mittlerweile läuft das System auf einem Stand von vor der Eset-Installation. Während dieses Zustandes fällt außerdem auf, dass der windows-eigene Taskmanager nicht geöffnet werden kann. Zwar taucht das Symbol in der Taskleiste auf, aber das Fenster erscheint nicht. Wenn ich die Instanz der svchost.exe über den Process Manager von TuneUp beende, ploppt der Taskmanager sofort auf, die CPU-Last sinkt auf normales Niveau ab und der Audiodienst wird beendet (d. h. es ist kein Sound mehr da). Andere Auswirkungen scheint das manuelle Beenden nicht zu haben.

Den Audiodienst kann ich anschließend wieder neu starten und alles scheint normal zu laufen. Nun kann sich jeder denken, dass dies kein zufriedenstellender Zustand ist. Ich meine mich zu erinnern, dass ich das auf dem TP zuhause auch schonmal hatte, kann mich aber dummerweise nicht mehr erinnern, wann und wie sich das gelöst hat.

Hat die geballte Kompetenz des Forums vielleicht irgendeine Ahnung, was das sein könnte?

Ich wäre echt dankbar für Tipps und Anregungen...

Grüße
Matt
 

Anhänge

  • svc_1.jpg
    svc_1.jpg
    127,9 KB · Aufrufe: 52
  • svc_2.jpg
    svc_2.jpg
    177,1 KB · Aufrufe: 42
Moin,

das habe ich bis jetzt noch auf jedem nicht Vista PC gehabt ... 50 - 100 % CPU Last! und das kann auf ein Singelcore ganz schön schlecht sein :( Ich kann aber ohne Auswirkungen den Task beenden. Wenn du mal Goggles kommst du auf viele Ursachen aber keine Lösung :( aber viele haben ein gemeinsames es soll an automatischen Updates liegen! Es gibt eine Möglichkeit den Svchost aufzuschlüsseln um zu sehen wer das Problem auslöst aber ich hab das noch nicht geschafft.

Ich bin froh das mein TP bis jetzt verschont geblieben ist.

Martin
 
Moin zusammen,

ich will dieses Thema nochmal hochholen, da ich neue Erkenntnisse habe. Allem Anschein nach wird die Last von meinem Virenscanner (Eset) verursacht, der im Hintergrund fleißig und regelmäßig allerlei Dateien scannt. Wenn ich das System nämlich mal eine Weile einfach in Ruhe lasse, gibt sich das mit der hohen Auslastung von ganz alleine.

Also, sag ich zu mir selbst, nicht gleich in Panik verfallen, wenn mal höhere Last entsteht, der Virenscanner tut nur seinen Dienst. Und es ist ja auch nicht, dass nicht genügend Reserven da wären :whistling:

Also dann - schönen Abend noch
Matt

Edit: Also, das war's dann irgendwie doch nicht... Ich hab nun ein älteres Image wiederhergestellt und werde das erstmal ohne Eset laufen lassen, um zu sehen, ob das tatsächlich einer der Urheber des Problems war...
 
Huhu,

da ich mittlerweile mit einem älteren Image arbeite und kein Eset mehr installiert habe, ist dieses Problem bislang nicht wieder aufgetaucht. Automatische Updates habe ich eingeschränkt aktiviert, d.h. ich lasse suchen und benachrichtigen. Installiert wird dann aber manuell. Das war aber vorher mit dem Problem auch schon so. Und meine Drucker sind von Canon und Samsung...

Den Dienst per msconfig zu deaktivieren, wird nicht hinhauen, denn es laufen immer etliche Instanzen der svchost.exe und wenn man mal die Prozesse genauer unter die Lupe nimmt, wird schnell deutlich, dass in jeder einzelnen Instanz (scheinbar zufällig verteilt) wiederum etliche Dienste laufen... Die Suche nach dem Quertreiber ist also sehr mühsam, wenn nicht gar unmöglich.

Ich habe es wie gesagt nur durch Einspielen eines älteren Images geschafft, dieses Phänomen wegzubekommen - jedenfalls bisher.

Vielleicht hast du ja auch so ein altes Image (mache ich nach einer Neuinstallation immer gleich, und wenn alles zufriedenstellend läuft auch später nochmal), denn ich bin kein Mensch für langmetrige Log-Lektüre und Problemanalyse...

Viel Erfolg!
Matt
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben