Videos laufen in Zeitlupe oder ruckeln

Thinksurfer

Active member
Themenstarter
Registriert
13 Juni 2007
Beiträge
711
Hallo.

Ich habe heute Lubuntu 12.04 auf meinem R50e installiert, in der Hoffnung, damit eine schlanke Linux Distrie zu haben, die Online Videos ruckelfrei abspielen kann. Klappt aber nicht. Ob es wohl an der relativ mageren Hardware liegt? Obwohl 1,4 MHz und 500 MB RAM ausreichen sollten, lt. Mindestvoraussetzung.

Als Browser ist google chrome installiert, das ja Flash schon mit an Board hat. Oft ist vom Flaschenhalseffekt die Rede. Woran hapert es denn? An den 1,4 MHz oder am 500 MB RAM Speicher? Letzteren könnte man ja aufstocken. Bringt das was? Oder ist der Rechner für sowas schlicht und ergreifend zu langsam?

Zum googeln und mails abrufen mag`s reichen, aber für mehr dann vermutlich nicht.

Gruß, warsteiner
 
Wenn es sich um Flash im Vollbildmodus handelt (evtl. auch noch in hoher Auflösung), kann es durchaus sein, dass die CPU das nicht mehr schafft. Ich weiß aber jetzt auch nicht, was Chrome da mit an Board hat (Originalflash oder was eigenes?), da ich Chrome nicht nutze. Am RAM wird es mit ziemlicher Sicherheit nicht liegen, auch wenn der nicht gerade üppig ist.
 
Am RAM wird es mit ziemlicher Sicherheit nicht liegen, auch wenn der nicht gerade üppig ist.

Im Grunde habe ich darauf "gehofft", dass der RAM ausschließlich dafür verantwortlich sein könnte. Dann hätte man das Problem mit ein paar Euros aus der Welt schaffen können. Ja stimmt, es war schon fast Vollbild. Die maximale Auflösung des NB`s beträgt 1024x768. Ich verändere das Bild gar nicht auf Vollbild. Die Webseiten werden sowieso alles größer dargestellt. Mein Zweiter, der R500 hat eine Auflösung von 1920x1280. Hier bläht sich das Videofenster nicht so auf, wie beim R50e.

Ich habe zwei browser versucht. Google Chrome mit Original Flash und firefox mit adobe flash player. Mit beiden das gleiche Ergebnis.
 
hast du die videos schon mal in kleinerer auflösung abgespielt? oftmals hilft es auch das video herunterzuladen und dann per videoplayer abzuspielen, statt mit flash, denn flash ist recht leistungshungrig.
 
Mein X31 sowie das X41 (die ebenfalls beide in der Leistungsklasse deines R50e liegen) schaffen unter Debian mit Iceweasel normale Youtube-Videos. Wenn ich mir da mal was ansehe, dann aber eigentlich immer in kleinster Ansicht und niedriger Auflösung. Zusätzlich halte ich die CPU auf der kleinstmöglichen Taktstufe, dadurch werden die Kleinen nicht so warm und die Lüfter machen nicht so ein Radau. Spätestens ab 1GHz laufen die normalen Videos eigentlich ruckelfrei.
 
oftmals hilft es auch das video herunterzuladen.

Das ist bei der Art von Filmen nicht möglich.

Mein X31 sowie das X41 (die ebenfalls beide in der Leistungsklasse deines R50e liegen) schaffen unter Debian mit Iceweasel normale Youtube-Videos. Wenn ich mir da mal was ansehe, dann aber eigentlich immer in kleinster Ansicht und niedriger Auflösung. Zusätzlich halte ich die CPU auf der kleinstmöglichen Taktstufe, dadurch werden die Kleinen nicht so warm und die Lüfter machen nicht so ein Radau. Spätestens ab 1GHz laufen die normalen Videos eigentlich ruckelfrei.

Da würde ich, als Newbie, gerne mal nachfragen. Ist Iceweasel so ne Art weiterer webbrowser? Basiert er auf ubuntu? Ist das was für Anfänger oder muss man Linux Kenner sein? Wie taktest du denn die CPU runter? Kann ich das bei meinem auch?
 
Iceweasel ist ein Webbrowser, quasi der Firefox für Debian, mit anderem Namen, weil es einen Streit zwischen Debian und Mozilla gab.
 
Danke für die Info. Dann schaue ich mir den doch mal an................
 
Iceeasel ist einfach nur der Firefox von Debian. Allerdings wird Firefox bei dir auf der Maschine wahrscheinlich nicht wirklich schneller laufen als der Rest (Stichwort RAM), Firefox ist nicht gerade für Ressourcenschonung bekannt.
Das runtertakten der CPU macht natürlich nur Sinn, wenn der Prozessor die geforderte Leistung auch in der eingestellten Stufe schafft. Da bei dir selbst unter höchster Taktstufe die Leistung noch nicht ausreicht, wäre das nicht gerade zielführend :) Des Weiteren muss die CPU auch herunter- bzw. hochtakten können. Da du ein R50e hast, könnte es auch sein, dass ein Celeron verbaut ist der dieses Feature nicht beherscht.
Was mir noch einfällt: Vllt. läuft bei dem Video nebenbei noch eine animierte Werbung/Animation o.ä. Das kann die Pentium M's auch mal schnell in die Knie zwingen. Hier können Addons wie Werbeblocker oder NoScript und co. vllt. helfen.
 
: Vllt. läuft bei dem Video nebenbei noch eine animierte Werbung/Animation o.ä. Das kann die Pentium M's auch mal schnell in die Knie zwingen. Hier können Addons wie Werbeblocker oder NoScript und co. vllt. helfen.


Ja, guter Gedanke. Nach der Installation von Firefox, habe ich ihm sofort nosript spendiert. Das mache ich schon seit Jahren so, egal ob mit xp, vista oder wie vor kurzen mint 13 xfce. Das ist die Sparvariante von mint 13. Mint 15 ist zwar aktueller, aber das kommt für meinen Schwachmaten schon mal gar nicht in Frage. Weil es unter mint zum Zeitlupeneffekt kam, habe ich es runtergeworfen und durch Lubuntu ersetzt. Aber das läuft noch schleppender. Unter mint wurden zumindest die youtube Videos normal abgespielt, aber mit Lubuntu haken selbst die.


Hatte ich ganz vergessen, unter xp liefen alle Videos ohne Probleme, was mir doch leicht die Stirn in Falten legt, hatte ich doch bisher immer den Eindruck, Windows sei ein Recourcenräuber. Na jedenfalls muss ich ja mal zu Potte kommen. Ich habe den R50 geöffnet und plane eine Speicheraufstockung. Doch noch zögere ich, bekommt man doch für rund 50 € 2 x 1GB Speicher, aber auch einen gebrauchten R50e für das Geld. Die meisten, die bei ebay ihre gebrauchten Riegel anbieten, wissen gar nicht, was sie da für einen RAM Speicher haben. Das macht sie Suche extrem Zeitaufwändig.


Falls du oder jemand anderes beim zufälligen ebay surfen was passendes sieht, würde ich mich über eine kurze Nachricht sehr freuen. Am Wochenende treffe ich dann die Entscheidung über den R50e.
 
Im Grunde habe ich darauf "gehofft", dass der RAM ausschließlich dafür verantwortlich sein könnte.
Das lässt sich eigentlich ganz einfach testen:
- Konsole mit htop nebenbei auf,
- danach das Problematische Video abspielen,
- schaufelt er in den Swap, ist der RAM zu wenig (oder der Browser braucht zuviel davon :D )
 
Oha. DAS habe ich befürchtet. :eek: Ich kenne mich mit Linux überhaupt nicht aus, nutze es ausschließlich zum surfen. Ich dachte z.B. immer, eine Paketverwaltung sei eine Abteilung bei der DHL oder Hermes. :D Wird htop per Befehl im Terminal gestartet, oder ist es ein Programm, das ich erst runterladen und installieren muss?
 
Konsole auf: mit "sudo apt-get install htop" (dann Enter natürlich ;) ) dieses installieren, wenn er fertig ist dann einfach "htop" eingeben (dann wieder Enter)
(alles ohne die "")
Zum Schluss einfach die Konsole wieder schließen (wird alles heißer geredet als es ist :D )
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Terminal folgendes eingeben
Code:
sudo apt-get install htop
Das lädt htop herunter und installiert es (falls es bei Ubuntu nicht sogar schon standardmäßig installiert ist)
danach kannst du dann bei dem post von supertux weitermachen.
Was für eine Grafikkarte ist denn eigentlich verbaut, Intel oder ATI?
 
Ich habe es doch tatsächlich geschafft. Bei den ubuntuusers wurde ich fündig. Und das Programm stand auch fertig zum installieren bereit. :thumbsup: Okay, am R50e konnte ich es noch nicht testen, den habe ich schon zerlegt um zu gucken, wo überhaupt der vom Werk verbaute Speicherriegel sitzt, den ich ggf austauschen wollte. Aber ich konnte es gerade an meinem R500 testen, der 4 GB RAM drin hat. Als B.S. dient mir surfix2013, das ich auf eine mobile Festplatte installiert habe. Hier mal die Werte lt Konsole: MEM 660 von 3922. Swp 0/0 MB. Kann man daraus folgendes ableiten? Der R50e hat nur 512 MB, Ca. 660 MB verbraucht der R500 zur Zeit, incl dem Onlinefilmchen, das im Hintergrund läuft. Dann kann doch der R50e nur in die Knie gehen, oder?
 
Kann man daraus folgendes ableiten? Der R50e hat nur 512 MB, Ca. 660 MB verbraucht der R500 zur Zeit, incl dem Onlinefilmchen, das im Hintergrund läuft. Dann kann doch der R50e nur in die Knie gehen, oder?
So einfach ist das leider nicht, denn wenn mehr RAM zur verfügung steht wird auch gern mehr davon vom Betriebssystem selbst verschlungen (mehr Cache => weniger warten)
Heißt nur für dich: die 4 GB im R500 reichen dicke ;)
Im R50e kann das auch ganz anders aussehen.

Bei den ubuntuusers wurde ich fündig. Und das Programm stand auch fertig zum installieren bereit.
Wieso so kompliziert, wenn auch 4-5 Wörter in der Konsole reichen :confused:
Das nächste mal einfach die Version über Konsole oder den ubuntu Installer nehmen, dann kommen auch Updates(im Gegensatz zur manuell heruntergeladenen Version) automatisch!
 
Wieso so kompliziert, wenn auch 4-5 Wörter in der Konsole reichen :confused:
Das nächste mal einfach die Version über Konsole oder den ubuntu Installer nehmen, dann kommen auch Updates(im Gegensatz zur manuell heruntergeladenen Version) automatisch!

Ja, wie gesagt, ich kenne mich mit Linux nicht aus. Nach meiner Frage habe ich zumindest selbst mal gucken wollen, was das mit dem HTop überhaupt auf sich hat. Und da waren die ubuntus der erste google Treffer. Parallel dazu kamen für mich unbemerkt eure Postings rein. Nix für ungut.
 
Parallel dazu kamen für mich unbemerkt eure Postings rein. Nix für ungut.
Kein Ding, ubuntuusers ist generell auch eine super Quelle (mich wunderts nur, dass die nicht auch "sudo apt-get install" vorschlagen)

Noch ein kleiner Tipp für später: Wenn du unter ubuntu ein Programm brauchst einfach mal
Code:
sudo apt-get install Programmname
eingeben, oftmals liegt es in den ubuntu-Paketquellen und wird somit ganz unkompliziert heruntergeladen, installiert und sogar künftig automatisch aktualisiert :eek:
 
Danke für den Hinweis. Parallel zu diesem Thread habe ich im R-Forum nach einem CPU Upgrade gefragt. Mal sehen, was dabei herauskommt. Ich möchte mich sowieso ein wenig mehr in die Hardware einarbeiten, und das eine oder andere selbst erledigen. Das Kosten/Nutzen/Restwertverhältnis behalte ich dabei natürlich im Auge. Ist auch mehr als neues Hobby gedacht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben