- Registriert
- 7 Aug. 2008
- Beiträge
- 1.865
Hallo zusammen,
auf meinem Synology-NAS habe ich diverse Videos, die ich in Ordnern sortiert habe: Erst Überordner mit den Genre ("Komödien", "Science Fiction", ...), dann der Name des Films als Ordner, und darin dann die Dateien und ggf. verschiedene Formate des Films wie .iso oder .mkv.
Probleme:
- Die Genre-Überordner erweisen sich als unpraktisch, da viele Filme in mehrere Genres oder auch mal gar keines passen.
- Ich sichere das NAS regelmäßig auf externen USB-HDDs. Für das gesamte NAS benötige ich 3 HDDs (davon dann ca. 2,5 HDDs voll). Wenn ich nun aber Genre-Ordner-weise sichere, ist z.B. der Ordner "Komödien" auf HDD 1. Kommt nun eine neue Komödie hinzu, ist HDD 1 aber schon voll. D.h. ich muss erst einen ganzen anderen Genre-Ordner auf die teilweise noch freie HDD 3 verschieben. Das ist auch sehr unpraktisch.
Am besten wäre es daher, wenn ich die Filme einfach ohne Genre-Überordner direkt im NAS-Verzeichnis "video" speichern würde. Dann erhalte ich auf dem Samsung-Smart-TV allerdings eine ellenlange Filmeliste und muss ewig blättern, um etwas zu finden, d.h. es fehlt hier scheinbar die z.B. für Musikfiles mögliche Kategorisierung nach Genre, Interpret usw. in den Tags der Videofiles und eine entsprechende Filtermöglichkeit.
Hat hier vielleicht jemand eine bessere Lösung?
auf meinem Synology-NAS habe ich diverse Videos, die ich in Ordnern sortiert habe: Erst Überordner mit den Genre ("Komödien", "Science Fiction", ...), dann der Name des Films als Ordner, und darin dann die Dateien und ggf. verschiedene Formate des Films wie .iso oder .mkv.
Probleme:
- Die Genre-Überordner erweisen sich als unpraktisch, da viele Filme in mehrere Genres oder auch mal gar keines passen.
- Ich sichere das NAS regelmäßig auf externen USB-HDDs. Für das gesamte NAS benötige ich 3 HDDs (davon dann ca. 2,5 HDDs voll). Wenn ich nun aber Genre-Ordner-weise sichere, ist z.B. der Ordner "Komödien" auf HDD 1. Kommt nun eine neue Komödie hinzu, ist HDD 1 aber schon voll. D.h. ich muss erst einen ganzen anderen Genre-Ordner auf die teilweise noch freie HDD 3 verschieben. Das ist auch sehr unpraktisch.
Am besten wäre es daher, wenn ich die Filme einfach ohne Genre-Überordner direkt im NAS-Verzeichnis "video" speichern würde. Dann erhalte ich auf dem Samsung-Smart-TV allerdings eine ellenlange Filmeliste und muss ewig blättern, um etwas zu finden, d.h. es fehlt hier scheinbar die z.B. für Musikfiles mögliche Kategorisierung nach Genre, Interpret usw. in den Tags der Videofiles und eine entsprechende Filtermöglichkeit.
Hat hier vielleicht jemand eine bessere Lösung?