- Registriert
- 20 Aug. 2009
- Beiträge
- 199
Guten Abend,
wusste nicht genau wo das Thema passt, also hab ichs mal hier erstellt.
Das Problem ist Folgendes:
Ich wurde vor ca. 3 Wochen von einem PKW angefahren (war zu Fuß unterwegs). Die Stelle war recht schlecht ausgeleuchtet, ich hab zwar nach rechts geschaut, aber nichts gesehen. An dem Fussgängerüberweg fuhr er mich dann mittig auf seiner Spur an. Konnte mich noch schnell zur Seite drehen, sodass er nicht die Hüfte sondern meinen besser gepolsterten Po getroffen hat und ich nach ca. 2 metern Flug noch in der Lage war mich abzurollen und schnell von der Straße verschwunden bin, da gerade einige Autos kamen. Dabei ist im ersten Moment nur wenig passiert, meine Hose hatte ein Loch, ich eine Prellung und 2-3 Schürfwunden.
Da ich andere Schäden zwar nicht ausschließen konnte, aber mich doch recht gut gefühlt habe und der Unfallgegner ein praktizierender Physotherapeut war, der mir gleich Anbot in seine Praxis zu fahren und Erstversorgung zu leisten, holten wir keine Polizei. Ich hatte einen Zeugen, der knapp einen Meter hinter mir lief und aller sehr gut verfolgen konnte. Nun aus unserem Gentleman Agreement wurde nun nichts :thumbdown: , am selben Abend sagte ich ihm noch, dass mein Thinkpad in der Reisetasche lagerte welche auf den Boden schlug und ich dieses erstmal testen werde. Fuhr dann sicherheitshalber später noch ins Krankenhaus um evtl. Haarrisse ausschließen zu können.
Er hatte vor privat Hose und ggfs. Laptopreparatur zu zahlen. Es handelt sich hierbei um einen T43 mit nachgerüstetem SXGA Display.
Dieses ist zum Glück nicht gebrochen, hat nun aber einige deutliche Fehler. (Wolken, hellere Flecken und dergleichen). Man kann damit noch Arbeiten, aber mal kurz einen Film schauen o.ä. macht nicht mehr soviel her.
Da er sich nicht mehr meldete, mich länger warten lies und immer wieder vertröstete zog ich den Schlussstrich, erstattete Anzeige bei der Polizei und besorgte mir über die Versicherungsauskunft seine Versicherungsdaten und meldete mich bei dieser. :cursing:
Ich möchte lediglich mein Eigentum ersetzt sehen, von Schmerzensgeld usw. rede ich garnicht, da mir nichts großes passiert ist und wir beide besser aufpassen hätten können.
Im Bonner Raum habe ich vor ca. einer Woche bereits 3 Notebook Reparatur-Händler angeschrieben, diese sind allerdings ausgelastet und können mir nicht weiterhelfen. :crying: Bei weiterer Recherche fand ich lediglich immer wieder Berichte zu Zeitwertausgleichen (-3% des Neupreises je Monat)bei Privaten Haftpflicht Versicherungen.
Diese Vorgehensweise war mir nicht geläufig und irritiert mich etwas, da beispielsweise recht aktuelle Hardware (hat sicher seine Berechtigung auf Grund von Versicherungsbetrug im Hohen Maße) nun meißt an Gutachter geht und dann oft nur der Restwert ausbezahlt wird und das Book einbehalten wird.
Nun komme ich zu meiner eigentlichen Frage:. Hat jemand eine Idee oder bereits Erfahrung wie in einem solchen Fall vorgegangen wird. Rechnet seine Kfz- Versicherung so mit mir ab wie es eine Private Haftpflicht tun würde?
Das würde für das Pad bedeuten, dass es vermutlich 1,50 Euro (übertrieben) geben würde und die es im Anschluss einbehalten da es als Totalschaden gilt?! (-> alt, keine neuen original Ersatzteile verfügbar)
Habe vor morgen noch einmal mit LapStore in Bonn zu telefonieren, um anzufragen wie es mit Reparaturen bzw. einem Kostenvoranschlag aussieht, damit ich wenigstens etwas in den Händen halte.
Würde die Versicherung die begründete Reparatur übernehmen oder wie in ähnlichen Fällen im Bereich private Haftpflicht vorgehen?
So ein Thinkpad macht nunmal nach knapp 4 Jahren (August 2006 gebaut und August 2009 hier im Forum gekauft) noch einen besseren Eindruck als die meisten anderen Laptops nach 2en. Ansonsten funktioniert es noch tadellos und ich habe es erst vor kurzem etwas geupgradet und würde es in diesem Fall wohl nicht einschicken, auf den unverhältnismäßigen Wertausgleich verzichten und lediglich meine Hose erstatten lassen.
Respekt für den, der sich das Ganze hier durchgelesen hat! :thumbup:
Wär echt einiges Wert, wenn jemand eine begründete Meinung dazu hat oder ähnliche Erfahrungswerte. Habe die Schadensmeldung noch nicht abgeschickt, da ich nach wie vor nach einem Kostenvoranschlag ausschau halte und das Pad derzeit nahezu jeden Tag brauche.. :facepalm: Vielen Danke im Vorraus
Mfg Peter
wusste nicht genau wo das Thema passt, also hab ichs mal hier erstellt.
Das Problem ist Folgendes:
Ich wurde vor ca. 3 Wochen von einem PKW angefahren (war zu Fuß unterwegs). Die Stelle war recht schlecht ausgeleuchtet, ich hab zwar nach rechts geschaut, aber nichts gesehen. An dem Fussgängerüberweg fuhr er mich dann mittig auf seiner Spur an. Konnte mich noch schnell zur Seite drehen, sodass er nicht die Hüfte sondern meinen besser gepolsterten Po getroffen hat und ich nach ca. 2 metern Flug noch in der Lage war mich abzurollen und schnell von der Straße verschwunden bin, da gerade einige Autos kamen. Dabei ist im ersten Moment nur wenig passiert, meine Hose hatte ein Loch, ich eine Prellung und 2-3 Schürfwunden.
Da ich andere Schäden zwar nicht ausschließen konnte, aber mich doch recht gut gefühlt habe und der Unfallgegner ein praktizierender Physotherapeut war, der mir gleich Anbot in seine Praxis zu fahren und Erstversorgung zu leisten, holten wir keine Polizei. Ich hatte einen Zeugen, der knapp einen Meter hinter mir lief und aller sehr gut verfolgen konnte. Nun aus unserem Gentleman Agreement wurde nun nichts :thumbdown: , am selben Abend sagte ich ihm noch, dass mein Thinkpad in der Reisetasche lagerte welche auf den Boden schlug und ich dieses erstmal testen werde. Fuhr dann sicherheitshalber später noch ins Krankenhaus um evtl. Haarrisse ausschließen zu können.
Er hatte vor privat Hose und ggfs. Laptopreparatur zu zahlen. Es handelt sich hierbei um einen T43 mit nachgerüstetem SXGA Display.
Dieses ist zum Glück nicht gebrochen, hat nun aber einige deutliche Fehler. (Wolken, hellere Flecken und dergleichen). Man kann damit noch Arbeiten, aber mal kurz einen Film schauen o.ä. macht nicht mehr soviel her.
Da er sich nicht mehr meldete, mich länger warten lies und immer wieder vertröstete zog ich den Schlussstrich, erstattete Anzeige bei der Polizei und besorgte mir über die Versicherungsauskunft seine Versicherungsdaten und meldete mich bei dieser. :cursing:
Ich möchte lediglich mein Eigentum ersetzt sehen, von Schmerzensgeld usw. rede ich garnicht, da mir nichts großes passiert ist und wir beide besser aufpassen hätten können.
Im Bonner Raum habe ich vor ca. einer Woche bereits 3 Notebook Reparatur-Händler angeschrieben, diese sind allerdings ausgelastet und können mir nicht weiterhelfen. :crying: Bei weiterer Recherche fand ich lediglich immer wieder Berichte zu Zeitwertausgleichen (-3% des Neupreises je Monat)bei Privaten Haftpflicht Versicherungen.
Diese Vorgehensweise war mir nicht geläufig und irritiert mich etwas, da beispielsweise recht aktuelle Hardware (hat sicher seine Berechtigung auf Grund von Versicherungsbetrug im Hohen Maße) nun meißt an Gutachter geht und dann oft nur der Restwert ausbezahlt wird und das Book einbehalten wird.
Nun komme ich zu meiner eigentlichen Frage:. Hat jemand eine Idee oder bereits Erfahrung wie in einem solchen Fall vorgegangen wird. Rechnet seine Kfz- Versicherung so mit mir ab wie es eine Private Haftpflicht tun würde?
![Confused :confused: :confused:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f615.png)
Habe vor morgen noch einmal mit LapStore in Bonn zu telefonieren, um anzufragen wie es mit Reparaturen bzw. einem Kostenvoranschlag aussieht, damit ich wenigstens etwas in den Händen halte.
Würde die Versicherung die begründete Reparatur übernehmen oder wie in ähnlichen Fällen im Bereich private Haftpflicht vorgehen?
So ein Thinkpad macht nunmal nach knapp 4 Jahren (August 2006 gebaut und August 2009 hier im Forum gekauft) noch einen besseren Eindruck als die meisten anderen Laptops nach 2en. Ansonsten funktioniert es noch tadellos und ich habe es erst vor kurzem etwas geupgradet und würde es in diesem Fall wohl nicht einschicken, auf den unverhältnismäßigen Wertausgleich verzichten und lediglich meine Hose erstatten lassen.
Respekt für den, der sich das Ganze hier durchgelesen hat! :thumbup:
Wär echt einiges Wert, wenn jemand eine begründete Meinung dazu hat oder ähnliche Erfahrungswerte. Habe die Schadensmeldung noch nicht abgeschickt, da ich nach wie vor nach einem Kostenvoranschlag ausschau halte und das Pad derzeit nahezu jeden Tag brauche.. :facepalm: Vielen Danke im Vorraus
![Love :love: :love:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f60d.png)
Mfg Peter