VLC Ton Probleme

dirkk

Active member
Themenstarter
Registriert
15 Apr. 2006
Beiträge
1.507
Benutze VLC 1.1.9 auf Linux Mint 11 (= Ubuntu 11/04). Vor wenigen Monaten hatte ich schon mal Tonprobleme mit VLC. Es gab Tonstörungen (Kratzen, Klirren) innerhalb der ersten Sekunden zu Beginn eines (jeden) Videos. Das war dann behoben, als ich in den Einstellungen auf ALSA-Audioausgabe umgestellt habe. Dann habe ich ihn ein paar Wochen ohne Probleme nutzen können.

Jetzt gibt es "plötzlich" wieder ein Problem. Oft bricht der Ton einfach ab und setzt dann nicht wieder ein. Passiert insbesondere, wenn ich in einem Video weiter nach vorne springe. Tritt genauso bei PULSE-Audio auf. Hat jemand eine Idee? Sonst würde ich wieder auf MPlayer zurück gehen, womit ich derartige Probleme nicht habe. Würde aber gerne VLC nochmal eine Chance geben.

NACHTRAG 24.8.: Upgraden auf VLC 1.1.11 brachte diesbzgl. keine Besserung. Es scheint auch nur bei hochauflösenden 1080p Videos aufzutreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ja Mal vlc mit verbose 3 aus der Konsole starten, vielleicht gibt das ein Hinweis.
Gruß kalibari
 
Danke für den Hinweis. Ich werde es mal versuchen, wenn ich wieder mehr Lust habe, mich damit zu beschäftigen. Wenn man ein Video einfach nur abspielt (also der Normalfall), und weder stoppt noch springt, kommt es selten vor; insofern kein Weltuntergang.
 
Wenn dich vlc nicht glücklich macht, probier es doch mal mit dem SMplayer. Der hat eine ähnliche Oberfläche und läuft bei mir ohne Schwierigkeiten.
Hast du zufällig Digital Output unter Alsa an? Daran könnte es liegen!
 
Das Ruckeln am Anfang hatte ich, dann habe ich auf ALSA umgestellt, aber dann war bei mir das gleiche: Beim zappen war der Ton weg.
Hast du schon eine Lösung gefunden ?
 
@blackbox Nein, ich habe das nicht weiter verfolgt. Ich schaue momentan kaum Videos. Und wenn, dann immer nur kurze, wo ich nicht zappen muss. Zudem scheint es nur bei sehr hohen Auflösungen (1080p) aufzutreten.

@sys. Digital Output? Keine Ahnung. Wo stellt man das ein (oder aus)? Ansonsten benutze ich ganz gerne den Gnome MPlayer. Weiss nicht, ob er sehr verschieden vom SMPlayer ist. (Ist letzterer nicht eher für KDE?)
 
Das stellt man in den PulseAudio Einstellungen um.

Der SMplayer ist einfach in Qt geschrieben, er läuft uneingeschränkt unter Gnome! Ich bevorzuge ihn dem GMplayer, weil er deutlich mehr Einstellungen und Funktionen bietet.
 
Seltsam. Die letzten Tage hatte ich ein 1080p Video problemlos abspielen können, sogar (probehalber) mal hin -und hergezappt. Heute schaltet VLC beim selben Video einfach nach 20-30 sec. auf stumm. Mehrfach hintereinander. Wahrschienlich sollte ich mal einen Bugreport senden. Aber das ist immer so mühselig... :facepalm:

Haben denn andere (außer blackbox) keine Ton-Probleme mit dem VLC?
 
Da hat mich die Google-Suche doch spontan hierher geführt...

Mir ist gestern unter VLC 1.1.11 und Win 7 Pro 64 auch ein komisches Kratzen innerhalb der ersten Sekunden auch von 'hochwertigen' MP3s aufgefallen. Klingt irgendwie so wie eine zu niedrige Bitrate. Komisch: Wenn ich nach diesen ersten Sekunden manuell auf den anfang des Tracks zurück spule, läuft alles einwandfrei + ohne Verzerrungen.
 
Hallo, zum einen gibt es schon mittlerweile VLC 2.0 und zum anderen geht es hier um eine Linux-Version. Ich glaube kaum das man dies mit einer Windows-Version vergleichen kann. Grüße kalibari
 
Da ich die Probleme, wie es scheint, nur unter Mint 11 hatte, nehme ich an, dass es eher am Sound-System lag als an VLC.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben