Hallo zusammen,
Ich betreibe zuhause einen kleinen Server mit AMD Fusion Prozessor und 4 GB RAM. Der Server hat eine 100GB Systemfestplatte und 2* 3TB für die Daten, wobei eine davon als Backup für die erste Platte dient (wird immer nachts ausgeführt). Auf dem System läuft Debian, außerdem folgende Dienste:
-SSH
-Samba
-MiniDLNA
-GitLab
-TinyTinyRSS unter Apache
-TVHeadend
-FlacToMP3 Converter
Nun will ich das ganze mit virtuellen Maschinen ein bisschen aufteilen. Auf dem Server soll weiterhin Debian laufen und die Virtualisierung wird mit KVM/QEMU realisiert. Als einfache Weboberfläche zur Administration der Maschinen habe ich folgendes gefunden: https://github.com/retspen/webvirtmgr . Dies funktioniert auch alles soweit, nur weiß ich nicht, (1) wo ich die Images der virtuellen Maschinen speichern soll, (2) ob ich die Daten in einer virtuellen Maschine oder auf dem Host speichern soll und (3) ob ich die Daten dann mit NFS oder per Samba für die virtuellen Maschinen zugänglich machen soll?
Gruß,
Dennis
Ich betreibe zuhause einen kleinen Server mit AMD Fusion Prozessor und 4 GB RAM. Der Server hat eine 100GB Systemfestplatte und 2* 3TB für die Daten, wobei eine davon als Backup für die erste Platte dient (wird immer nachts ausgeführt). Auf dem System läuft Debian, außerdem folgende Dienste:
-SSH
-Samba
-MiniDLNA
-GitLab
-TinyTinyRSS unter Apache
-TVHeadend
-FlacToMP3 Converter
Nun will ich das ganze mit virtuellen Maschinen ein bisschen aufteilen. Auf dem Server soll weiterhin Debian laufen und die Virtualisierung wird mit KVM/QEMU realisiert. Als einfache Weboberfläche zur Administration der Maschinen habe ich folgendes gefunden: https://github.com/retspen/webvirtmgr . Dies funktioniert auch alles soweit, nur weiß ich nicht, (1) wo ich die Images der virtuellen Maschinen speichern soll, (2) ob ich die Daten in einer virtuellen Maschine oder auf dem Host speichern soll und (3) ob ich die Daten dann mit NFS oder per Samba für die virtuellen Maschinen zugänglich machen soll?
Gruß,
Dennis