Virtualisierung - hmm?

karibik

New member
Themenstarter
Registriert
30 Juni 2006
Beiträge
29
So, jetzt hab' ich's einfach mal riskiert, im BIOS die "Virtualization" (V) zu enablen und natürlich erwartet, dass XP irgendwelche "Wunderhardware" in seinen Gerätemanager einbaut, aber Pustekuchen. Habe mir vorhin noch den VirtualPC 2004 SP1 von Microsoft geladenKlickst du hier Weiß jemand, ob da das "V" was bewirkt oder braucht's dafür andere, modernere Software? Habe hier im Forum immerhin etwas zu XEN gefunden, würde mich aber über Infos zum Thema "V" unter XP (oder Vista von mir aus) freuen.
 
diese virtualization ist ein feature der cpu. wird von gängiger virtualisierungssoftware genutzt. ich persönlich würde den vmware server nutzen. ist umsonst und besser als virtual pc von microsoft
 
adeba,
was sind deiner Erfahrung nach die RAM-Anforderungen von VMWare Server selbt (also ohne aktives Gastsystem)? Komme ich mit 1.5 GB aus für XP, VMWare plus z.B. nochmal XP als Gastsystem?

@BachManiac,
ist ein T60, aber das Feature ist in der CPU, wie adeba schon sagte. Sollte also theoretisch auch z.B. in [edit: Teilen] der Z-Serie vorhanden sein, sofern es da nicht deaktiviert ist.
 
ja das ist kein problem mit 1,5gb. würde dann für das host system mit dem vmware server 1gb nehmen und fürs das xp gastsystem 512mb. sollte locker reichen. kannst ja dann mal berichten wie sich der dual core damit schlägt. man müsste ja dann dem gastsystem eine seperate cpu zuweisen können...
 
Im Moment warte ich noch auf Speicher; ist bestellt, aber unklar, ob's diese Woche noch klappt (sieht allerdings nicht danach aus...).
 
Ich wuerde nur von dem Vanderpool-Krams jetzt und in naher Zukunft keine Wunderdinge erwarten...
 
So, das RAM ist da und jetzt läuft gerade memtest-86. Ansonsten bin ich gerade mit Vista 5536 beschäftigt ;-) - da muss das Virtual-Zeugs noch etwas warten. Was mich an VMWare nervt, ist, dasss man für die Registrierung ziemlich die Hosen runterlassen soll bzgl. persöhnlicher Daten. Ohne Registrierung gibt's aber keinen product-key für die Installation. Da teste ich vielleicht mal den Server 2005 R2 von Microsoft, der unterstützt auch Linux.
 
Original von karibik

Was mich an VMWare nervt, ist, dasss man für die Registrierung ziemlich die Hosen runterlassen soll bzgl. persöhnlicher Daten. Ohne Registrierung gibt's aber keinen product-key für die Installation.

Der Key wird aber nicht (nur) an die anzugebende Mail-Adresse gesendet, sondern nach dem Abschicken auch unmittelbar angezeigt. Das nur mal so zur Information. ;-)

Gruß,
herbie
 
Danke für die "Tips" :wink: Aber vielleicht registriere ich mich doch noch ganz offiziell und "korrekt", schau'n mer mal.
 
Auf http://www.temporaryinbox.com/ gibt es auch ein Plugin für den besseren Browser. Der verschafft dir eine Wegwerf-Emailadresse gleich oben in der Browserleiste und du kannst die eingehenden Mails gleich online lesen. Und dann vergessen, was danach kommt.... Extrem nützlich für solche einmal-Geschichten. Insbesondere, wenn Dr. Müller-Lüdenscheidt mal eben 100 Lizenzen anfordert (und ohne Murren erhält). ;)

G.
_________________
Warum ich nicht mehr bei Lapstore kaufen würde:
http://www.thinkpad-forum.de/ftopic6751-0-asc-120.html
 
woah krass von so einer homepage hab ich ja noch nie was gehört aber ist nun in meinem "besseren browser" integriert worden ;)
 
So, habe mich jetzt doch noch registriert und der dl läuft. Wer noch Tips zum VMWare-Server hat, immer her damit, vielleicht hat ja jemand hier auch Vista installiert (eventuell sogar schon die build 5536?).
 
So, es gibt Neuigkeiten! Die aktuelle Ausgabe der com! hat einen, wie ich finde guten Artikel über Virtualisierung. Dort wird u.a. auch darauf eingegangen, wie man den VM-Player mit Zusatztools "aufbohrt". VMs erstellt man dann mit diesen Zusatztools, die's im Netz gibt (sind auch auf beigehefteter CD drauf). Die stammen lt. com! von Robert Petruska und es handelt sich um 1. die "Core Components " sowie 2. den "VMX-Builder".

Ich habe als ersten Test aber Virtual PC von Microsft installiert, dann XP Pro als VM installiert und VPC dann einen CPU-Kern zugeordnet. Lief einwandfrei und vor allem schnell. Bis ich dann merkte, dass das aktuell eingestellte Energieschema beim CPU-Takt auf "Slow" stand... Soviel zur Performance des Core Duo.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben